06.03.2017
Geld und Grün
Zwei Gründe sind ausschlaggebend für die Menschen, von der Stadt aufs Land zu ziehen.
02.03.2017
Es geht aufwärts!
Nach einem Rekordtief werden 2017 wieder mehr Büroflächen gebaut. Die Nachfrage von Mietern ist mehr als gegeben, allerdings haben sie auch bestimmte Erwartungen an die Flächen.
27.02.2017
Pionier: Neue Ideen – neue Wege
45 Jahre ist Georg Spiegelfeld in der Immobilienbranche, und so ist es verständlich, dass er seinen Beruf „learning by doing“ erlernt hat – so wie alle, die zu dieser Zeit ihre Karriere begonnen haben. Aber er war auch ein Vorreiter, denn viele Projekte und Ideen setzte er zum ersten Mal in dieser „neuen“ Branche um. Dinge, […]
20.02.2017
Wohnst du schon oder planst du noch?
Beim Thema altersgerechtes Wohnen scheiden sich die Geister. Während die einen durchaus Bedarf sehen, zweifeln andere an der tatsächlichen Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum, wie eine aktuelle Diskussionsrunde zum Thema zeigt.
01.02.2017
Immobilieninvestition: Die 12 wichtigsten Fragen zum Thema „Vorsorgewohnung“
Kein Investor, der seine Wohnung kauft, um sie in weiterer Folge zu vermieten, kennt seine zukünftigen Vertragspartner – sprich Mieter. Die Entscheidung, was und vor allem wo gekauft wird, muss daher genau überlegt werden. Welche Lage soll ich wählen? Am besten innerstädtisch und/oder mit bester Verkehrsanbindung. Weit vorausgeblickt wird sich in Zukunft nämlich nicht die […]
01.02.2017
Lage und Infrastruktur – heute und morgen
Bevor man sich eine Immobilie kauft, sollte man einen Blick auf das Umfeld und in die Zukunft der Liegenschaft zu werfen. Beides ist relativ leicht möglich.
26.01.2017
Die kleine und die große Umwidmung
Es gibt ganz offensichtlich zwei unterschiedliche Verfahren, wenn eine Immobilie eine andere Widmung bekommen soll. Die beiden unterscheiden sich in der Dauer des jeweiligen Verfahrens – und in der Chance auf Bewilligung der Umwidmung. Wenn jemand zum Beispiel eine kleinere Erdgeschoßzone in einer B-Lage umwidmen möchte, so greift hier das „kleine Umwidmungsverfahren“. Dieses ist sehr zeitintensiv […]
12.01.2017
„Die Vision der Gegenwart ist die Zukunft, die auf uns zukommt.“
„Eigenmittel“ und „Integration“ sind Worte, die Viktor Wagner, Geschäftsführer der Reiwag, oft verwendet. Mit „Eigenmitteln“ meint er: „Werde nie von einer Bank abhängig“, und bei „Integration“ spricht er von seinen Mitarbeitern. Eigentlich war für ihn eine Karriere in der Bank vorgesehen, aber er hat sich dann anders entschieden. Ein Aufenthalt in den USA bestärkte Viktor Wagner, in das von […]
09.01.2017
Wien löst sich auf!
Wie wächst derzeit rasch und wird bald mehr Einwohner haben als je zuvor. Dadurch werden dezentrale Strukturen aufgewertet, was auch vordergründig weniger günstig gelegene Gebiete für die Immobilienentwicklung interessant machen kann.
02.01.2017
Jahreswechsel – Steuerthema
Der Jahreswechsel in der Immobilienwirtschaft – steuerlich relevante Themen
01.01.2017
Faktor Wohnumfeld
Kaufpreis und Nebenkosten:Beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses genügt es nicht nur, die Architektur und die Ausstattung zu besichtigen, denn Sie wollen zum nächsten Supermarkt, zum Arzt, zur Apotheke oder Post nicht immer lange Fahrten auf sich nehmen – außer Sie haben Ambitionen zum Einsiedler. Fragen Sie sich also zuerst, was Sie oft benötigen und stimmen Sie die Umgebung Ihrer neuen Wohnung/Ihres neuen Hauses darauf ab.
22.12.2016
Immobilien! Was sonst?
Die beiden vergangenen Jahre waren die Zeit der Immobilien, und auch 2017 wird es in Österreich in einer ähnlichen Tonart weitergehen.
15.12.2016
Luxus quer durch Österreich
Von Salzburg über Kärnten bis Baden bei Wien, von der edlen Architektenvilla über das Seeapartment bis zum historischen Prachtbau – ein Streifzug durch Österreich auf der Suche nach Wohnorten, Preisen und Marktspezifika im Highend-Segment.
12.12.2016
Austro-Kurse im Höhenrausch
Die Halbjahreszahlen bei den heimischen Immobilien-Konzernen können sich 2016 mehr als sehen lassen. Keine unwesentliche Rolle spielt dabei das starke Marktumfeld in Deutschland.
11.12.2016
Grundsätzliche Überlegungen
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Einfamilienhaus machen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um zunächst Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten zu schaffen. Machen Sie sich zunächst eine Aufstellung: Darin sollten Sie Ihre eigenen Vorstellungen über Standort, Grundstücksgröße, Wohnfläche und Ausstattung notieren.
08.12.2016
Warum gerade Wohnen?
Die größten Veränderungen werden sich in den nächsten Jahren vermutlich beim Wohnbau ergeben. Das hat einerseits mit dem Bauen und neuen Technologien zu tun, aber auch mit dem Wohnungsmarkt an sich.
05.12.2016
Die Wohnbauförderung im neuen Finanzausgleich 2017
Anfang November 2016 einigten sich Bund, Länder und Gemeinden auf einen neuen Finanzausgleich, nachdem der seit 2009 gültige nicht weniger als drei Mal verlängert worden war. Die mehrmalige Verlängerung hatte große Auswirkungen auf die Wohnbauförderung. Im Artikel finden Sie die Hauptpunkte, auf die sich die Vertragspartner geeinigt haben.
01.12.2016
Die vier Komponenten des Kaufpreises einer Immobilie & Checkliste für Maklerunterlagen
Der Preis einer neuen Wohnung/eines neuen Hauses setzt sich zusammen aus: Kaufpreis Nebenkosten Eventuell Renovierungskosten Laufende Zahlungen für die Immobilie Die Frage, ob man eine Wohnung besser mieten oder kaufen sollte, lässt sich nur an Hand der persönlichen Lebenssituation beantworten. Hier entscheidet einerseits Ihr persönlicher Geschmack, Ihre finanzielle Lage und auch wofür und wie lange […]
28.11.2016
Ganz etwas anderes …
Nicht genutzte Liegenschaften der Bahn haben viele Vorteile. Zumeist liegen sie zentral und bieten viel Platz für neue Projekte und Ideen. Einen ganz besonderen Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang die Trasse der Westbahn entlang der Felberstraße im 15. Bezirk ein. Sie wird nicht nur die Gegend beleben, sondern bietet auch eine architektonische Besonderheit.
24.11.2016
Pionier im Immobilienbusiness
Gerhard Engelsberger ist in die Immobilienbranche durch Zufall hineingerutscht, „aber es ist schon so, dass ich in der Immobilie auch meinen Spaß und meine Erfüllung gefunden habe und finde.“ Sein Leben lang– und das ist auch heute noch so. „Wenn das berufliche Betätigungsfeld keinen Spaß macht, hätte es keinen Sinn mehr.“
Kategorie: Inland
Artikel:854
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Trends
Artikel:507
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Kategorie: Expo Spezial
Artikel:21
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!