10.01.2013

Anton Bondi im Portrait

Seit 30 Jahren ist Anton Bondi in der nationalen und der internationalen Immobilienwirtschaft tätig. Zahlreiche Unternehmen setzen auf seine Erfahrung, und tatsächlich hat er in drei Jahrzehnten in der Branche sehr viel davon gesammelt.

03.01.2013

Franz Vranitzky und die europäische Idee

Franz Vranitzky leitete von 1986 bis 1997 als Bundeskanzler die Geschicke von Österreich. Heute noch ist er ein unermüdlicher Verfechter der Idee der Europäischen Union, denn er ist überzeugt, dass man nur gemeinsam den aktuellen und kommenden wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen kann.

01.01.2013

Immobilieninvestition?: Die 12 wichtigsten Fragen zum Thema „Vorsorgewohnung“

Kein Investor, der seine Wohnung kauft, um sie in weiterer Folge zu vermieten, kennt seine zukünftigen Vertragspartner – sprich Mieter. Die Entscheidung, was und vor allem wo gekauft wird, muss daher genau überlegt werden.

01.01.2013

Augen auf beim Mieten!?

Kaufpreis und Nebenkosten. Hier ist eine Checkliste für Mieter. Worauf ist zu achten – beim Haus, bei der Wohnung –, was ist wichtig, was soll im Vertrag stehen? Natürlich kann man ein Mietverhältnis leichter beenden, aber auch wenn man nur kurze Zeit im Objekt ist, so möchte man doch so wenig Probleme wie möglich haben. Je genauer der Sachverhalt festgehalten und die Vereinbarung ausgefeilt ist, desto mehr Ärger können Sie sich im Laufe des Mietverhältnisses ersparen.

17.12.2012

Neue Ideen – grüne Gedanken

Der Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien Steiermark, Nikolaus Lallitsch, hat ein neues Wohnkonzept entwickelt– als Alternative zur immer stärker werdenden Zersiedelung der Landschaft. Als erster österreichischer Wohnbau erhielt „Green Village“ die ÖGNI-Gold-Zertifizierung.

10.12.2012

Steuern und Immobilien-Investitionen

Finanzstaatssekretär Andreas Schieder über die Immobilienertragssteuer, seine Gedanken zur Erbschaftssteuer, warum Investitionen in Immobilien noch einen zusätzlichen Nutzen haben und warum Wien als Platz zum Wohnen und Arbeiten so gefragt ist.

03.12.2012

Wien – ein Blick aufs Detail

Gemeinsam mit der FH Kufstein hat IMMOBILIEN.NET, Österreichs größte Immobilienplattform, eine Analyse des Wiener Eigentumswohnungsmarkts erstellt, wie es sie hierzulande bisher noch nicht gegeben hat. Wovon die Immobilienpreise in Wien wirklich abhängig sind, hat man jetzt in dieser Studie herausgefunden– und letztendlich sind es nicht die verbauten Flächen. Dann versteht man aber auch, warum sich die berühmten drei „L“ (Lage, Lage, Lage) einer Wohnimmobilien auch verändern. Es sind weiterhin drei „L“, aber sie heißen anders …

19.11.2012

Wie finanziere ich eine Hotelimmobilie?

Beim 7. Real Estate Circle im Hotel Courtyard fand erstmals ein Spezialstream zum Thema „Hotelimmobilien“ statt. Hochkarätige Diskussionsteilnehmer beschäftigten sich mit der Finanzierung im Hotel- und Tourismusbereich.

01.11.2012

Hotspots in der City

Sie sind die Wiege der Städte. Ohne die Märkte hätte früher eine Stadt in diesem Sinn gar nicht funktioniert– heute dank der Supermärkte schon. Aber die eigentlichen Märkte ziehen die Bewohner wieder an– und auch die Touristen, denn nirgendwo sonst spiegeln sich das Leben und die Kultur einer Stadt so sehr wider.

29.10.2012

Markus Neurauter im Portrait

Die Zeit nach 2008 hat ihn verändert. Das Wort Krise kann er nicht mehr hören. die Zeit hat aber auch das Unternehmen verändert und die Mitarbeiter. Positiv. „Ich denke jetzt anders“, meint Markus Neurauter– und dieses andere Gedankengut fließt auch in das Unternehmen Raiffeisen evolution ein.

22.10.2012

Ein Blick hinter die Fassade

Wien gehört neben Prag und Berlin zu denjenigen Städten, die einen noch weitgehend zusammenhängenden Altbestand an Zinshäusern aufweisen. Diese sind begehrt und werden gehandelt. Im Interview sprechen die beiden Geschäftsführer des Familien-Unternehmens 3SI Immogroup, Harald Schmidt und sein Sohn Michael, über das Geschäft mit den „Werten aus Stein“.

