Büroflächen am Prüfstand

Büroflächen auf dem PrüfstandDer Wiener Büromarkt befindet sich in einem Transformationsprozess, der immer mehr Fahrt aufnimmt und die Bürostrukturen verschiebt. Das Arbeiten im Büro hat sich – besonders in den letzten vier Jahren – drastisch verändert. Die Unternehmen stehen vor der zwingenden Herausforderung, Flächen effizient zu nutzen und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren.Welche Flächen eigenen sich dafür?Lediglich 45.800 Quadratmeter an Büroflächen wurden im Jahr 2023 entwickelt. 2024 wird die Neuflächenproduktion wieder leicht steigen, aber die prognostizierten ca. 110.000 Quadratmeter werden nicht reichen. Da die Vermietungsleistung 2023 bereits bei 170.000 Quadratmetern lag, wird es eng auf dem Büromarkt. Die sehr tiefe Leerstandsrate ist noch einmal von 4,1 auf 3,6 Prozent gesunken. Die Schaffung größerer neuer Büroflächen in Wien ist stark rückläufig und beschränkt sich auf eine Handvoll Projekte.Grundsätzlich befindet sich der gesamte Wiener Immobilienmarkt in einem beschleunigten Transformationsprozess. Covid-19 war in diesem Zusammenhang der aktuelle Impulsgeber, der große Veränderungen in den Bürowelten der Unternehmen eingefordert hat. Die Akzeptanz von Homeoffice und Desk Sharing in Unternehmen war zuvor schwierig bis unmöglich durchzusetzen – jetzt sieht die Situation ganz anders aus, denn die Ansprüche, die man an Flächen stellt, haben sich verändert – ebenso die Arbeitszeiten. Konzerne haben dies erkannt und verändern nun ihre Arbeitswelten und Erlebniswelten für ihre Mitarbeiter.Unternehmen verzichten zwar im Hinblick auf rotierende Arbeitsplätze insgesamt auf etwas Fläche pro Mitarbeiter, doch was man an Kosten für weniger Quadratmeter einspart, wird für mehr Qualität bei den Gemeinschaftsflächen und bei der Lage wieder ausgegeben. New-Work-Office-Welten sind gefragt, die zudem das Thema Nachhaltigkeit bedienen.Nachhaltigkeit ist nicht mehr wegdenkbar und bleibt zentral, egal ob Bestand oder Neubau. Selbst nachhaltige Neubauprojekte in peripheren Lagen werden sich sukzessive füllen, da man innerstädtisch nicht so schnell nachhaltig neu- und umbauen kann, wie es die steigende Nachfrage in den nächsten Jahren erfordern wird.Die spannendste Frage aber bleibt: Was machen wir mit dem Bestand?

Abteilungsleiterin Market Research bei

EHL Immobilien Gruppe

Managing Partner bei

OPTIN Immobilien

Leiter des Asset Managements bei

ARE Austrian Real Estate GmbH

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2024

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe-, Investment-, und Wohnimmobilien spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Büroflächen am Prüfstand

Büroflächen auf dem PrüfstandDer Wiener Büromarkt befindet sich in einem Transformationsprozess, der immer mehr Fahrt aufnimmt und die Bürostrukturen verschiebt. Das Arbeiten im Büro hat sich – besonders in den letzten vier Jahren – drastisch verändert. Die Unternehmen stehen vor der zwingenden Herausforderung, Flächen effizient zu nutzen und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren.Welche Flächen eigenen sich dafür?Lediglich 45.800 Quadratmeter an Büroflächen wurden im Jahr 2023 entwickelt. 2024 wird die Neuflächenproduktion wieder leicht steigen, aber die prognostizierten ca. 110.000 Quadratmeter werden nicht reichen. Da die Vermietungsleistung 2023 bereits bei 170.000 Quadratmetern lag, wird es eng auf dem Büromarkt. Die sehr tiefe Leerstandsrate ist noch einmal von 4,1 auf 3,6 Prozent gesunken. Die Schaffung größerer neuer Büroflächen in Wien ist stark rückläufig und beschränkt sich auf eine Handvoll Projekte.Grundsätzlich befindet sich der gesamte Wiener Immobilienmarkt in einem beschleunigten Transformationsprozess. Covid-19 war in diesem Zusammenhang der aktuelle Impulsgeber, der große Veränderungen in den Bürowelten der Unternehmen eingefordert hat. Die Akzeptanz von Homeoffice und Desk Sharing in Unternehmen war zuvor schwierig bis unmöglich durchzusetzen – jetzt sieht die Situation ganz anders aus, denn die Ansprüche, die man an Flächen stellt, haben sich verändert – ebenso die Arbeitszeiten. Konzerne haben dies erkannt und verändern nun ihre Arbeitswelten und Erlebniswelten für ihre Mitarbeiter.Unternehmen verzichten zwar im Hinblick auf rotierende Arbeitsplätze insgesamt auf etwas Fläche pro Mitarbeiter, doch was man an Kosten für weniger Quadratmeter einspart, wird für mehr Qualität bei den Gemeinschaftsflächen und bei der Lage wieder ausgegeben. New-Work-Office-Welten sind gefragt, die zudem das Thema Nachhaltigkeit bedienen.Nachhaltigkeit ist nicht mehr wegdenkbar und bleibt zentral, egal ob Bestand oder Neubau. Selbst nachhaltige Neubauprojekte in peripheren Lagen werden sich sukzessive füllen, da man innerstädtisch nicht so schnell nachhaltig neu- und umbauen kann, wie es die steigende Nachfrage in den nächsten Jahren erfordern wird.Die spannendste Frage aber bleibt: Was machen wir mit dem Bestand?

