17.11.2016

Das faktische Kartell hinter dem Finanzausgleich

Die Aufteilung der Steuergelder zwischen Bund und Ländern ist beschlossene Sache. Eine Absprache zwischen den Ländern über die Wohnbauförderung macht deutlich: Sie lehnen Eigenverantwortung und Wettbewerb ab– auf Kosten der Steuerzahler. Für einige Zeit gab es während der langen Verhandlungen über den Finanzausgleich doch eine zarte Hoffnung. Im Gespräch war, den Ländern mehr Steuerautonomie zu […]

14.11.2016

Abseits der Quadratmeter

Die reinen Fakten sehen gut aus auf dem heimischen Büromarkt. Welche Themen, die in der kommenden Zeit den Markt beeinflussen werden, beschäftigen aber Mieter und Investoren? Es läuft gut auf dem Wiener Büromarkt. Laut EHL wurden in den ersten drei Quartalen heuer 220.000 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet, was ein beeindruckendes Plus von 41 % darstellt, und es könnte .

01.11.2016

Nord – Nordwest

Gebaut wurde er eigentlich im 2. Bezirk, liegt aber zur Gänze im 20. Getrennt hat er beide. Und bald wird gar nichts mehr da sein vom Nordwestbahnhof–dafür werden die Wellen umso höher schlagen, wenn ein neuer Stadtteil entsteht. Obwohl es der zweitgrößte Bahnhof Wiens war, galt er als „Stiefkind“ unter den sechs Kopfbahnhöfen der Stadt.

27.10.2016

„Neu“ auf dem Markt

Seit Anfang 2016 ist DIE WOHNKOMPANIE am heimischen Markt als Bauträger tätig. Über die derzeit sehr unterschiedlichen Projekte des Unternehmens und über die zukünftigen Pläne sprach Geschäftsführer Roland Pichler in einem Interview mit der Immobilien-Redaktion. Außerdem erklärte er, warum er bei Wohnprojekten auf Mikrolagen setzt, die sich nicht unbedingt in U-Bahn-Nähe befinden.

06.10.2016

Der vierte Faktor

Politische, ökonomische und soziale Sicherheit galten lange Zeit als wesentliche Faktoren, die für einen Investor, für den Wert einer Immobilie ausschlaggebend waren. In den vergangenen Jahren kam allerdings ein neuer Aspekt dazu: die ökologische Sicherheit. Auch – oder vor allem in Österreich – immer mehr ein Thema.

26.09.2016

Evolution in der Baubranche

Winfried Kallinger war immer für neue Ideen gut. Derzeit sind es Neuerungen, welche die Baubranche revolutionieren. Dafür ist aber auch der Techniker und zweite Geschäftsführer Stefan Eisinger verantwortlich. Die Immobilien-Redaktion sprach mit beiden über die neuen bahnbrechenden Ideen. Da aber „Ankündigungspolitik nicht unsere Stärke ist“, wie Kallinger meint, sind die Ideen schon längst in der Umsetzung.

22.09.2016

Wer will hoch hinaus?

Was in internationalen Metropolen längst gang und gäbe ist, beginnt nun auch in Wien: In den kommenden Jahren werden einige Wohntürme errichtet. Wer aber will darin wohnen? Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Umfrage von BAR und FindMyHome.at.

19.09.2016

Sickereffekt

Wer von einer größeren Stadtwohnung in den Speckgürtel ziehen möchte, findet leicht Nachmieter. Und auch auf deren vorherige Domizile wartet oft schon jemand. Wie wirkt sich dieser Reigen auf den Wohnungsmarkt aus? Walter Senk: Vom Sickereffekt spricht man, wenn durch die Schaffung von hochwertigem Wohnbau – egal ob Miete oder Eigentum – durch den Neubezug […]

19.09.2016

Wien: Minus 50 Prozent Bürofläche!

Der Wiener Büromarkt hat fast die Hälfte seiner Büroflächen auf einen Schlag verloren! Und das ist gut so. Hauptverantwortlich für dieses „Minus“ ist Alexander Bosak. Aber nicht nur er allein.