11.10.2012

Wohnpreise in den Landeshauptstädten explodieren

In den vergangenen fünf Jahren haben die Preise für Immobilien in den österreichischen Landeshauptstädten stark angezogen. Laut einer neuen Studie von IMMOBILIEN.NET sind die Kosten für Häuser und Wohnungen in einigen Städten seit 2008 um fast 50% gestiegen. Außerordentlich stark haben die Kosten für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser zugenommen. Besonders betroffen sind die Landeshauptstädte Salzburg, Innsbruck und Bregenz.

08.10.2012

Das Kaffeehaus – Raum der Begegnung mit dem Neuen

Was macht das Kaffeehaus in seinem Kern aus? Sicherlich nicht nur der „Kleine Braune“ oder die Sachertorte. Gräbt man etwas tiefer, so zeigt sich das Kaffeehaus als Ort des Sich-Ausklinkens aus dem hektischen, rastlosen und bis zur Absurdität hin geschäftigen Alltag und doch zugleich des In-der-Welt-und-in-Resonanz-mit-der-Welt-Seins. Es ist ein Ankommen an einem Ort der Hospitalité, des tiefen Gesprächs und Dialogs, in einem Rückzugsgebiet für den Geist, in dem er zur Ruhe gelangen, sich ausrasten und öffnen kann– öffnen für das Neue und für das Einnehmen neuer Perspektiven auf die Welt und sich selber. Darum gewinnt auch das Kaffeehaus im Vergleich zur Coffee-Lounge im Büro.

05.10.2012

Betriebskosten, Nachhaltigkeit, Werkstoffe und Wohnungsgrößen

Mehr denn je wird bei Immobilien auf die Energie- und Betriebskosten geachtet. Allerdings gibt es noch einen wesentlichen Punkt, der extrem wichtig ist und erst langsam ins Bewusstsein tritt: Die Werkstoffe. Nachhaltigkeit beginnt immer stärker Fuß zu fassen. Bei einem Round Table diskutieren Harald Greger, Silvia Wustinger-Renezeder, Gerda Gerner und Robert Lechner über die aktuellen Trends im Wohnbau.

01.10.2012

Schenken und Vererben von Liegenschaften ab 2013 massiv teurer?

Nach dem vorliegenden Entwurf der Grundbuchsgebührennovelle 2012 wird bei Schenkungen und Erbschaften die Grundbuchseintragungsgebühr ab 2013 in den meisten Fällen teurer werden. Darüber hinaus wird sich jedenfalls die Abwicklung der Transaktionen verkomplizieren, da künftig dem Grundbuchsgericht der Wert der Liegenschaft durch geeignete Unterlagen zu bescheinigen sein wird. Dies kann bedeuten, dass ein Sachverständigengutachten eingeholt werden muss. Die Detailregelungen sind abzuwarten.

27.09.2012

Nicht nur am See

Was in den anderen Bundesländern als Trend bereits seit einiger Zeit zu beobachten ist, gilt auch für Kärnten: Der Zuzug in die Ballungszentren ist nach wie vor ungebrochen– und das wird auch so bleiben. In Kärnten sind das die Regionen um die Landeshauptstadt Klagenfurt und Villach, wo annähernd 50% aller Immobilientransaktionen im Bundesland stattfinden. s REAL hat nun gemeinsam mit IMMOunited die Anzahl und die Arten von Immobilientransaktionen der letzten Jahre in Kärnten erhoben und ausgewertet.

20.09.2012

Grüne Wiese statt Betongold

Grundstücke als Investment erleben derzeit in Österreich eine Renaissance. Laut einer aktuellen Studie von Immobilien.net stieg die Nachfrage nach Grund und Boden seit Anfang 2009 österreichweit um über 150%.

10.09.2012

Grundstücke gesucht

Im prosperierenden Wirtschaftsraum Bregenz-Dornbirn steigen die Preise für Grundstücke massiv an. Das hat aber nicht nur mit der Nachfrage zu tun. Vorarlberg hat alle Formen von Immobilien, bis auf eine– aber dieser Mangel soll bald behoben werden.

03.09.2012

Vorausbauender Manager

Innovationen und Restrukturierungen prägten die letzten Jahre bei Wienerberger– dem größten Ziegelproduzenten weltweit. Verantwortlich dafür war Heimo Scheuch, der als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen damit auf Zukunftskurs gebracht hat. Im Gespräch mit WOHNART– dem Kundenmagazin des Österreichischen Siedlungswerks (www.wohnart-online.at)– erklärt der bekennende Naturmensch, wie ökologisches Wohnen mit Aktivhäusern funktionieren kann, worauf innovative Architektur baut und was die Zukunft des Bauens für Vorteile bringt.

20.08.2012

Karl Bier im Portrait

Als CEO der UBM hat Karl Bier das Immobiliengeschehen in CEE seit mehr als 20 Jahren entscheidend geprägt und damit auch dem Unternehmen zu stattlicher Größe verholfen.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:852

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:140

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Expo Spezial

Artikel:21

Wenn es um Messen geht dann bitte hier, alles von Expo Real über Erste Wohnmesse bis zur mipim.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:198

Kategorie: Cäsar, der Österreichische Immobilienpreis

Artikel:7

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:23

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News