24.07.2017

Hinweis für wahlwerbende Parteien: Die wundersame Welt des Wohnens funktioniert nur mit Hausverstand

Wenn zu wenig Bier angeboten wird, gibt es dann mehr davon, wenn man den Preis senkt? Jeder mit Hausverstand würde sagen: So funktioniert das nicht, man muss mehr produzieren, wenn man mehr haben will! Bei Wohnungen allerdings wird diese simple Logik von einigen Parteien und auch von der Arbeiterkammer schlicht und einfach ignoriert. Hier glaubt […]

07.07.2017

Verändern und Neues kreieren

Nach seinem Studium „Raumordnung und Raumplanung“ an der Technischen Universität Wien kam Christoph Stadlhuber durch seine Diplomarbeit– ein touristisches Radrouten-Konzept für das Burgenland– in die Politik.

22.06.2017

Jubiläum: Der zehnjährige Baubeginn des Marina Towers

Der Marina Tower feiert seine zehnjährige Baubeginn-Ankündigung, und die ganze Angelegenheit ist seit Kurzem um eine Skurrilität reicher – das hat mit dem Verkauf der BAI zu tun. Vor ziemlich genau zehn Jahren war es soweit! Der Marina Tower sollte die neue Donau-Skyline formen, wie es in der Pressemeldung vom 15.5.2007 hieß: „Am Wiener Handelskai entsteht in […]

12.06.2017

Zukunft aktiv gestalten

Die Berufsgruppe der Immobilienmakler steht seit geraumer Zeit vor einer Kreuzung und kann sich nicht entscheiden, wohin es gehen soll. Nehmen wir den einen Weg, den wir seit Jahrzehnten kennen, und hoffen weiterhin, dass wir jedem Sturm und Unwetter trotzen und irgendwie überleben werden. Nach dem Motto: alt aber gut, wie bewährt hält sicher besser. […]

18.05.2017

Jedem Markt seine Nische

Immobilien nehmen, die andere nicht wollen oder auch zu wenig Erfahrung haben, um damit zu wirtschaften – das ist das Erfolgsgeheimnis der Nischenplayer. Allerdings muss man immer für neue Ideen und Gedanken aufgeschlossen sein.

27.04.2017

Flächen und Mieter

Es kommt Bewegung in den heimischen Büromarkt. Einerseits suchen heimische Großmieter neue Flächen, andererseits könnte wieder einmal auch von außen eine stärkere Nachfrage erfolgen.

13.04.2017

Langsam geht es höher

Geduld und gute Nerven sind die Grundvoraussetzungen, um in Wien ein Wohnhochhaus zu errichten. Das ist irgendwie unverständlich, denn die Stadt wächst, und nichts wird derzeit dringender gebraucht als Wohnraum.

10.04.2017

Der Markt ums Eck

2017 wird das Wohnen in Marktnähe noch stärker an Beliebtheit gewinnen. Musste man sich beispielsweise vor 10 Jahren beim Brunnenmarkt oder Viktor-Adler-Markt bei Verkauf oder Vermietung von Wohnungen auf eine lange Wartezeit oder starke Preisreduktion einstellen, erleben diese Immobilien in Marktnähe heute einen unglaublichen Boom mit entsprechendem Wertzuwachs.

07.04.2017

Wohnungsmarkt: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Bereits im Jahr 2011 hat sREAL-Geschäftsführer Michael Pisecky die Entwicklungen am Wohnungsmarkt, wie wir sie heute haben, ziemlich exakt vorausgesagt (siehe Kasten am Ende des Interviews). Wer daher wissen will, wie sich der Markt in den kommenden Jahren im Wohnbereich entwickeln wird, dem sei das aktuelle Interview empfohlen.

03.04.2017

Immobilien & Unternehmenskultur

Zwei Studienfächer belegte Peter Ulm an der Universität Graz, da er sich nicht entscheiden konnte: Jus und BWL. „Irgendwann hat das eine eigene Dynamik bekommen, und ich habe dann beide fertig gemacht – für das Immobiliengeschäft passen beide sehr gut.“ Das begann bei der Immorent. Für Ulm, dem es vor allem wichtig war, in einem kleineren Unternehmen […]

30.03.2017

Das waren noch Zeiten!

