11.12.2017

Investitionen in Österreich – Gewinner & Verlierer

Internationale Investoren sind in Österreich aufgrund der strengen Mietrechtsgesetze im Wohnimmobilienbereich traditionell weniger präsent als in anderen europäischen Ländern.

30.11.2017

Aus einem anderen Blickwinkel

Dinge „aus einem anderen Blickwinkel“ zu betrachten bietet bei Immobilien neue Perspektiven. Das gilt aber nicht nur für die Architektur, sondern auch für die Steuer. „Wenn man einen Denkansatz hat, der nicht funktioniert, dann muss ich flexibel und kreativ genug sein, um diesen Ansatz zu durchbrechen und einen neuen Weg zu gestalten“, meint Karin Fuhrmann.

27.11.2017

Schöne Prop-Tech-Welt

Die internationale Veranstaltung Future Prop Tech wurde zum ersten Mal in Wien ausgetragen und zeigte aktuelle Entwicklungen in der Start-up-Welt mit Bezug zu Immobilien.

23.11.2017

Von einem Debakel in das nächste

Während das Krankenhaus Nord gerade in ein finanzielles Debakel gleitet, steht das nächste Prestigeprojekt bereits in den Startlöchern und ein weiteres ist schon im Laufen. Die politisch Verantwortlichen taumeln von einem Fiasko ins nächste. Wir dürfen gespannt sein.

16.11.2017

Burgen und Schlösser

Zwischen 1.500 und 2.000 Burgen, Schlösser und Palais gibt es in Österreich, aber nur wenige davon werden gehandelt. Wenn, dann in Niederösterreich, Steiermark oder Kärnten. Gespräch mit Georg Spiegelfeld, Spiegelfeld Immobilien.Zwischen 1.500 und 2.000 Burgen, Schlösser und Palais gibt es in Österreich, aber nur wenige davon werden gehandelt. Wenn, dann in Niederösterreich, Steiermark oder Kärnten. […]

13.11.2017

Image im Wandel

Wie viele andere Berufe auch unterliegt das Berufsbild der Immobilienmakler nicht erst seit dem Fortschreiten der Informationsgesellschaft einem fundamentalen Wandel.   Das Image der Branche ist dabei in der Bevölkerung nicht durchwegs positiv, was nicht immer eindeutig auf die Vertreter dieses Berufes zurückzuführen ist. Umso mehr sind Immobilienmakler heute gefordert, durch Serviceorientierung und berufliche Weiterentwicklung […]

09.11.2017

Mietrechtsgesetz – Wieso einfach, wenn es auch umständlich geht?

Wie viel an Vereinfachung möglich ist, ohne das Kind mit dem Bad auszugießen, also notwendige Differenzierungen zu opfern, ist schwieriger zu beantworten. Die Komplexität des Mietrechts rührt aus der Breite und Vielfalt des Regelungsgegenstandes: Mietverhältnisse über viele verschiedene Arten von Objekten, unterschieden nach Nutzungsart (Wohnen, Büro, Handel, Logistik), Gebäudealter, Eigentümerstruktur und Errichtungsfinanzierung (gefördert – freifinanziert), können nicht gleich behandelt werden.

01.11.2017

Die richtige Investment-Immobilie

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten entscheiden sich immer mehr Menschen für sichere Werte und legen ihr Geld in Immobilien an. Doch nicht jedes Objekt ist dafür geeignet. Welche Immobilie zu welchem Anleger-Typ passt.

25.10.2017

Lärmbelastung beim Wohnen

Lärm zählt zu den großen Stressfaktoren im Alltag. Daher möchte man es in den eigenen vier Wänden so ruhig wie möglich haben. Aber in welcher Immobilie ist es wirklich ruhig? Auf einen Blick sehen Sie, wie stark bei Ihrer (Wunsch)-Immobilie die Belastung durch Straßen- oder Flugzeuglärm tatsächlich ist.

