--}}
 

„Daham is daham“: Wenn übersiedeln, dann bitte nicht zu weit

Wohnen zählt für die Österreicher zu den wichtigsten Lebensbereichen. Warum sie umziehen und was sie bei der Immobiliensuche leitet, das hat Integral Markt- und Meinungsforschung für ImmobilienScout24 im Rahmen einer großen Lebenswelten-Wohnstudie ermittelt und die Ergebnisse auf Basis der Sinus-Milieus® in Segmenten ausgewertet. Die wichtigsten Ergebnisse zum Thema Umzug: Knapp 9 von 10 Österreichern sind in ihrem Leben bereits einmal umgezogen. Wirklich weit weg zieht man dabei aber nicht wirklich und wenn, ist der Umzug nicht unbedingt ein Freudenfest. Im Prinzip sind die Österreicher mit ihrer aktuellen Wohnsituation durchaus zufrieden. Knapp ein Viertel sucht dennoch aktuell nach einer neuen Immobilie oder hat in den letzten beiden Jahren gesucht. Bei den Motiven für die Suche haben finanzielle Gründe zugenommen.

„Lagetreue“  Österreicher, umziehen ja, aber nicht unbedingt

84 Prozent der Österreicher sind in ihrem Leben schon einmal umgezogen. Sie bleiben, scheint es, dabei gern im gewohnten Umfeld. Knapp 70 Prozent der Städter ziehen innerhalb der Stadt um, knapp 60 Prozent der Dorfbewohner bleiben im Dorf oder ländlichen Raum. Nur ein Viertel der Befragten ist beim letzten Umzug vom Land in eine Stadt gezogen. „Daham is daham“: Ein anderes Bundesland hat beim Übersiedeln ebenfalls nur wenige gereizt (14 Prozent).

Wirklich lustvoll und gern übersiedeln, das tun nur die wenigsten (4 Prozent), am ehesten noch das junge, moderne Milieu der „Digitalen Individualisten“. Ein Drittel der Befragten betrachtet Umzüge überhaupt als blanken Horror. Zwei Drittel sehen das Thema Übersiedlung eher pragmatisch – wenn notwendig, dann werden die Sachen gepackt.

Die Übersiedlung ist auch kein wirkliches Muss, denn die Österreicher sind mit ihrer derzeitigen Wohnsituation recht zufrieden, 41 Prozent zeigen sich sogar sehr zufrieden. Die Österreicher erteilen ihrer Wohnsituation (gleichbleibend wie 2012) die Schulnote 1,8. Eigenheimbesitzer sowie die gut situierten Milieus, Konservative und Etablierte, sind wenig überraschend zufriedener. Unterdurchschnittlich glücklich mit ihrer Wohnsituation zeigen sich vor allem die Milieus der Postmateriellen (kritisches gehobenes Milieu) und der Konsumorientierten Basis (moderne Unterschicht).

Finanzielle Motive für Umzug steigen

So manche Immobilie wechselt per Mundpropanda den Bewohner. Zwei Drittel der Befragten aber haben in ihrem Leben schon einmal aktiv nach einer Immobilie gesucht. Jeweils etwas mehr als ein Zehntel sucht aktuell (12 Prozent) oder hat in den letzten beiden Jahren gesucht (11 Prozent). Vor allem das junge, moderne Milieu der Digitalen Individualisten ist aktuell auf der Suche, idealerweise hat die neue Bleibe High-Speed Internet und Klimaanlage.

Die Motive für die Suche nach einer neuen Bleibe spiegeln vor allem gestiegene Ansprüche. Man zieht um, wenn sich die Vorstellungen bezüglich Komfort und Lebensqualität geändert haben (58 Prozent) oder weil man schlicht das Bedürfnis empfindet, woanders zu wohnen (50 Prozent). Für rund ein Drittel (36 Prozent)  war die Immobilie davor ohnedies keine langfristige Lösung. Knapp ein Viertel wollte ein sich verschlechterndes Wohnumfeld verlassen. Für das Konservative Milieu  stellen besonders Lebensaspekte wie veränderte Ansprüche der Kinder einen wichtigen Treiber für die Wohnungssuche dar. Auffällig: Jene, die aktuell eine neue Bleibe suchen, geben verstärkt finanzielle Gründe an. Jeder Vierte nennt den Anstieg der Wohnkosten als Umzugsgrund, 4 von 10 die veränderte finanzielle Lage.

Die aktuellen zehn Sinus Milieus® in Österreich

Die Sinus Milieus® gruppieren Menschen nach ihren Werten, ihren Lebensweisen, ihrer Alltagswirklichkeit – weit über soziodemografische Merkmale hinaus und werden seit mehr als 40 Jahren beforscht.

Über die Studie:

Integral Markt- und Meinungsforschung hat Ende 2017 in einer repräsentativen Umfrage 1.002 Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe zum Thema Wohnen für die Lebenswelten Wohnstudie 2018 befragt. Die Daten wurden in Vergleich gesetzt zu einer Studie Wohntrends 2012 (1.000 Befragte)

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Dieter D. Kendler

Dieter D. Kendler hat Philosophie und Psychologie an der Universität Wien und Berlin studiert. Während seines Studiums arbeitete er in einer Privatdetektei und einer Hausverwaltung. Aus dieser Kombination entspringt auch seine Vorliebe für Journalismus und Immobilien.Er lebt derzeit in Bielefeld und ist selbständiger Journalist. In seinen Texten behandelt er vorwiegend philosophische, psychologische und wissenschaftliche Themen – und ab und zu auch immobilienspezifische.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.08.2018
  • um:
    18:46
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3