Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

MS

von Mario Schiavon

10

 Artikel

0 Follower

folgen

Umfang einer ersessenen Dienstbarkeit des Fahrrechts

03.Oct.2013

2 Minuten

Wird ein Fahrweg, der einst mit Pferdekarren und später mit Allradtraktoren befahren wurde, nunmehr mit einem geländegängigen PKW („SUV“) benützt, dann wird die Dienstbarkeit des Fahrrechts nicht unzulässig ausgedehnt.

Der seinerzeitige Karrenweg diente bereits seit unvordenklicher Zeit, jedenfalls schon vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, der Bewirtschaftung einer Alm als Viehtriebsweg und Zufahrt bzw. Zugang zur Almhütte. Wurden früher größere Transporte noch per Pferdekarren mit einer Breite von 1,20 bis 1,40 Metern durchgeführt, so wurde der Weg, dessen Verlauf sich im Laufe der Zeit zwar leicht veränderte, im Wesentlichen aber gleich blieb, in der Folge auch mit Allradtraktoren mit einer Breite von 1,90 Metern befahren. Nach wie vor wird der Weg vom Dienstbarkeitsberechtigten rund vier bis sechs Mal jährlich zum Zwecke der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung der Almhütte– nunmehr mit einem 1,95 Meter breiten geländegängigen PKW– befahren. Die auf Feststellung und Unterlassung gerichteten Begehren des klagenden Grundstückseigentümers zielten darauf ab, dass dem beklagten Dienstbarkeitsberechtigten kein Fahrrecht mit Fahrzeugen aller Art, ausgenommen Traktoren und gleichartig ausschließlich der Landwirtschaft dienenden Nutzfahrzeugen zu ausschließlich landwirtschaftlichen Zwecken, zustehe.

Der Beklagte vertrat hingegen die Rechtsansicht, dass mit der Verwendung eines geländegängigen PKWs keine größere Belastung des Wegs als bei Verwendung der– im Übrigen wesentlich schwereren– Traktoren verbunden sei.

Beide Vorinstanzen teilten die Rechtsansicht des Beklagten. Der Oberste Gerichtshof wies die Revision des Klägers mangels Vorliegens einer erheblichen Rechtsfrage zurück. Er hielt fest, dass für den Umfang der Dienstbarkeit des Fahrrechts das jeweilige Bedürfnis des Berechtigten maßgebend sei, soweit nicht die Betriebsform des herrschenden Guts wesentlich geändert werde oder der Belastete eine unzumutbare Beeinträchtigung erleide. Servituten dürften zwar nicht ausgedehnt werden, sie sollten aber der fortschreitenden technischen Entwicklung angepasst werden können. Der Widerstreit zwischen den Interessen des Berechtigten und jenen des Belasteten einer Dienstbarkeit sei in ein billiges Verhältnis zu setzen, wobei aber keine erhebliche Mehrbelastung des dienenden Grundstücks entstehen dürfe. Insbesondere unter Bedachtnahme auf die Natur und den Zweck des vorliegenden Wegerechts werde das dienende Grundstück durch das Befahren mit einem geländegängigen PKW nicht erheblich schwerer belastet. Eine unzulässige Erweiterung der Dienstbarkeit liegt daher nicht vor.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth