Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Niki Lauda und der Parlamentsumbau

27.Aug.2018

2 Minuten

Einer „unserer“ berühmtesten Österreicher, Niki Lauda, hat einmal einen sehr weisen Satz gesagt: „Man soll einen Fehler nicht öfter als zwei Mal machen.“

Aus diesem Satz spricht sehr viel Lebenserfahrung, denn Lauda meinte damit, dass man sehr wohl einen Fehler zwei Mal machen kann. Denn oftmals fehlt einem beim ersten Mal, wenn dieser Fehler passiert, die Eigeneinsicht, und auch die Zusammenhänge sind nicht gleich erfassbar. Darum kann es durchaus passieren – und ich denke, Niki Lauda spricht aus Erfahrung –, dass man einen Fehler zwei Mal machen kann. Dann allerdings …. dann sollte man es verstanden haben.

Das Krankenhaus Nord ist ja nicht der erste, auch nicht der zweite, nein, es ist der x-te Fall, in dem bei öffentlichen Bauprojekten so agiert wird, dass durch absolute Inkompetenz eine Masse an Geld verschwendet wird. Und genau das Gleiche, aber ganz genau das Gleiche, passiert gerade wieder beim Umbau des Parlaments. Und jetzt frage ich mich, wie politische Entscheidungsfindung eigentlich aussieht. Wer ist denn für die x-te Auflage eines Desasters verantwortlich? Vor allem aber, wann ist dieser Fehler – um es höflich auszudrücken – endlich verstanden? Wieso gibt es immer wieder politische Entscheidungsträger, die über etwas entscheiden dürfen, von dem sie überhaupt keine Ahnung haben, und die zu guter Letzt auch nicht zur Verantwortung gezogen werden?

Wenn wir Steuerzahler ganz großzügig sind, dann sagen wir: „Schwamm drüber!“ Das ist passiert – und da kann man nichts machen. Für jeden auch nur halbwegs mitdenkenden Politiker muss die Frage daher jetzt lauten: „Was lernen wir daraus? Was können wir beim nächsten Mal besser machen?“

Wenn nämlich ein Desaster in das andere übergeht, ohne dass auch nur in irgendeiner Art und Weise hinterfragt wird, was da schiefläuft, dann ist vielleicht nie Schluss. Es muss doch zumindest allerspätestens beim Parlamentsumbau eine fachkundige Umsetzung möglich sein.

Ist es eine Notwendigkeit, dass es bei staatlichen Projekten immer wieder zu solchen finanziellen Katastrophen kommt? Das Geld, das in diese „Projekte“ fließt, hätten wir längst für „Bildung und Forschung“ verwenden können – denn das ist die Zukunft einer Volkswirtschaft.

Wie muss man als Politiker eigentlich strukturiert sein, dass man, nur um sich in einem Spiel zu beteiligen, von dem man keine Ahnung hat, solche enormen Summen riskiert – die einem gar nicht gehören. Und das, obwohl dieser Fehler schon öfter als zwei Mal begangen wurde …

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth