--}}
 

Wien wächst nach oben – Exklusiv-Interview zur Baugenehmigung für Danube Flats

Nach über sieben Jahren ist es so weit. Die Danube Flats haben ihre Baugenehmigung erhalten. Der rund 160 Meter hohe Turm wird 49 Stockwerke umfassen und somit der höchste Wohnturm Österreichs und dritthöchste in ganz Europa werden. Exklusiv-Interview der Immobilien-Redaktion mit den beiden Projektpartnern: Wolfdieter Jarisch von der S+B und Erwin Soravia, SORAVIA.

Sie sind noch immer ganz happy über die Baugenehmigung, wie ich sehe.

Jarisch: Ein guter Tag beginnt mit einer rechtskräftigen Baugenehmigung. Und diese halten wir jetzt in den Händen.

Soravia: Wir haben bereits vor sieben Jahren mit dem Projekt begonnen, daher freut es uns heute umso mehr, dass wir den Turm so umsetzen können, wie wir ihn geplant hatten. Es ist ein Turm, der einen internationalen Standard nach Wien bringen wird.

Sieben Jahre sind eine lange Zeit.

Jarisch: Ja, aber man darf nicht vergessen, dass es keine konkreten Richtlinien für solch ein Projekt gab. Wir haben diese sukzessive über die Jahre erarbeitet. Daraus ist dieser Bauvertrag entstanden. Aber es ist eben ein so außergewöhnliches Projekt – und das darf auch seine Zeit dauern.

Ich möchte mich außerdem bei der Baubehörde und dem zuständigen Verantwortlichen bedanken. Und auch bei den Anrainern – es gab zwar Einwände, aber es war so, dass wir immer eine Gesprächsbasis gefunden haben.

Was ist das Besondere an den Danube Flats?

Jarisch: Wir wissen, dass wir einen Wohnturm errichten, den es in Mitteleuropa so nicht gibt. Danube Flats ist das dritthöchste Wohnprojekt in Europa, und es soll ja auch eine Visitenkarte für Wien sein. Wir haben eines der ganz wenigen Immobilienprojekte in dieser Dimension weltweit, bei der jede Wohnung mit einer Terrasse ausgestattet ist.

Soravia: Die Leute sollen ja nicht nur wegen der historischen Bauten nach Wien kommen, sondern auch wegen der zeitgenössischen Architektur – und so etwas bieten wir mit den Danube Flats. Wir bauen hier ein wirklich außergewöhnliches Projekt.

Es sind die letzten Wohnungen in Wien, die in dieser Qualität in einem Hochhaus entstehen können. Durch die neue Bauordnung sind rein finanztechnisch solche Bauten nicht mehr möglich. Hochhäuser sind nun einmal teurer als andere Häuser. 

Wie ist der weitere Zeitablauf?

Jarisch: Die Abbrucharbeiten haben begonnen, aber man muss die bestehende Struktur vorsichtig abtragen und recyceln, und wir werden bis April mit den Abbrucharbeiten beschäftigt sein. Es ist ja ein sehr komplexes Unterfangen mit Autobahn und U-Bahn auf allen Seiten.

Soravia: Die Fundamente reichen zirka 50 Meter in den Boden. Ein Drittel der Höhe des Turms liegt sozusagen noch einmal unter der Erde. Daher werden wir für die Tiefbauarbeiten auch das ganze Jahr 2019 benötigen, und wir werden dann Ende 2019, Anfang 2020 mit den Hochbauarbeiten beginnen.

Ab welcher Größenordnung beginnen die Wohnungspreise, und wann startet die Vermarktung?

Soravia: Die Preise werden wir von Wohnung zu Wohnung festlegen. Die Vorverwertung beginnt im Frühjahr, die offizielle Vermarktungsphase im dritten Quartal. Wir sehen jetzt schon eine enorme Nachfrage nach diesen außergewöhnlichen Wohnungen.

Es wird aber immer bemängelt, dass es auf der Platte zu wenig Infrastruktur gibt.

Soravia: Diese Kritik stört uns nicht, da wir mit den Danube Flats einen Großteil der Infrastruktur hierherbringen werden. Wir entwickeln sozusagen ein Dorf in der Stadt, von dem auch das ganze Umfeld profitieren wird. Im Sockelbereich wird es unter anderem einen Kindergarten, Lebensmittelhandel, ein Ärztezentrum, Gastronomie sowie ca. 120 bis 150 Serviced Apartments geben. Neben der neuen, auch für Anrainer nutzbaren Infrastruktur werden die aktuell unbelebten Freiflächen begrünt und großzügig angelegt.

Ich bin sicher, dass Danube Flats mit den vielfältigen Impulsen für die lokale Infrastruktur und Lebensqualität zu einem Vorzeigeprojekt für den zukunftsorientierten Wohn- und Städtebau werden wird.

Wann wird das Projekt fertiggestellt?

Jarisch: Anfang 2020 beginnen wir mit dem Hochbau, und dreieinhalb bis vier Jahre später werden wir mit dem Turm fertig sein. Wir müssen teilweise Straßen und Autobahnauffahrten überplatten – es ist, wie gesagt, ein sehr komplexes Projekt.

Soravia: Immerhin dauert die Bauphase nur ein Drittel der Genehmigungsphase.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.01.2019
  • um:
    10:45
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3