--}}
 

Gegenseitige Ergänzungen

Die Infrastruktur in und um Wohn- oder Gewerbeimmobilien ist genauso wichtig wie die Projekte selbst. Sie sichert die soziale Komponente im Umfeld und macht dadurch die Immobilie leichter verwertbar. Eine funktionierende Infrastruktur ist entscheidend für die soziale Stabilität des Standorts.

Großflächige Wohn- oder Büroprojekte benötigen rundum eine entsprechende Infrastruktur, und für Stadtteile gilt das ganz besonders. „Jedes Großprojekt bringt gewisse Bedürfnisse der Nutzer oder Mieter mit sich, die im Gebäude selbst oder im näheren Umfeld nachgefragt und befriedigt werden“, erklärt Sarah Sonnleitner, zuständig für die Verwertung von Geschäftsflächen bei der Otto-Immobilien-Gruppe: „Wir beobachten, dass die Nachfrage nach Gewerbeobjekten im Umfeld bereits in der Projektphase etwas steigt.“ Dieses Interesse und auch die Preise außerhalb des Projekts wachsen nach der Festlegung der finalen Nutzung des Gebäudes noch mehr.

Allerdings entscheidet die Nutzungsart über die Nachfrage, denn große Büroprojekte ziehen andere Nachfrager als Shoppingcenter oder Wohnprojekte an. Sonnleitner: „Üblicherweise versucht der Projektentwickler den Bedarf nach einem entsprechenden Einzelhandelsangebot abzuschätzen und im eigenen Projekt abzubilden.“ Ergänzt und vervollständigt wird dies durch Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote aus dem Umfeld. Eine umfassende Infrastruktur hat auch einen weiteren monetären Aspekt, wie Sonnleitner betont: „Ein ausgewogenes Angebot erleichtert die Verwertung des restlichen Projekts.“

Negative und positive Beispiele

Die Infrastruktur ist für die Stabilität eines Stadtentwicklungsgebiets unerlässlich, und wie wichtig das Umfeld ist, zeigt die Entwicklung des Hauptbahnhofs. „Außerhalb der Projektgrenzen des Hauptbahnhofs gibt es kaum Investitionen in den öffentlichen Raum“, bemängelt Andrea Faast, Abteilungsleiterin Stadtplanung und Verkehrspolitik der Wirtschaftskammer Wien. Dementsprechend ist die Umgebung. Immer mehr Automatencasinos mieten sich ein. „Sie bezahlen auch immer pünktlich ihre Miete“, erklärt ein Hauseigentümer. Interesse an anderen Mietern besteht offensichtlich derzeit nicht. Faast: „Wenn wir versucht haben, die Hausverwaltungen oder die Eigentümer der umliegenden Häuser zu Veranstaltungen einzuladen, ist niemand gekommen. Diese Kurzsichtigkeit verhindert eine weitere Entwicklung.“

Für eine gelungene Entwicklung und wie sich ein Gewerbeprojekt in die Umgebung eingliedern kann, hat Faast aber auch ein Beispiel an der Hand. Seit der Eröffnung des multifunktionalen Gebäudekomplexes Wien-Mitte gibt es entlang der Landstraßer Hauptstraße bis hin zum Rochusmarkt „in letzter Zeit interessante Ansiedelungen“. Auch die Kundenfrequenz hat sich hier erhöht– es werden pro Stunde 2.500 Passanten mehr gezählt.

Rund um den Dorfplatz

„Die Infrastruktur hat eine hohe Notwendigkeit für die Stabilität eines Stadtentwicklungsgebiets“, erklärt Bernd Rießland, Vorstand der Sozialbau AG. Speziell die soziale Komponente darf nicht unterschätzt werden. Dieser wird bei der Erweiterung des VIERTEL ZWEI Priorität eingeräumt, denn die Einkaufsmöglichkeiten sind rund um einen zentralen Hauptplatz vorgesehen, der auch ein Treffpunkt innerhalb des Viertels werden soll. Florian Felder, zuständig für Marketing Communication bei der IC Projektentwicklung, die für den Stadtteil verantwortlich zeichnet: „Gerade der vielfältige Nutzungsmix im VIERTEL ZWEI macht auch vielfältige Infrastruktur-Angebote notwendig, damit tatsächlich ein echter Lebensraum entsteht, in dem sich alle Nutzergruppen wohlfühlen.“ Neben dem obligatorischen Supermarkt bzw. Drogeriemarkt sind unter anderem auch eine Apotheke, eine Reinigung, ein Fitnessstudio, ein Restaurant, ein Eisgeschäft, ein Fahrradgeschäft und eine Post/Bank/Self-Service-Station geplant.

Ein eigenes Management

In aspern, die Seestadt Wien bedient man sich eines einheitlichen Einkaufsstraßen-Managements durch die SES für den gesamten Stadtteil. Die eigentliche Herausforderung der Seestadt liegt dabei in der langen Entwicklungszeit. In der Anfangsphase muss schon eine fertige Struktur geschaffen werden, die auch für den Alltag tauglich ist, denn auch die ersten Bewohner benötigen eine nutzbare Infrastruktur. „Wenn der Stadtteil einmal gewachsen ist, dann ist das kein Problem mehr“, so Rießland. Mit dem derzeitigen Projektverlauf zeigt sich Marcus Wild, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der SES, „sehr zufrieden“. Einige Wohnobjekte der ersten Entwicklungsetappe im Südwesten der Seestadt Aspern, in deren Sockelzonen die Einkaufsstraße entsteht, sind schon fertiggestellt, der Rest befindet sich in Fertigstellung. Mitte des Jahres wird die Einkaufsstraße in der Kernzone Maria-Tusch-Straße eröffnet.

Sozialleben folgt Infrastruktur

Die Infrastruktur ist deshalb so wichtig, weil sie die Voraussetzung für das weitere Sozialleben ist, wie Gerald Beck, Geschäftsführer bei Raiffeisen evolution, in Bezug auf das Areal des ehemaligen Nordbahnhofs feststellt: „Zuerst entstanden die Wohnbauten und die Infrastruktur, jetzt zieht auch die Gastronomie nach, und es beginnt die Grätzelbildung.“ Und damit startet auch die Identifikation der Bewohner mit ihrem Umfeld.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.02.2015
  • um:
    18:28
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:827

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News