Lohnen sich Immobilien-Investments? Wenn ja, welche?

Lohnen sich Immobilien-Investments? Wenn ja, welche?Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt ist im ersten Quartal 2024 mit regem Interesse, sowohl seitens institutioneller als auch privater Investoren, gestartet. Rund EUR 540 Millionen wurden im ersten Quartal 2024 in österreichische Immobilien investiert – und damit um 8% mehr als im Vergleichszeitraum 2023. Trotzdem bleibt die Situation herausfordernd, und es wird voraussichtlich auch in den kommenden Monaten einige Hürden zu bewältigen geben.Die vielen Unsicherheiten, die den Markt prägen, lassen die Käufer derzeit zuwarten. Noch klaffen die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern auseinander, aber man beginnt sich anzunähern. Derzeit werden vergleichsweise viele Objekte und Transaktionen geprüft. Die Due-Diligence-Prüfung, die Genehmigungsverfahren und Finanzierungen nehmen wesentlich mehr Zeit in Anspruch als noch vor der Zinsanhebung durch die EZB. Dennoch zeigt sich aktuell eine gewisse Stabilität, die für den Markt allgemein gut ist. Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Monaten wieder mehr Bewegung in den österreichischen Immobilieninvestmentmarkt kommt. Österreicher bleiben aller Voraussicht nach zwar die dominierenden Investoren, aber internationale Investoren sind mittlerweile ebenfalls wieder vermehrt auf der Suche nach interessanten Investmentoptionen.Besonders schwierig gestaltet sich die Situation für Projektentwickler, die mit Herausforderungen auf mehreren Ebenen konfrontiert sind. Die teuren Finanzierungen, die gestiegenen Baupreise und die gesunkenen Exit-Preise machen es im Moment de facto unmöglich, neue Projekte zu beginnen. Wer sucht derzeit Immobilien?Welche Assetklassen sind interessant?Wie sehr prägt die Unsicherheit den Markt?Welche Entwicklungen zeichnen sich ab?Kommen notleidende Immobilien auf den Markt? Wie sehr beeinflusst der deutsche Markt den österreichischen?Wo liegen die Renditen?Wie wird sich der Mangel an Wohn- und Büroflächen in den nächsten Jahren bemerkbar machen?

Neue Perspektiven für Maklerunternehmen

Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Inflation und Zinsentwicklung dämpfen den Immobilienmarkt spürbar – die Menschen weichen aktuell von Eigentum in Miete aus. Der Markt für Maklerunternehmen hat sich verändert und tut das weiterhin. Zahlreiche Fragen stellen sich für die Unternehmen und im ImmoLive werden wir diese diskutieren. So wie sich der Markt jetzt darstellt, mit so vielen unterschiedlichen Faktoren – das hat es in den letzten 25 Jahren nicht gegeben. Auch für die Suchenden wird der Markt immer schwieriger und die Beratung daher umso wichtiger. Werden sich die Tätigkeiten der MaklerInnen verschieben? (BeraterInnen) Wird die Inflation den Kauf wieder ankurbeln? Welche neuen Berufe oder welches neue Spektrum kann sich in den Maklerbranchen entwickeln? Stichwort: Nachhaltigkeitsberatung. Wie sieht es auf den Plattformen aus: Angebot von Miete Eigentum hat sich verändert. Wurden und werden innerhalb der Unternehmen und der Systeme Umstrukturierungen vorgenommen? Wie werden sich die Preise am Markt weiterentwickeln? 

