24.08.2015

Vermieter sind auch Stadterneuerer und Wirtschaftsmotor

Vermieter immer nur auf den Aspekt des Eigentümers zu reduzieren und– wenn man es noch etwas „schärfen“ will– als zügellosen Ausnutzer der armen Mieter darzustellen, ist nicht nur hochgradig unfair, sondern auch völlig unrealistisch.

13.08.2015

Zwei Alternativen

Die neue Studie der immowelt.at bringt das an den Tag, was die Wiener Makler schon vor einiger Zeit festgestellt haben: Der Markt in Wien stagniert mit wenigen Ausnahmen. Das muss aber keine Verschnaufpause bedeuten, es könnte der Beginn einer Konsolidierung sein.

03.08.2015

Sind wir schon bereit?

Eine Deloitte-Studie zu flexibleren Arbeitszeiten in Österreich zeigt auf, dass mobiles Arbeiten auf dem Vormarsch ist, aber immer noch 84 % der Österreicher und Österreicherinnen im Büro arbeiten. Der Grund: Es fehlt in den meisten Fällen noch an klaren Spielregeln, Vertrauen und Ergebnisorientierung.

13.07.2015

Verständnis und Bewertung

Alfons Metzger prägte sicherlich wie kein anderer Österreicher die heimische– und auch die internationale– Immobilienwirtschaft. Im eigenen Land war es aber vorerst einmal notwendig, ein Bewusstsein für die Wertigkeit des Immobilienvermögens zu schaffen. Dann erst konnte er Veränderungen bewirken.

02.07.2015

Auf schwierigem Terrain

Schleppende Wirtschaft, kaum neue Unternehmensansiedelungen. Die heimischen Projektentwickler tun sich am aktuellen Markt sehr schwer.

25.06.2015

Wenn die Masse kauft

Crowdfunding ist nach Ansicht von Experten nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr wird über die Masse finanziert, vor allem auch Immobilien. Die Spielregeln sind klar und eindeutig, und wer sich nicht an die Regeln hält, hat in diesem enorm boomenden Markt ganz schlechte Karten. Die Immobilien-Redaktion liefert einen Überblick über die aktuelle Situation und einen Blick in die Zukunft.

22.06.2015

Wie wir heute wohnen wollen

Eine aktuelle Umfrage von Wohnnet und s REAL zeigt ein Abbild der Wirklichkeit – nicht geschönt und voller interessanter Aspekte. Die Immobilien-Redaktion hat ein paar Fakten herausgepickt, die besonders bemerkenswert erscheinen.

18.06.2015

Vom Pionier zum Pionier

Nach dem Verkauf der Plattform Immobilien.NET, die er gemeinsam mit seinem Bruder aufgebaut hat, geht Alexander Ertler nun neue Wege. Und das nicht nur beruflich, sondern auch örtlich. Mit etwas Abstand blickt er im Interview auf die Immobilienplattformen sowie auf die Immobilienbrache und ihre Zukunft. Seine Zukunft allerdings liegt auf einem anderen Kontinent.

21.05.2015

Stadtentwicklung braucht Zeit

Brigitte Jilka prägt seit 2008 als Stadtbaudirektorin das Bild der Stadt Wien mit. Im Exklusivinterview für die unabhängige Immobilien-Redaktion spricht sie unter anderem über die Belebung von Stadtteilen, das Mitspracherecht der Bevölkerung bei der Stadtplanung und darüber, warum die Seestadt Aspern nicht 1:10 in Shanghai nachgebaut werden kann.

18.05.2015

„Schwarze“ Rechnung geht nicht auf

Immer wieder setzen Bauherren oder Wohnungs- und Hausbesitzer den Sparstift an und es stellt sich die Frage: Kann ich mir den Hausbau/Umbau einer Wohnung „offiziell“ überhaupt leisten oder nehme ich mir lieber eine „billige Pfuschertruppe“?

