--}}
 

„Schwarze“ Rechnung geht nicht auf

Immer wieder setzen Bauherren oder Wohnungs- und Hausbesitzer den Sparstift an und es stellt sich die Frage: Kann ich mir den Hausbau/Umbau einer Wohnung „offiziell“ überhaupt leisten oder nehme ich mir lieber eine „billige Pfuschertruppe“?

„Verhandeln und Sparen“ am Bau ist immer Thema für einige Auftraggeber. Es ist davon auszugehen, dass auch von der Beschäftigungsseite her das Pfuschen im Jahr 2010 und weiter 2011 wieder zunehmen wird. Wer sich bei seiner Wohnungsrenovierung eines Pfuschertrupps bedient, ist oft der Meinung, ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Die Leute sind billiger und daher liegt es auf der Hand, dass die Arbeiten auf der Baustelle es auch sind. Also bedient man sich besser eines Pfuschers als eines Profis. Die Rechnung geht aber in vielen Fällen gar nicht auf und oft verkehrt sie sich auch in das Gegenteil: bei Schadenersatz- oder Gewährleistungsansprüchen zum Beispiel. Das ist dann die Spitze des Eisbergs; es gibt noch einige andere Gründe, warum es sich kaum lohnt, Pfuscher zu nehmen.

Kostenersparnis

Erfahrungsgemäß teilen sich die Kosten einer Baustelle oder Wohnungsrenovierung wie folgt auf: 70% entfallen auf die Arbeitskosten, 30% auf das reine Material. „Von den reinen Arbeitskosten entfallen wiederum anteilig 70% auf den Handwerker, 30% auf die Koordination, den Wareneinkauf, den Transport, das Hinaufschleppen der Materialien, die Erstellung von Plänen, Vorbesprechungen, die Überlegung und Planung von Grundrissen und Ähnliches“, erklärt Johannes Kirchner vom Unternehmen Haus Heim. Kirchner unterstützt als „Immoflüsterer“ Leute beim Kauf ihrer Wohnung und hat in seiner langjährigen Tätigkeit schon eine Vielzahl von Baustellen und renovierten Wohnungen gesehen– er weiß, wovon er spricht. Somit machen bei einer Arbeitssumme von beispielsweise 100.000 Euro die reinen Kosten für den oder die Arbeiter 50.000 Euro aus, 30.000 Euro sind reine Materialkosten und 20.000 Euro sind die Kosten für sämtliche begleitende Arbeiten, die bei einer Baufirma der Baumeister, der Polier, die Einkäufer, die Fahrer, die Spediteure etc. erledigen. Kirchner: „Man kann nur bei der Organisation wesentlich einsparen, weil der reine Stundenlohn, den die einzelnen Arbeiter verlangen, kaum mehr reduzierbar ist und sich in der Größenordnung von sieben bis zehn Euro pro Stunde bei den Pfuschern bewegt.“ Wer mit einer Pfuschertruppe arbeitet, spart sich auf alle Fälle diese 20% Overheadcosts; der Nachteil ist, dass er sämtliche dieser Organisations- und Koordinations-„Rennereien“ persönlich durchführen muss. Wenn man selber die Organisation macht, ist auch zu bedenken, dass durch die Einkäufe beim Baumarkt der private Pkw enorm in Mitleidenschaft gezogen wird, da das hohe Gewicht das Auto kaputt macht und normalerweise sehr viele Kratzer und Beschädigungen an den Sitzen die Folge sind. Auch die Wegzeiten sind nicht unerheblich, da die Zeit für das Ein- und Auspacken, verbunden mit diversen Parkstrafen, auch noch groß ist. „Viele Auftraggeber überschätzen ihr Talent, wenn es darum geht, Planungen, Einreichungen, statische Beurteilungen von Mauern und Decken, die Erstellung eines Elektroplans, die Herstellung einer Heizlastberechnung für die Heizung und Ähnliches herzustellen“, weiß Kirchner: „Gerade in diesem konzeptionellen Bereich geschehen die schlimmsten Fehler, die von den Pfuschern ohne Kommentar und Widerrede ausgeführt werden.“

Arbeitskosten

Auch der Faktor Arbeit ist nicht mehr so günstig, wie er einmal war. Seit der Öffnung der Ostgrenzen hat der Wohlstand auch unsere Nachbarländer im ehemaligen Ostblock erreicht. Deutlich spürbar ist eine Anhebung des Qualitäts- und Ästhetikbewusstseins bei der Ausführung der Pfuschtruppen. Kirchner: „Erfolgreiche Pfuschtruppen sind mittlerweile kleine ,Schwarzmarktunternehmen‘, welche beachtliche Gewinne– eben schwarz– erwirtschaften. So mancher ,Chef‘ einer Pfuschertruppe fährt heutzutage schon mit einem Jeep Cherokee vor und beschränkt sich nur noch auf das Delegieren an seine diversen Arbeitsgruppen.“ Er lässt sich eben seine 10 bis 15 Jahre Praxis am Bau mittlerweile gut bezahlen und fungiert nur noch als Koordinator. Dass hier die Kosten natürlich immer näher an die regulären Kosten von Handwerksbetrieben steigen, ist verständlich. Zudem kommt noch ein anderes Problem, so Kirchner: „Kostenvoranschläge von Pfuschertruppen werden erfahrungsgemäß immer mündlich vereinbart und daher ist das Nachverhandeln von Leistungen, die nicht erbracht werden, besonders schwierig, weil man sie auch nicht schriftlich vereinbart hat. Schwierig sind diese Verhandlungen ohnehin, weil die Sprachbarriere sehr oft nur einfache technische Beschreibungen zulässt.“

