--}}
 

Schönbrunn, Belvedere & Co – Kulturgüter, das Erbe einer Nation

400 Einzelobjekte aus allen Epochen der letzten 800 Jahre und über 60 Liegenschaften verwaltet die Burghauptmannschaft Österreich unter der Leitung von Hofrat Reinhold Sahl. In den vergangenen acht Jahren als Burghauptmann pflegte er ein gemeinsames Erbe, das es seit dem Mittelalter in Österreich gibt. Die größte berufliche Herausforderung war für ihn aber ein Neubau.

Was ist das Besondere an Ihrer Arbeit?

Sahl: Der größte Wert ist, dass ich an österreichischem Kulturgut arbeite. Also an vielen Kulturgütern. Es ist das Gefühl, dass ich für etwas verantwortlich bin, was für Österreich extrem wichtig ist. Es ist dieses Besondere an der Geschichte, am Fundament und an den Wurzeln der Gesellschaft zu arbeiten und diese auch zu erhalten. Das ermöglicht auch einen Lerneffekt für die Zukunft, denn wer aus der Geschichte nicht lernt, der tut sich in der Zukunft schwer. Es ist faszinierend, was Österreich als Nation schon alles erlebt und durchgemacht hat.

Eine Immobilie hat eine gesellschaftliche Funktion, und sie ist enorm vielschichtig. Sie ist eine Zeugin der Vergangenheit und dient als Wegweiser in die Zukunft.

Meinen Sie damit historische Immobilien oder alle Arten von Immobilien?

Sahl: Sowohl als auch. Architektur, egal ob einst oder heute, ist ein Zeugnis gesellschaftlicher Erwartungen. Sie ist ein Phänomen, indem sie auch den gesellschaftlichen Kontext ihrer Zeit widerspiegelt. Man braucht sich ja nur die Hofburg anzusehen. Sie wurde gebaut, um eine bestimmte Wirkung zu erzeugen und etwas zu präsentieren. Es ist die Symbolik der eingebauten Architektur, der Zeichen, der Fresken, der Darstellungen. Sie ist ein gesellschaftliches Statement.

Wenn man die Masse an Wohnbauten ansieht, stellt sich manchmal die Frage, ob wir noch gute Architektur haben?

Sahl: Man darf die Masse nicht überbewerten. Es gibt unterschiedliche Strukturen, und, wie gesagt, Architektur hat ja eine gesellschaftliche Bedeutung. Eine Wohnung ist nicht nur ein Kastl, um darin zu schlafen und nicht nass zu werden. Das Haus hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie sich Menschen begegnen, wie sie sich treffen, wie sie Freundschaften schließen. Architektur kann die gemeinschaftliche Entwicklung fördern oder behindern.

Wenn man Konglomerate betrachtet, wo tausende Menschen auf kleiner Fläche wohnen, dann brauche ich nicht darüber nachzudenken, warum Konflikte ausbrechen. Qualitätsvolle Gemeinschaftsflächen sind notwendig für eine gesellschaftliche Entwicklung, denn die Menschen müssen sich begegnen können.

Welchen Stellenwert hat das „Bewahren kultureller Bauten“ für eine Nation?

Sahl: Es ist unerlässlich. Um im Baulichen zu bleiben: Kulturelle Bauten sind wie das Fundament eines Hauses. Sie können ein Haus neu bauen, wegreißen oder erweitern, doch die Fundamente sind immer stabil. Das trifft auch auf die kulturellen Bauten zu und damit auf die Entwicklung einer Gesellschaft. Wir wissen, wo wir herkommen und dass das Erhalten einer Kultur und das Lernen aus dieser für die weitere Entwicklung ein zentraler Faktor ist – und natürlich auch die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte.

Wir suchen als Gesellschaft eine Bestimmung, und wir brauchen die Quelle dazu. „Wo komme ich her, wo gehe ich hin?“ ist doch eine grundsätzliche Frage. Es ist eine immerwährende Suche des Menschen und der Gesellschaft.

Wo liegen prinzipiell die Herausforderungen bei der Erhaltung historischer Bauten und Liegenschaften?

Sahl: Leider geht es stark um die mangelnden finanziellen Ressourcen. Gerade dadurch sind wir aber auch gezwungen, extrem präzise zu arbeiten, um die notwendigen Maßnahmen für die Erhaltung der Gebäude zu setzen. Wir haben in Gebäuden mit unterschiedlichen Baujahren ab 1400 unterschiedliche Nutzungen, und das ist ebenfalls eine wirkliche Herausforderung.

