--}}
 

Die Wiener Stadtregierung zeigt sich bei einem Thema sehr stur und die Frage ist: Was hat das mit dem Waldviertel zu tun?

Auf die Tatsache, dass Wien laut Mercer Studie zum zehnten Mal in Folge weltweit die Stadt mit der höchsten Lebensqualität ist, sagte Ernst Nevrivy Bezirksvorsteher Donaustadt: „Wir sind da sehr stur“ und im Nachsatz: „Wir werden es auch bleiben.“ Und da muss man schon anerkennen, was da von der Stadt Wien geleistet wird. Es gibt ein paar Themen, da wundert man sich, aber das haben sie wirklich gut gemacht.

Immerhin sind es ins Ausland entsendete Mitarbeiter, die 231. Großstädte der Welt bewerten. Ilya Bonic, von Mercer erklärt: „Das persönliche und berufliche Wohlbefinden der Personen, die an die ausländischen Standorte entsendet werden, beeinflusst maßgeblich den Geschäftserfolg.“ Lebensqualität zieht Unternehmen an, denn man will ja im Kampf um die Besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen diesen auch etwas bieten.

Und wer außerhalb von Wien Lebensqualität sucht, dem empfehlen wir das Waldviertel. Die Region vollzieht einen unglaublichen Imagewandel. Peter Weinberger, Raiffeisen Immobilien meint dazu: „Früher hat man auf Bildern über das Waldviertel alte Leute und Nebel gesehen, jetzt sind es junge Menschen und Sonnenschein.“ Die Nachfrage nach Immobilien im Waldviertel ist enorm. Von einem muss man sich allerdings verabschieden, wie Weinberger meint: „Es ist ein Irrglaube. Ich fahre ins Waldviertel und kaufe mir ein billiges Haus. Es ist nicht mehr so billig, wie man denkt.“

Dafür besticht das Waldviertel durch eine unglaublich niedrige Kriminalitätsrate und hätte in der Mercer Studie im Spezial-Ranking Sicherheit noch den Erstplazierten Luxemburg geschlagen.

Wichtige Faktoren für Sicherheit waren: Kriminalität, Strafverfolgung, Einschränkungen der persönlichen Freiheit, außenpolitische Beziehungen zu anderen Ländern und Pressefreiheit. Sehe ich im Waldviertel kein Problem.

Vielleicht die außenpolitischen Beziehungen zu anderen Ländern.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.03.2019
  • um:
    07:05
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:928

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung