--}}
 

Wienwert – die entscheidende Frage

Die Causa Wienwert ist derzeit in allen Medien. Eine Frage wurde allerdings in diesem Zusammenhang, soweit ersichtlich, noch nicht gestellt.
 

Über das Gebaren der Wienwert und ihrer Protagonisten wurde in den letzten Wochen in den Medien ausführlich berichtet. Das Konkursverfahren der Wienwert AG ist nach der Pleite ihrer Mutter WW Holding AG eröffnet. Die Gesamtverbindlichkeiten der WW Holding AG sollen sich inklusive besicherter Gläubigerforderungen auf mehr als 55 Millionen Euro belaufen. Davon sollen rund 35 Millionen Euro auf etwa 900 Anleihegläubiger entfallen.

Auch wenn das Tätigkeitsfeld der Wienwert Immobilien waren, so ging es doch um Wertpapiere, die zum Zweck der Finanzierung von Immobilien begeben wurden. In diesem Fall um Anleihen. Die Anleger wurden mit hohen Zinsen und einer „Grundbuchabsicherung“ angelockt, ein „Anleihen-Treuhänder“ hat Sicherheit vorgegaukelt, aber letztlich nicht vermittelt.

Damit es in diesem Zusammenhang zu keinen Unregelmäßigkeiten kommt, hat der österreichische Staat ein Sicherheits- oder eben Kontrollorgan installiert: die Finanzmarktaufsicht, kurz FMA genannt.

Vor den Augen einer staatliche Behörde, die von ihren Statuten her verpflichtet ist, Unternehmen zu überprüfen, passiert ein finanz- und immobilientechnisches Gustostückerl – und das über Jahre. Einerseits gab es die Wienwert schon entsprechend lange, andererseits waren auch die Beteiligten keine unbeschriebenen Blätter. Jetzt stehen die Anleger vor einem Scherbenhaufen, der im schlimmsten Fall für sie zu einem Totalausfall führen kann.

Und nun stellt sich die Frage: Wo war die FMA?

Welchen Leistungsnachweis hat die Finanzmarktaufsicht in Bezug auf die Wienwert in den letzten Jahren erbracht? Wurde die Wienwert – samt ihren Gründern – in irgendeiner Art und Weise überprüft? Wenn ja, warum hatte man keine Bedenken? Und wenn man Bedenken hatte, warum wurde nicht weitergeprüft? Oder wurde die Wienwert gar nicht überprüft? Das wäre ebenfalls verwunderlich, denn alleine die von der Wienwert versprochenen Renditen lagen in einem Bereich, der zumindest hellhörig machen musste.

In der Branche wurde schon lange über die Wienwert gesprochen, und als die Causa medial Fahrt aufnahm, war es eigentlich erstaunlich, wie schnell die Medien die Sachverhalte und die Hintergründe aufdeckten.

War das der FMA im Vorfeld nicht möglich?

 

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.03.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:912

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News