„Der Wiener Zinshausmarkt ist eindeutig überteuert“, und „Um diese Preise will kein Privatinvestor mehr kaufen“ … Schade eigentlich, denn tatsächlich wären das Schnäppchen gewesen – auch wenn es im Jahr 1999 nicht danach aussah. Walter Senk: Die Deutschen lachen sich krank, und die Amerikaner können es nicht glauben – so der Tenor über den Zinshausmarkt in […]

30.03.2017

Die große Verantwortung

Wenn Sie diese Zeilen lesen, gehören Sie zu denjenigen, die sich intensiv mit dem Thema Immobilen beschäftigen – und damit gehören Sie zu einer vergleichsweise kleinen Gruppe, die sich glücklich schätzen darf, in diesem Bereich ein entsprechendes Wissen zu besitzen. Zuletzt habe ich auf der Wiener Immobilien Messe alle Podiumsvorträge an beiden Tagen moderiert. Es war interessant zu […]

13.03.2017

Wie seinerzeit …

Der Immobilienmarkt ist derzeit wieder stark nachfrageorientiert – es fehlen generell Möglichkeiten, Kapital gewinnbringend anzulegen. Was hat sich von der Expo Real zur MIPIM verändert? Ist diesmal wirklich alles anders? Walter Senk: Können Sie sich noch erinnern, das war unser Video zur Expo Real in München? Da war nämlich als Stargast Nouriel Roubini eingeladen. Nouriel Roubini […]

09.03.2017

Verantwortlich für (fast) alles

In keiner Branche sonst müssen so krasse Gegensätze miteinander kombiniert werden wie beim Facility Management. Auf der einen Seite lässt die Digitalisierung verwendete Techniken in kürzester Zeit alt erscheinen, auf der anderen Seite sollen mit Hilfe von FM auch die besten Köpfe in ein Unternehmen geholt werden. Zur Frage, wie dieser Spagat geschafft werden soll, treffen sich am 22. März um die 150 strategische Entscheider, Geschäftsleiter und IT-Verantwortliche von Bau- und Immobilienunternehmen im Rahmen der „DIGITALIZE 2017“ (siehe Kasten unten).

06.03.2017

Geld und Grün

Zwei Gründe sind ausschlaggebend für die Menschen, von der Stadt aufs Land zu ziehen.

02.03.2017

Es geht aufwärts!

Nach einem Rekordtief werden 2017 wieder mehr Büroflächen gebaut. Die Nachfrage von Mietern ist mehr als gegeben, allerdings haben sie auch bestimmte Erwartungen an die Flächen.

27.02.2017

Pionier: Neue Ideen – neue Wege

45 Jahre ist Georg Spiegelfeld in der Immobilienbranche, und so ist es verständlich, dass er seinen Beruf „learning by doing“ erlernt hat – so wie alle, die zu dieser Zeit ihre Karriere begonnen haben. Aber er war auch ein Vorreiter, denn viele Projekte und Ideen setzte er zum ersten Mal in dieser „neuen“ Branche um. Dinge, […]

20.02.2017

Wohnst du schon oder planst du noch?

Beim Thema altersgerechtes Wohnen scheiden sich die Geister. Während die einen durchaus Bedarf sehen, zweifeln andere an der tatsächlichen Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum, wie eine aktuelle Diskussionsrunde zum Thema zeigt.

01.02.2017

Immobilieninvestition: Die 12 wichtigsten Fragen zum Thema „Vorsorgewohnung“

Kein Investor, der seine Wohnung kauft, um sie in weiterer Folge zu vermieten, kennt seine zukünftigen Vertragspartner – sprich Mieter. Die Entscheidung, was und vor allem wo gekauft wird, muss daher genau überlegt werden. Welche Lage soll ich wählen? Am besten innerstädtisch und/oder mit bester Verkehrsanbindung. Weit vorausgeblickt wird sich in Zukunft nämlich nicht die […]

01.02.2017

Lage und Infrastruktur – heute und morgen

Bevor man sich eine Immobilie kauft, sollte man einen Blick auf das Umfeld und in die Zukunft der Liegenschaft zu werfen. Beides ist relativ leicht möglich.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News