--}}
 

Wien bei Mietpreisen im internationalen Vergleich günstig

Die Diskussion über die Wiener Mietpreise reißt nicht ab. Die Politik hat ein willkommenes Betätigungsfeld gefunden, und mehr oder weniger seriöse Berater versprechen „Miete runter“. Eine Studie des internationalen Beratungsunternehmens ECA aus dem Jahr 2013 bestätigt allerdings nicht, was hier publikumswirksam hinausposaunt wird– dass Wien angeblich überteuerte Mieten hätte. Die Studie sieht unsere Bundeshauptstadt nämlich nur knapp über dem europäischen Durchschnitt: auf Rang 18 von 38.

Dass die von der AK geforderten Mietobergrenzen im MRG-geschützten Bereich völlig am Markt vorbeigehen würden, zeigt auch ein Blick auf die frei verhandelbaren Mieten bei Neubauten: Hier sind Nettopreise von 10 bis 11 Euro pro Quadratmeter absolut üblich, also das Doppelte des derzeitigen MRG-Richtwerts von 5,19 Euro. Die große Nachfrage bestätigt die Akzeptanz dieses Preisniveaus: Die betreffenden Objekte sind im Durchschnitt kaum zwei Wochen auf dem Markt.

Neubauzinshäuser sind interessante Anlageobjekte

Diese Marktentwicklung zeigt auch, dass für Investoren derzeit Neubauzinshäuser interessantere Anlageobjekte sind als die klassischen Liegenschaften aus der Gründerzeit. Die Renditen sind mit durchschnittlich 3,5 bis 4,5 % höher, und die Investition ist oft nachhaltiger, basierend auf geringeren Erhaltungskosten und dem Wegfall der Mietpreisdiskussion. Neubauzinshäuser sind nicht so schön und prächtig wie so manches Zinspalais aus der Gründerzeit – aber dafür bieten sie rein rechnerisch die besseren Argumente für ein Investment: höhere Rendite und geringere Erhaltungskosten.

Nicht die Mieten sind zu hoch, sondern die Steuern

Falls sich manche Menschen in Wien das Wohnen nicht mehr leisten können, so liegt das womöglich weniger an der Höhe der Mieten als an der Höhe des verfügbaren Einkommens. Richtig ist, dass die Wiener Mietpreise in den letzten Jahren stärker gestiegen sind als die Einkommen. Daraus den Schluss zu ziehen, die Mieten seien überteuert, hieße aber nur eine Seite der Medaille zu betrachten. Die andere ist: Die Netto-Einkommen sind zu gering.

Eine andere Studie von ECA International bestätigt dies. Hier liegt Österreich beim Vergleich der Bruttogehälter eines mittleren Managers an 16. Stelle, beim Netto-Einkommen aber nur auf Rang 20. Dass die Österreicher zu viel Steuer zahlen, lässt sich halt für einen Parteifunktionär nicht so leicht in politisches Kapital umwandeln wie die alte Mietenleier.

Wenn Ober-, dann auch Untergrenze

Die Einführung von Mietobergrenzen müsste außerdem mit einer gleichzeitigen Begrenzung nach unten verbunden sein. Denn es kann natürlich nicht sein, dass ein Eigentümer einerseits nicht mehr als den Richtwert plus 20 % an Miete verlangen darf, andererseits aber bei diversen Altmietern weit weniger als den Richtwert einnimmt. Das wäre gleichzusetzen mit mutwilliger Zerstörung von Wirtschaftskraft. Wer so etwas verlangt, tut der Gesellschaft nichts Gutes.

Politik muss Wirtschaft ankurbeln

In Wirklichkeit brauchen wir keine politisch motivierte, den Markt hemmende Mietenobergrenze, sondern eine dynamische Wirtschaft, die Arbeitsplätze und Wohlstand schafft. Daher sollte sich die Politik lieber darauf konzentrieren, wie man die gesunde Entwicklung von Klein- und Mittelbetrieben ermöglicht, statt ihnen bürokratische Hürden in den Weg zu legen.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

Gerhard Hudej

Gerhard Hudej ist konzessionierter Immobilientreuhänder in Wien und spezialisierter Zinshausmakler.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.03.2014
  • um:
    13:29
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:935

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3