Daher ist unsere Tätigkeit sehr objektspezifisch. Das Know-how und die persönliche Erfahrung der Mitarbeiter in der Burghauptmannschaft hinsichtlich Erhalt und Struktur solcher Objekte sind Leistungsfaktoren. Das Einzige, was bei uns Standard ist, ist, dass wir keinen haben, da eben alle Bauten individuell zu betrachten sind.

Was war in den vergangenen acht Jahren für Sie die größte Herausforderung?

Sahl: Ein Neubau. Nämlich die Integration des Parlaments innerhalb der Hofburg während der Zeit des Umbaus. Wir hatten keine Freiräume, und es war sehr diffizil und spannend, diese Aufgabe zu lösen. Es war technisch und organisatorisch etwas Besonderes, und von allen Varianten haben wir die beste und günstigste Lösung gefunden. Wir freuen uns sehr, dass wir das Gesetzgebungsorgan des Bundes bei uns beheimaten dürfen.

Gibt es ein „Baujahr“ oder eine Epoche, die sie stilistisch besonders fasziniert?

Sahl: Bestimmte Epochen gibt es nicht, aber die Hofburg zum Beispiel fasziniert mich, da sie als zusammenhängender Komplex alle Baustile vereint. Wir sitzen hier im ältesten Teil aus dem 13. Jahrhundert. Die Burg war ursprünglich Teil der Stadtbefestigung und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert. Der Vorteil war, dass die alten Objekte nicht weggerissen wurden, sondern der nächste Bauabschnitt in seinem damaligen Baustil angeschlossen wurde. Die Hofburg ist der größte zivile Baukomplex der Welt. Wir haben hier 2.600 Räume.

Der Vatikan ist zwar größer, aber der ist kirchlich.

Laut Statistik haben wir rund fünf Millionen Touristen, die einen der Räume direkt besuchen, und noch einmal weit über 20 Millionen, die nur durchgehen und Objekte anschauen, ohne ein Ticket zu lösen.

Das gebaute kulturelle Erbe Österreichs hat einen enormen Stellenwert für den Tourismus.

Sahl: Der Kulturtourismus in Österreich ist zu 80 Prozent von der Historie geprägt. Die Menschen kommen, um sich die alten Bauwerke anzusehen, und diese sind in der Tat ein hoher volkswirtschaftlicher Faktor. Und wir haben wirklich viele davon quer durch Österreich: zum Beispiel die Hofburg und das Schloss Ambras in Innsbruck, die Schlösser Belvedere und Schönbrunn sowie Schloss Hof.

21.11.2024

"Wir brauchen keine Politik der Eintagsfliegen, sondern eine gemeinsame Strategie."

Trotz multipler Krisen muss der Wohnbau in Österreich absolute Priorität haben. "Sozialer Friede ist eine Grundlage unserer demokratischen Gesellschaft", meint Klaus Baringer, Vorstandsvorsitzender der GESIBA und Obmann des GBV im Interview mit der Immobilien-Redaktion.

21.11.2024

Bau Invest Lounge: Experten diskutieren BIM und überregionale Chancen im Immobilienmarkt

Die kürzlich stattgefundene “Bau Invest Lounge”, organisiert von Digital Findet Stadt, bot eine Plattform für führende Persönlichkeiten der österreichischen Immobilienbranche. In einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion tauschten Lars Oberwinter, Gerhard Rodler, Markus Galuska und Georg Stadlhofer ihre Erkenntnisse und Perspektiven aus. Die Veranstaltung beleuchtete aktuelle Trends, Herausforderungen und Innovationen in der Immobilienbranche, mit besonderem Fokus auf überregionale Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Technologien wie Building Information Modeling (BIM).

20.11.2024

Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen: Die Bedeutung von Sanierung für Gesellschaft und Umwelt

Die kürzlich von apti und ÖGNI veranstaltete Konferenz zum Thema "Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen: Die Bedeutung von Sanierung für Gesellschaft und Umwelt" bot tiefe Einblicke in die Zukunft der Gebäudesanierung. Drei bemerkenswerte Vorträge beleuchteten verschiedene Aspekte dieses wichtigen Themas.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.05.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Inland

Artikel:802

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 46/2024

Wir Gratulieren Korte Immobilien Fröndenberg zu erreichten 22 Punkten!

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3