Ideen für eine grüne Immobilienzukunft

Die Welt verändert sich zunehmend in Richtung Nachhaltigkeit und öko-sozialer Verantwortung. Niedriger Energieverbrauch, smarte Digitalisierung, klimaschonendes Bauen stehen im Vordergrund. Das Stichwort „Nachhaltigkeit“ ist kein Modewort mehr, sondern integraler Bestandteil beim Planen, Bauen und Erhalten von Gebäuden.Neben neuen Projekten rücken auch die Bestandsgebäude immer stärker in den Fokus. Die Sanierung von bereits bestehenden Immobilien wird in den kommenden Jahren den Markt bestimmen.Die Immobilienbranche (inklusive der Bauwirtschaft) ist für ein Drittel aller CO2-Emissionen verantwortlich – und hat die Zeichen der Zeit erkannt. Ein Beispiel: Der Abriss von Gewerbeimmobilien nach durchschnittlich zweieinhalb Jahrzehnten wird als nicht mehr zeitgemäß angesehen. Die nachhaltigsten Gebäude sind jene, die nicht neu gebaut werden müssen.  Im ImmoLive sprechen wir mit unseren Podiumsgästen über ihre Ideen, die sie in ihren Projekten umsetzten – welche Chancen sehen sie darin, aber auch die technischen und rechtlichen Herausforderungen. Denn oftmals ist der Wunsch nach „Nachhaltigkeit“ von Seiten der Gesetzgeber mit der Realität nicht kompatibel.Internationale Investoren achten auf den ‚grünen Stempel‘. Je effizienter eine Immobilie, desto niedriger die Betriebskosten und desto höher die Renditen für den Investor. Konsequent nach ESG-Kriterien neu errichtete Objekte genießen damit schon jetzt einen deutlichen BonusKommen die Veränderungen und Innovationen jetzt schneller? Wo liegen derzeit die Herausforderungen?Welche Ideen werden von den Verantwortlichen umgesetzt?Wie wichtig sind Leuchtturmprojekte, um die Ideen vorzuzeigen und weiterzuführen?Welche Maßnahmen sind nicht nur sinnvoll, sondern auch ökonomisch stemmbar, namentlich in Zeiten mit wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen?

250 Stunden ImmoLive - eine Jubiläumsplauderei

Im April 2020 gab es unser erstes ImmoLive. Jetzt haben wir das vierjährige Jubiläum und es ist Zeit einmal zurückzublicken auf vier Jahre ImmoLive, 165 Sendungen und 250 Stunden! Sie können auch dabei sein und müssen sich am 14.5. nur einloggen!Wir waren mit ImmoLive die ersten, die mit dem Thema Podiumsdiskussionen im Internet gestartet haben. Eine Bewegung, die letztendlich noch immer nicht abgeebbt ist. Wir haben in den vier Jahren ImmoLive ein immobilien-geschichtliches Dokument geschaffen: Seit  April 2020 haben wir uns im ImmoLive mit allen aktuellen Themen in einer kompakten Stunden auseinandergesetzt. Weiterhin sind alle ImmoLive auf der Immobilien-Redaktion zum Anschauen und wer wissen will, wie die Stimmung oder die Entwicklung in den letzten Jahren war – oder wer sich für ein bestimmtes Thema interessiert – findet das auf der Immobilien-Redaktion.Mit ImmoLive wurde ein Kanal geschaffen, der abseits des „Clickbait-Krisenjournalismus“ ein ausgewogenes Bild der Branche bietet. 

Erfolgsstrategien für ImmoUnternehmen in schweren Zeiten

Schwierige Zeiten – um jetzt nicht von Krisen zu sprechen – bergen immer Herausforderungen. Allerdings öffnen sie auch die Möglichkeiten für neue Ideen und Chancen. 2024 ist für Unternehmen kein einfaches Jahr. Hohe Rohstoff- und Energiekosten, ein hart umkämpfter Arbeitsmarkt und abwartende KäuferInnen sind nur einige der Herausforderungen. Doch eben jene schwierigen Zeiten sind es auch, die gute Unternehmer zu nutzen wissen.Diejenigen Firmen werden am besten die Situation schaffen, die sich am besten anpassen können – das scheint plötzlich auch für die Immobilienwirtschaft eine hohe Relevanz zu haben. Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, eben dieser Zeit einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist, was auf Sie zukommt.Es ist bedeutsam, neue Wege zu gehen. Um Krisen zu bewältigen, aber auch, um für zukünftige schwierige Zeiten gewappnet zu sein. Daher müssen Unternehmen in der Lage sein, Krisen kontinuierlich zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Innovationsmanagement und -strategien können hierbei maßgeblich dazu beitragen.Wo können die Unternehmen ansetzen, um sich in der aktuellen Situation zu positionieren? Welche kurzfristigen und welche langfristigen Strategien bringen derzeit die Erfolge?Wie wichtig ist in schwierigen Zeiten der Beruf als Berufung?Vorausplanung und Umdenken als Treiber für die Zukunft.