07.09.2016

Studenten & Immobilien – die kommende Generation

Studenten und Wohnen ist ein Dauerthema, und die beiden Bereiche gemeinsam haben sich mittlerweile zu einer eigenen Assettklasse entwickelt– neue Konzepte und Ideen gibt es viele.

05.09.2016

Neuer Trend – Wohnen im und am Wasser

Direkt am Ufer, mit Blick über den See oder auch schwimmend auf einem See – Immobilien am Wasser liegen weltweit im Trend. Dabei steht, wenn es um Top-Objekte geht, immer die Lage an allererster Stelle.

25.07.2016

Aus alt mach neu

Refurbishment, Revitalisierung, Redevelopment – Arbeiten an Bestandsobjekten wird in der Immobilienwirtschaft immer wichtiger. Egal, ob große Stadtprojekte auf alten Industriearealen oder Umnutzung von Gebäuden – so werden aus alten Kirchen Buchhandlungen und aus Gefängnissen … Hotels.

18.07.2016

Der Abschied vom Quadratmeter?

In unserer Gesellschaft verändern sich die Wohnbedürfnisse – teilweise sind es neue Wünsche, teilweise Notwendigkeit. Der Quadratmeter muss anders genutzt – und damit auch anders bewertet – werden. In einer Podiumsdiskussion auf der Greet Vienna 2016, der Internationalen Plattform für Gewerbeimmobilien und Investments, wurde der Frage nachgegangen, wie wir in Zukunft wohnen werden.

14.07.2016

Unternehmer im Unternehmen

Was den Einstieg in die Immobilienbranche betrifft, ist Martin Sabelko ein typischer Vertreter der „älteren Semester“: „Ich habe als fertiger Jurist nicht gewusst, wohin die Reise gehen soll. Die Bankenausbildung war eine der möglichen.“ Schließlich ging er zur Volksbank, war Mitbegründer der Immoconsult, und mit nicht einmal 28 Jahren „durfte ich einige Projekt- Geschäftsführungen übernehmen“. Aber nicht nur das […]

04.07.2016

Ungewöhnlich und fordernd

Die Situation am Wiener Büroflächenmarkt ist historisch ungewöhnlich, und es ist weder für Mieter noch für Vermieter einfach – dafür läuft der Markt aber recht gut.

23.06.2016

Von Frauen und Männern

Ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen in Führungsfunktionen der Immobilienwirtschaft wäre wünschenswert. Leider sind wir noch weit davon entfernt – überhaupt in den Spitzenpositionen. Dabei könnten Unternehmen davon profitieren.

20.06.2016

Die Kunst des Gesamtobjektes

Der Investmentmarkt boomt, und zahlreiche internationale Käufer sind in Wien aktiv. Top-Objekte sind gefragt, aber diese sollten auch fit für die Zukunft sein und nicht nur heute, sondern auch morgen die Mieter ansprechen.

16.06.2016

Zinshäuser in Gefahr?

In den letzten Jahren wurden hunderte Wiener Zinshäuser parifiziert. Welche Auswirkungen kann das haben?

13.06.2016

Verständnislosigkeit

Manchmal stellt sich mir als Außenstehendem schon die Frage, wer für Entscheidungen in Unternehmen verantwortlich ist, und welchen Zweck diese erfüllen.

02.06.2016

New Deal – hoffentlich auch beim Mietrechtsgesetz

Der neue Bundeskanzler Christian Kern spricht von einem Neustart bzw. „New Deal“. Wir hoffen, dass sich das auch bis in die Niederungen der Verhandler einer Mietrechtsreform herumspricht. Denn die unselige Diskussion über „leistbares Wohnen“ muss endlich mit Hausverstand angereichert werden, da Leistbarkeit für jeden Einzelnen eine sehr subjektive Angelegenheit darstellt.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:854

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:140

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Expo Spezial

Artikel:21

Wenn es um Messen geht dann bitte hier, alles von Expo Real über Erste Wohnmesse bis zur mipim.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Kategorie: Cäsar, der Österreichische Immobilienpreis

Artikel:7

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:23

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News