05.10.2018

Parlamentsumbau – der Zwang der 352

Eine positive Nachricht: Wir können schon Entwarnung geben. Der Rahmen von 352 Millionen Euro für den Umbau des österreichischen Parlamentes wird eingehalten. Damit die Kosten wie beim KH Nord nicht aus dem Ruder laufen gibt es nämlich ein Gesetz – das war sehr schlau – in dem ein Kostenlimit festgelegt ist und das sind genau […]

04.10.2018

Spekulieren mit der Autobahn

Durch den Autobahnbau ergeben sich manchmal Spezialsituationen für Immobilieninvestoren. Davon können auch Private profitieren.

01.10.2018

Die Schatzwächter und das Regime der Wiener Bauordnung

Der mit 1. Juli in Kraft getretenen Novelle zur Wiener Bauordnung soll bald eine zweite Novelle folgen, deren Eingriffe in das Eigentum nicht weniger gravierend sind.

28.09.2018

Das Heumarkt-Projekt & der Canaletto Blick – Teil 2: Es hätte schlimmer kommen können

Hier das berühmte Bild des Malers Bernardo Bellotto. Der den legendären Canaletto Blick auf Wien eingefangen hat. So sollte Wien – wenn es nach den wünschen der UNESCO geht – heute immer noch aussehen. Man sieht aber, selbst die Bäume halten sich nicht an die Vorschriften der UNESCO. Daher bleibt das historische Zentrum von Wien […]

25.09.2018

Wie innovativer Wohnbau wirklich funktionieren könnte

Wenn ich als Städtebauerin und Architektin über Wohnbau, im Besonderen über geförderten Wohnbau, nachdenke, komme ich zu folgendem Ergebnis …

21.09.2018

Der Canaletto-Blick und der Heumarkt

Es geht wieder los: Der geplante Bau des Hochhauses am Heumarkt erregt mittlerweile die gesamte Nation. Selbst die Bundesregierung hat sich eingeschaltet. Wir erinnern uns: Geplant ist das Projekt bereits seit 2012, und mit knapper Mehrheit in der Gemeinderegierung wurde es 2017 beschlossen. Die Pläne sind jedoch überaus umstritten. Es gibt unterschiedliche Meinungen über das […]

04.09.2018

Empfehlungen und Vorschläge für eine andere Wohnpolitik

In Deutschland wird, so wie auch in Österreich, über den Mangel an „bezahlbarem Wohnraum“ geklagt. Dieses Problem wurde, neben anderen auch, laut einem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium für Wirtschaft mit der sogenannten „Mietpreisbremse“ nicht behoben.

03.09.2018

Mehr Wohnraum durch weniger Regulierung – deutsches Gutachten bestätigt Empfehlungen der WKO

Das war aber ziemlich direkt. Der Wissenschaftliche Beirat des deutschen Wirtschaftsministeriums hat in einem beauftragten Gutachten eine Empfehlung für einen funktionierenden Wohnbau formuliert: „Mietpreisbremse ersatzlos streichen, den sozialen Wohnungsbau zurückfahren.“ Bei den Auftraggebern kam das nicht gut an.

31.08.2018

Walter’s Mails -Ein heißer Sommer geht zu Ende.

Ein heißer Sommer geht zu Ende und es ist – nicht nur für die Immobilienwirtschaft – ein heißer Herbst zu erwarten. In vielen Bereichen. “Die innen- und außenpolitischen Unsicherheiten beschäftigen auch die heimische Wirtschaft”, das sage nicht ich, sondern Sabine Barthauer Vorstand der Deutschen-Hypo. Ich möchte die letzten „ruhigen” Ferientage noch nützen, um mich bei […]

27.08.2018

Niki Lauda und der Parlamentsumbau

Einer „unserer“ berühmtesten Österreicher, Niki Lauda, hat einmal einen sehr weisen Satz gesagt: „Man soll einen Fehler nicht öfter als zwei Mal machen.“

23.08.2018

„Daham is daham“: Wenn übersiedeln, dann bitte nicht zu weit

Wohnen zählt für die Österreicher zu den wichtigsten Lebensbereichen. Warum sie umziehen und was sie bei der Immobiliensuche leitet, das hat Integral Markt- und Meinungsforschung für ImmobilienScout24 im Rahmen einer großen Lebenswelten-Wohnstudie ermittelt und die Ergebnisse auf Basis der Sinus-Milieus® in Segmenten ausgewertet. Die wichtigsten Ergebnisse zum Thema Umzug: Knapp 9 von 10 Österreichern sind in ihrem Leben bereits einmal umgezogen. Wirklich weit weg zieht man dabei aber nicht wirklich und wenn, ist der Umzug nicht unbedingt ein Freudenfest. Im Prinzip sind die Österreicher mit ihrer aktuellen Wohnsituation durchaus zufrieden. Knapp ein Viertel sucht dennoch aktuell nach einer neuen Immobilie oder hat in den letzten beiden Jahren gesucht. Bei den Motiven für die Suche haben finanzielle Gründe zugenommen.