30.04.2015

Worauf wir verzichten (würden)

„Worauf würden Sie in Ihrem Wohnumfeld verzichten, wenn dafür die Miete günstiger wäre?“ – so lautete eine Umfrage, die ich für den Immobilien Fokus durchführte. Auf der einen Seite wurden Umfragen, die es zu diesem Thema gibt, bestätigt, auf der anderen Seite ergaben sich sehr interessante neue Aspekte hinsichtlich „Wohnen & Verzicht“. Allerdings muss man dazusagen, dass wir prinzipiell jüngere Leute befragt haben, denn die älteren sind, wie eine Studie von immowelt.at ergeben hat, grundsätzlich zufriedener.

19.03.2015

Shoppen vor der Stadt

Von Raumplanern und Wirtschaftskämmerern gehasst, von den Konsumenten und Händlern offenkundig doch nachgefragt: willkürlich gewachsene Fachmarktgebiete in Österreich. Die Zahl dieser wenig funktionalen Handelszonen wie auch die Flächenkapazitäten haben in den letzten Jahren ungebremst zugelegt.

17.03.2015

Meinungen zur Wiener Immobilien Messe

Die Preise in Österreich bewegen sich zwar seitwärts, aber wie der RE/MAX-Preisspiegel zeigt, ist die Nachfrage nach Immobilien ungebrochen. Und wer sich nicht ganz sicher ist, der hätte am besten die Wiener Immobilien Messe besucht. Die war eine klare Bestätigung: Immobilien sind gefragt wie nie zuvor – und die 80 Aussteller zeigten sich sehr zufrieden.

12.03.2015

Verkäufe versus Preis

2014 gab es einen rasanten Anstieg bei den Immobilienverkäufen, und das Immobilien-Handelsvolumen wuchs um 21,9 % auf 19,5 Milliarden Euro. Auch das bisherige Rekordjahr 2010 wurde um 2,5 % übertroffen. Auf die Preise hat dieser Anstieg allerdings so gut wie keine Auswirkungen.

05.03.2015

Viel Geld für gute Projekte

Wie wird sich der Investmentmarkt 2015 in Wien darstellen – und vor allem, welche Veränderungen bringen seine Protagonisten?

26.02.2015

Gegenseitige Ergänzungen

Die Infrastruktur in und um Wohn- oder Gewerbeimmobilien ist genauso wichtig wie die Projekte selbst. Sie sichert die soziale Komponente im Umfeld und macht dadurch die Immobilie leichter verwertbar. Eine funktionierende Infrastruktur ist entscheidend für die soziale Stabilität des Standorts.

26.02.2015

Ausbildung, Transparenz, Vergleichbarkeit

Die Maklerbranche steht vor großen Veränderungen. Zwei Studien über „aussterbende Berufe“ sagen ihr eine schlechte Zukunft voraus: In einer Studie ist der Makler unter den Top 10, in einer sogar an erster Stelle. Welche Chancen gibt es für den Berufsstand? Wir sprachen mit Christian Hrdliczka, Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WK Wien.

23.02.2015

Entwicklungen am österreichischen Wohnimmobilienmarkt

In den letzten Jahren hat sich der österreichische Immobilienmarkt stark verändert. Ende des Jahres 2008 wurde das Angebot an attraktiven Immobilien knapp, weil nur noch diejenigen verkauften, die das tun mussten.

16.02.2015

1 Euro ist 10 Schilling

Die Immobilienpreise in Wien sind hoch wie noch nie. Die Preise sind atemberaubend, vor allem wenn man die hohen Euro-Preise in „alte“ Schilling umrechnet (mit dem Faktor 13,76). Aber ist das überhaupt richtig?

10.02.2015

Was Mitarbeiter von Immobilienmaklern können müssen

Wer Dienstleistungen der Immobilienwirtschaft in Anspruch nimmt, möchte sicher sein, dass er jederzeit kompetent beraten wird. Die Neufassung der zweiteiligen ONR zu Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter von Makler ist Anfang 2015 erschienen.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:935

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:523

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Kategorie: Netzwerken

Artikel:152

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:239

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3