--}}
 

Aus einem anderen Blickwinkel

Dinge „aus einem anderen Blickwinkel“ zu betrachten bietet bei Immobilien neue Perspektiven. Das gilt aber nicht nur für die Architektur, sondern auch für die Steuer. „Wenn man einen Denkansatz hat, der nicht funktioniert, dann muss ich flexibel und kreativ genug sein, um diesen Ansatz zu durchbrechen und einen neuen Weg zu gestalten“, meint Karin Fuhrmann.

Schon während ihrer Studienzeit arbeitete Karin Fuhrmann in der Steuerberatungskanzlei von Gerhard Nidetzky und stieg nach dem Abschluss in das Unternehmen ein. Da sich ihr damaliger Chef auf Immobilien spezialisiert hatte, „hat sich das bei mir auch irgendwie zwingend ergeben“. Das war vor 28 Jahren. Mittlerweile ist Karin Fuhrmann Partnerin im Unternehmen und gilt als eine der Steuerspezialistinnen, wenn es um Immobilien und Immobilienportfolios geht.

Klienten seit Jahrzehnten

Wissen und Erfahrung sind nach fast drei Jahrzehnten die eine Sache, aber nichts spricht mehr für ihren Arbeitsstil als die Tatsache, dass sie Kunden jahrelang, wenn nicht jahrzehntelang begleitet. So vertraut ihr erster Großkunde – ein Unternehmen aus Niederösterreich – weiterhin auf ihre Fähigkeiten als Steuerberaterin. Es handelt sich zwar nicht mehr um das ursprüngliche Unternehmen, aber dessen Rechtsnachfolger „sind mir von damals erhalten geblieben, wie erfreulicherweise auch viele andere Kunden im Laufe meiner beruflichen Karriere“. Heute arbeitet Karin Fuhrmann nicht mehr allein, sondern hat eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und würdigt entsprechend deren Einsatz. „Ich will das schon etwas relativieren, denn es sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, meine Kolleginnen und Kollegen, die mich ganz massiv unterstützen. Teamarbeit ist mir definitiv wichtig. Das bin ja nicht nur ich alleine.“ Auch wenn das von Außen oft so wahrgenommen wird, denn in der Immobilienwirtschaft ist ihr Name und sie als Person ein Begriff. „Irgendwann hat man einen gewissen Wiedererkennungswert“, meint die Steuerexpertin bescheiden.

International agierendes Unternehmen

Aus der einstigen Steuerberatungskanzlei ist mittlerweile die international agierende tpa-Group geworden, das Kernteam rund um ihre Abteilung besteht nun aus 64 Leuten. Um diesen Zusammenhalt zu stärken – und damit auch das Unternehmen – werden immer wieder Kollegen und Kolleginnen im Laufe der Zeit zu Partnern. Der Partnerkreis wird allerdings ausschließlich aus den eigenen Mitarbeitern des Unternehmens erweitert. Partner von außerhalb des Unternehmens zu holen „hat sich in der Unternehmensgeschichte, beziehungsweise seit ich 1989 in der Firma zu arbeiten begonnen habe, nicht bewährt“.

Bei langjährigen Mitarbeitern weiß man schließlich, worauf man sich einlässt: „Wir erbringen eine Dienstleistung, und jede Dienstleistung erfordert nicht nur Wissen, sondern auch ein entsprechendes Gefühl für den Kunden. Die persönliche Beziehung zu unseren Klienten ist sehr stark, und da ist es wichtig, dass die Leute in den Führungsebenen ähnlich ticken, dass sie ins Unternehmen passen und ich mit ihnen gut zusammenarbeiten kann.“ Zu idealen Partnern gehört natürlich auch, dass sie von den Kunden akzeptiert werden. Daher sind die in den Führungskreis integrierten Kollegen auch die Garantie, dass „die Firma im Sinne von uns allen weitergeführt wird.“ Sie freut sich über die „Vielzahl an coolen jungen Leuten. Ich habe immer das Glück gehabt, junge und dynamische Kollegen und Kolleginnen neben mir zu haben.“

Was möglich ist

Diesen gibt Karin Fuhrmann auch einen Leitspruch mit, den sie aus ihren Anfängen mitgenommen hat, der sie bis heute begleitet, und der „für mich auch ein Maßstab ist, wie ich erwarte, dass man seine Klienten berät“. In den Anfängen ihrer Karriere erhielt sie einmal die Vorgabe, mit einer Umstrukturierung ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Nach der genauen Durchsicht des Aktes erklärte sie ihrem damaligen Chef (Dkfm. Gerhard Nidetzky – Anm. der Red.), warum es nicht möglich sei, das angepeilte Ziel zu erreichen. Fuhrmann: „Das wollte er aber nicht von mir wissen, sondern wie es trotzdem möglich ist. Ich solle das aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Wenn man einen Denkansatz hat, der nicht funktioniert, dann muss ich flexibel und kreativ genug sein, diesen Ansatz zu durchbrechen und einen neuen Weg zu gestalten.“

Jede Immobilie ist anders

Das ist es auch, was ihr im Beruf Spaß bereitet: „Es gibt immer wieder neue Projekte, die man zum ersten Mal macht, und dann ist das immer eine neue Herausforderung – und damit die größte“, so Karin Fuhrmann: „Aber je länger man das macht, desto entspannter wird man bei diesen Herausforderungen.“Jede Immobilie ist anders, und jede Immobilie muss aus ihrem eigenen Blickwinkel betrachtet werden. „Das macht für mich die Arbeit so vielfältig.“Deshalb berät sie weiterhin gerne Kunden, die eine Vorsorgewohnung kaufen wollen, genauso wie Investoren bei komplexen steuerlichen Projekten. „Steuern und Immobilien – da habe ich in Wahrheit die wichtigsten Steuergesetze einmal quer durchs Gemüsebeet.“ Waren vor 20 bis 30 Jahren Immobilien nur für eine kleine, ausgewählte Gruppe interessant, so hat sich das Feld mittlerweile weit geöffnet. „Die Immobilie hat einen neuen Stellenwert bekommen. Die breite Masse hat großes Interesse an dem Thema, das hat es in dieser Dimension früher nicht gegeben.“

Erfolge in der Karriere

Berufliche Erfolge hatte Karin Fuhrmann in ihrer langen Karriere schon viele – „und man kann stolz darauf sein“ – aber was sie besonders freut ist, dass diese auch nach außen hin wahrgenommen werden. So erhielt sie 2012 einen Immobilien-Cäsar als beste Dienstleisterin und wurde 2015 und 2017 beim jährlichen Steuerberater-Award im Bereich „Bauwirtschaft und Immobilien“ als die beste Steuerberaterin Österreichs ausgezeichnet.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Karin Fuhrmann

CEO TPA

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.11.2017
  • um:
    12:31
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:912

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News