20.08.2018

Klimaanlage ohne Energieverbrauch – Hitzestopp durch Begrünung der Stadt

Minze, Schafgarbe, Thymian, Gräser und Blumen wachsen senkrecht an der Zentrale der Magistratsabteilung 48 am Wiener Gürtel. Die bewässerte Grünfassade ist ein Pionierprojekt, das nun gezielt nachgeahmt wird.

17.08.2018

Parlamentsumbau: Entschuldigung an die Leser der Immobilien-Redaktion

Da habe ich mich getäuscht. Ich habe Anfang Juni auf der Immobilien Redaktion über den Parlamentsumbau folgendes geschrieben: Nach dem jetzigen Stand der Dinge ist fast schon sicher davon auszugehen, dass es zu Mehrkosten kommen wird, die man uns als unvorhersehbar erklären wird, und wir in einem Dreivierteljahr in diesem Zusammenhang wieder über das Parlament […]

13.08.2018

Der X-Faktor – Frauen-Power in der Immobilienwirtschaft im Jahr 2000

Am 3. September findet der Back to Work Cocktail des Salon Real statt. Grund genug, einmal in die Vergangenheit zu blicken, wie es denn mit der Frauen-Power in der Vergangenheit ausgesehen hat.

02.08.2018

Wiener Wohnbau – so könnte man Preissteigerungen dämpfen

Wie in vielen europäischen Metropolen ist derzeit auch in Wien der Wohnraum knapp. Die Situation in der Bundeshauptstadt könnte aber weitaus entspannter sein, denn sie beruht auf Versäumnissen. Lösungsvorschläge gibt es allerdings auch.

30.07.2018

Wiener Bauordnungsnovelle: eigentumsfeindlich, kontraproduktiv und wirtschaftsfeindlich

Ende Juni wurde im Wiener Landtag im Schnellverfahren eine Novelle zur Wiener Bauordnung beschlossen, die entgegen den ursprünglichen Ankündigungen ohne externes Begutachtungsverfahren durchgeführt wurde. Deren Inhalt erweist sich nicht nur als eigentumsfeindlich, sondern auch kontraproduktiv und investitionsschädlich.

25.07.2018

Wohnwünsche der ÖsterreicherInnen – die Daten aus der großen Wohnumfrage.

Bereits seit 2012 führen die s REAL und Wohnnet alljährlich gemeinsam eine große, repräsentative Wohnumfrage unter den Usern der Websites www.sreal.at und www.wohnnet.at durch, mit dem Ziel, die aktuellen Wohnbedürfnisse der Österreicherinnen und Österreicher und deren Veränderungen im Laufe der Zeit zu erheben. Die Umfrage wurde heuer auf den beiden Websites im Zeitraum von 29. März bis 8. Juli 2018 durchgeführt.

20.07.2018

Das Böse – also die Immobilienbranche – ist immer und überall. Sieben Jahre AirBnB und noch immer keine Lösung. Systemgastronomie sucht in Österreich

Laut AirBnB haben seit dem Start in Österreich 2011 etwa zwei Mio. Besucher ihr Quartier in Österreich über die Buchungsplattform gebucht. Die Gäste kamen vor allem aus Deutschland, den USA , Österreich, Großbritannien, Frankreich und Italien. Sieben Jahre sind ins Land gegangen, aber nach wie vor ungeklärt und umstritten ist unter anderem die abgaberechtliche Situation. […]

06.07.2018

Gastronomie weicht zurück / Veränderung imInvestitionsvolumen / Starwood – keine gescheite Lösung

Was die Gastronomie in Einkaufszentren betrifft, so sind den Entwicklern Grenzen gesetzt. In England, dem Vorreiter in Europa, werden jetzt die Bremse gezogen, und der Anteil an Gastronomieangebote in den einzelnen Shopping Malls wird heruntergefahren – freie Flächen wandern in den Entertainmentbereich oder Gesundheitsbereich.Apropos Einkaufszentren: über interessante soziale Aspekte, die sich derzeit erst in Ansätzen […]

07.06.2018

Walter’s Mails: Investmentvolumen steigt / Österreich Spitzenreiter / interessante Entwicklung

Das Investitionsvolumen der offenen Immobilienfonds ist 2017 im Vergleich zu 2016 um fast 50% gestiegen. Deutschland löst die USA als beliebtesten Investitionsstandort ab. Die durchschnittliche Größe der angekauften Objekte hat sich deutlich erhöht. Billiger wird’s derzeit noch nicht. Agenda Austria – Bei den Feiertagen ist Österreich in der Spitzengruppe – bei den Steuern auch. Rendity […]

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:933

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:363

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:522

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Kategorie: Netzwerken

Artikel:149

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:238

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3