16.10.2017

Die Immobilienbranche versinkt in einer Flut von Gesetzen

Niemand in der Branche wünscht sich ein Arbeitsumfeld, das frei von Regelungen und Normen ist. Es ist kein „Aber“, das ich heute vorstellen möchte, sondern ein kleiner Ausschnitt von speziellen Regelungen, die das wirtschaftliche Leben für unsere Auftraggeber und für uns Immobilienfachleute nicht unbedingt erleichtern.   Da ist vor allem das mit Recht umstrittene und […]

12.10.2017

Zu ebener Erde

Das Erdgeschoß ist die Seele des Hauses, und viele Jahre wurde diese vernachlässigt. Wie wertvoll es ist, wird aber jetzt immer mehr Eigentümern von Gründerzeithäusern bewusst.

09.10.2017

Eine positive Erzählung für Österreich

Eine Handlungsanleitung mit fünf Vorschlägen, um mit Zuversicht in das neue Jahr blicken zu können. Die besten Zeiten haben wir nicht hinter uns.

05.10.2017

Das Vertrauen in den Markt ist da

Nach Ansicht der deutschen Investoren sprechen viele Punkte für ein Immobilien-Investment in Österreich – speziell in Wien.

04.10.2017

Was die Branche bewegt

Die unabhängige Immobilien Redaktion war beim 42. Bundesimmobilientag in Wien, und wir fragten die Anwesenden, was in den kommenden Zeiten die wesentlichen Themen der Immobilienbranche in Österreich sein werden. Dabei stießen wir auf klare Aussagen: An der „Verwaltung des Stillstandes“ hatte niemand Interesse. Vielleicht sollten sich die politisch Verantwortlichen einmal diese Statements durchlesen, denn immerhin verbringen wir rund 98 Prozent unserer Zeit in Immobilien– sie sind zudem ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.

02.10.2017

Neue Immobilienplattform

Beim diesjährigen Bundestag der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Salzburg wurde eine neue Immobilienplattform vorgestellt. Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, erklärt die Idee hinter dieser neuen Plattform, die eine verstärkte und direkte Zusammenarbeit unter den Immobilienunternehmen ermöglichen soll.

01.10.2017

Die „Goldenen Regeln“ für Vorsorgewohnungen

Vorsorgewohnung ist nicht gleich Vorsorgewohnung. Bevor man sich für eine Immobilie als Anlage entscheidet, sollte man einige Überlegungen anstellen, um auch wirklich die gewünschten Vorteile aus der Immobilie problemlos ziehen zu können.

28.09.2017

Wie lange darf man mitspielen?

Immer wieder tauchte die „Wienwert“ in den vergangenen Monaten und auch Jahren mit Schlagzeilen in den Medien auf. Allein im Sommer waren es zwei sehr eigenartige …   So schrieb die Kronen Zeitung am 16. August 2017: „Die staatliche Bundespensionskasse, die Zusatzpensionsgelder von Bundesbediensteten, Landeslehrern und Mitarbeitern bundesnaher Unternehmen in Höhe von rund 790 Millionen Euro verwaltet, hat […]

25.09.2017

Die Standpunkte der Parteien

Im Hinblick auf die bevorstehenden Nationalratswahlen befragte der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) die wahlwerbenden Parteien zu ihrem Standpunkt über Themenbereichen, welche die Interessen des privaten Immobilieneigentums berühren.

21.09.2017

Die Kunst der Akquise

In Niederösterreich soll rasch leistbarer Wohnraum geschaffen werden. Dafür sind auch entsprechend große Grundstücke nötig. Diese zu akquirieren beziehungsweise zu sichern ist jedoch meist eine Herausforderung für sich, denn es muss mit mehreren Grundeigentümern verhandelt werden, um zum Ziel zu kommen.

11.09.2017

Nur schön reicht nicht

Architekten und Projektentwickler arbeiten in den letzten Jahren immer besser zusammen, was sich letztendlich für beide Seiten rechnet.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:855

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:508

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:140

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Expo Spezial

Artikel:21

Wenn es um Messen geht dann bitte hier, alles von Expo Real über Erste Wohnmesse bis zur mipim.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Kategorie: Cäsar, der Österreichische Immobilienpreis

Artikel:7

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:23

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News