Materialkosten

Dann wäre da noch der Faktor Material: Damit Pfuschertruppen günstige Preise bekommen, ist es notwendig, dass man die Materialien in Billigbaumärkten kauft. „Erfahrungsgemäß sind diese Materialien qualitativ schlechter, was sich leider oft erst nach einigen Jahren der Benutzung erweist“, erklärt der Immoflüsterer: „Das sind zum Beispiel undichte Armaturen oder zerkratzte Fliesen. Das zeigt sich meistens erst nach der Verarbeitung.“ Professionelle Firmen kaufen prinzipiell nur Baumaterialien und Produkte ein, die sich im Alltag bewährt haben, und bekommen natürlich im Laufe der Jahre immer bessere Konditionen bei ihren Baustoffgroßhändlern. Anders gesagt: Eine Profifirma verlangt für die Fliesen oder das Baumaterial inklusive Anlieferung den gleichen Preis wie ein Baustoffmarkt beim Einzelkunden. Die Baustofffirma kann dies zum gleichen Preis sogar anliefern und hat immer noch etwas verdient, weil sie eben gute Konditionen (10 bis 40% und mehr Nachlass aufgrund des Mengenrabatts für viele Baustellen) bekommt.

Versicherungsaspekt

Wer seine Wohnung oder sein Haus mit Pfuschern renovieren lässt und für wichtige Gewerke wie zum Beispiel Installateurarbeiten keine Abnahme durch einen Konzessionär oder Rechnungen von einer konzessionierten Firma vorweisen kann, hat im Versicherungsfall oft schlechte Aussichten. Eine Gebäude- oder Hausratsversicherung wird im Fall eines Kabelbrandes oder eines Wasserschadens (undichter Kanal, geplatzte Wasserleitung, Feuchtigkeit von kaputten Heizleitungen) zuerst die Vorlage einer Rechnung von einer konzessionierten Firma verlangen. Wenn man diese nicht nachweisen kann, hat die Versicherung sehr gute Karten, keinen Schadenersatz leisten zu müssen. Auch hier gilt wieder: Wer billig einkauft, zahlt am Schluss teuer drauf! Die Frage nach konzessionierten Arbeiten stellt sich auch oft beim Verkauf. Ein geschickter neuer Käufer wird sinnvollerweise Rechnungen von konzessionierten Firmen verlangen, damit er im Falle von Defekten oder kleinen Problemen mit der Elektro-, Wasser- oder Heizungsinstallationsanlage gleich bei der Herstellerfirma reklamieren kann. Wenn man als Verkäufer nur auf einen Pfuschertrupp verweisen kann, so wird dies so manchen Käufer abschrecken. Kirchner: „Aufgrund der jahrelangen Erfahrung der Firma Haus Heim im Bereich von Renovierungswohnungen kann ich sagen: Wohnungen, die von ,Pfuschertrupps‘ renoviert wurden, sind konzeptionell derartig schlecht gemacht, dass sämtliche Einbaugegenstände oder montierten Gegenstände wie Heizung, Elektroinstallation, Badezimmer, Kanal und anderes ausnahmslos entfernt werden müssen, weil sie keiner strengen technischen Kontrolle standhalten.“

Sozialbetrug

Natürlich ist darauf hinzuweisen, dass diejenigen, die Pfuscher anstellen, durch das Nichtbezahlen von Sozialversicherungen einen Sozialbetrug begehen. Dennoch scheint in Österreich die Mentalität vorzuherrschen: „Wenn es die anderen machen, dann wird es bei mir auch kein zu großes Problem sein“, so Kirchner. Jährlich entgehen dem Staat dadurch Millionen an Sozial- und Versicherungsbeiträgen, was natürlich die Abgabenbelastung für offizielle Handwerksfirmen erhöht. Die Strafen, wenn ein Pfuscher auf der eigenen Baustelle erwischt wird, sind empfindlich und erheblich. Kosten pro Kopf (pro Pfuscher): rund 5.000 Euro. Mit etwas Glück kann man als Ersttäter etwas weniger zahlen. Die Kosten ergeben sich aus dem Verstoß gegen das Ausländerbeschäftigungsgesetz und der Hinterziehung und Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen.

Garantie

Zur Gewährleistung von Pfuschern ist zu sagen: „Aus den Augen ist aus dem Sinn.“ Es gehört zum Gentlemen’s Agreement mit Pfuschertruppen, dass man hier keine Gewährleistungsansprüche stellt, und wenn die Arbeiter die Baustelle verlassen haben, kann man nicht ernsthaft davon ausgehen, dass man sie jemals wiedersieht oder hier Schadenersatzansprüche stellen kann. Juristisch gesehen gilt übrigens, dass Handwerkerarbeiten, die im Pfusch erledigt wurden, sehr wohl einen Gewährleistungsanspruch bewirken, da für jede entgeltliche Leistung mit nachweisbarer Bezahlung auch ein rechtlicher Anspruch durchsetzbar wäre. Das Problem ist dabei meistens: Wo wohnen die Pfuscher im Ausland und wie sind sie dort überhaupt gemeldet und erreichbar? Kirchner bringt es auf den Punkt: „Wer eine Pfuschertruppe engagiert, muss schon ein gehöriges Selbstbewusstsein haben, d. h. davon überzeugt sein, dass er sehr viel vom Bau versteht. Oder aber anders gesagt: Wenn ihm eine 50%ige Ausführungsqualität zu 70% des Marktpreises reicht, kann man eine Pfuschertruppe mit gutem Gewissen empfehlen.“

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.05.2015
  • um:
    20:16
  • Lesezeit:
    6 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:827

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News