12.08.2013

Bienen auf Gebäuden in der Großstadt

Bienen und die Imkerei stehen derzeit im Fokus des allgemeinen öffentlichen Interesses. Es befinden sich bereits auf einigen öffentlichen Gebäuden, beispielsweise auf der Wiener Secession, dem Bundeskanzleramt, auf dem Dach der Staatsoper und des Burgtheaters sowie auf dem Konzerthaus Bienenvölker. Die Aufzählung ist unvollständig, täglich werden es mehr. Zudem gibt es einen nicht kommerziell ausgerichteten Verein mit dem Hauptinteresse, die Stadtimkerei „nicht als modisches Hobby zu fördern, sondern so viele Wildbienen und Honigbienen wie möglich vor dem Sterben zu bewahren“. Der Rechtsprechung ist dieses Thema ebenfalls bekannt.

29.07.2013

Next Spaces – Arbeitswelt im Wandel

In der modernen Arbeitswelt werden sowohl an die Menschen als auch an Technologie und Arbeitsumgebung höchste Ansprüche gestellt. Es gibt keine Normen– Flexibilität bestimmt durch die technologischen Neuerungen den Arbeitsablauf. Die Gestaltung von „Lebensräumen“, die Mitarbeitern eine stärkere Verbindung zum Unternehmen geben, ersetzt alte, sterile Arbeitsräume.

25.07.2013

Aktuelle Entwicklungen

Nicht nur das Internet, auch die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden verändern den Einzelhandel. Den Wettbewerb zwischen den Unternehmen wird dasjenige entschieden, das die beste Gesamtstrategie hat.

18.07.2013

Fläche gesucht

Die Einzelhändler suchen Standorte in Österreich, und das aus gutem Grund, denn mit einer durchschnittlichen Kaufkraft pro Kopf und Jahr von nahezu 20.000 Euro liegt Österreich in Europa an siebenter Stelle.

11.07.2013

Heilendes Umfeld

Bei Krankenhäusern handelt es sich wohl um die komplexeste Gebäudeart überhaupt. Die Anforderungen an Funktionalität, Nutzungsflexibilität und Hygienestandards sind mit keinem anderen Typus vergleichbar– und mit neuen Anforderungen an „Krankenhäuser“ ändert sich auch die Immobilie.

01.07.2013

Wem gehört die Zukunft?

Nicht die Megacitys könnten die großen Gewinner der zukünftigen Entwicklung sein, sondern mittelgroße Städte bis ein oder zwei Millionen Einwohnern und Gemeinden.

27.06.2013

Die Zukunft der Fertighausindustrie

In einen vorsichtigen Diskurs eingetreten war einmal mehr die Fertighausbranche beim 33. Fertighaussymposium des Österreichischen Fertighausverbands. Für die Zukunft wird man sich wohl neu aufstellen müssen.

17.06.2013

Von 50 auf 1.500

Laut Zukunftsforschern und Wirtschaftsökonomen soll die Zahl der global vernetzten Handelsstandorte in den nächsten Jahren massiv wachsen und damit auch die Konkurrenz untereinander.

06.06.2013

Wohin die Wege führen

Auch wenn es uns schon schwerfällt, den Ausdruck zu hören oder auszusprechen, werden wir uns an ihn gewöhnen müssen, denn bei Nachhaltigkeit handelt es sich nicht um einen Trend oder eine Zeiterscheinung.

03.06.2013

Dem Kunden auf der Spur

Früher oder später wird sowieso alles online gekauft, und für die Internetkäufer zählt nur der Preis! Bald gibt es offline sowieso nur noch Showrooms für Produkte, die man online erwerben kann. Die jungen Leute sind für den stationären Handel so und so verloren … Oder?

30.05.2013

Das Büro entsteht mit dem Menschen

Eine repräsentative Umfrage von teamgnesda über heimische Bürostandorte gibt einen hervorragenden Einblick in die Zufriedenheit der Büronutzer– und zeigt einige sehr interessante Details auf.

27.05.2013

Collaborative Living – Zukunft des Wohnens

Teilen, Tauschen und gemeinschaftliches Nutzen. Der Shareness-Gedanke gehört zum Fundament der Social-Media-Plattformen im Internet. Nun breitet sich der Nutzen-statt-besitzen-Trend verstärkt auf Waren und Dienstleistungen aus und erreicht unter dem Begriff „Collaborative Living“ auch den Wohnmarkt.

23.05.2013

Update von Bestandsimmobilien

Welche Gebäude auf welchen Standard zu bringen sind, darüber unterhielt man sich bei der Best(and)Immo-Tagung in Wien. Zwei Quintessenzen haben sich bei der Veranstaltung, die im Wiener Naturhistorischen Museum zum Thema Bestandsimmobilien stattfand, ergeben. Zum einen die große Bedeutung des Standorts für die Entscheidung, Immobilien zu revitalisieren oder umzubauen. Zum anderen konnte man erfahren, dass nicht alles, was heute ökonomisch sinnvoll ist, auch umgesetzt werden muss, schon gar nicht die Zertifizierung der Nachhaltigkeit.

20.05.2013

Wiens Chancen in der Zukunft

Betrachtet man Studien über Wirtschaftsstandorte, so stellt sich heraus, dass immer mehr Faktoren für eine prosperierende Entwicklung wichtig werden. Ein Standort, der auch noch in den nächsten Jahrzehnten eine entsprechende Stellung haben will, zeichnet sich durch eine Durchmischung von Wohnen und Arbeiten aus. Wirtschaft findet dort statt, wo sich beide ergänzen.

02.05.2013

„New Pedestrianism“: Fußgängerkultur in der Mariahilfer Straße

Es scheint, als würden die Fußgänger die Stadt wieder zurückerobern. „New Pedestrianism“ ist aber nicht so neu, wie es klingt– diese Idee gab es schon Anfang des 20. Jahrhunderts. Für die Wiener Mariahilfer Straße besteht ein ähnliches Konzept.

01.04.2013

Die Zukunft der Stadt

Das 20. Jahrhundert galt in der Geschichte der Stadtforschung als „Jahrhundert der Metropolen“. Von 1900 bis 2000 vervierfachte sich die Erdbevölkerung von 1,6 auf 6,1 Milliarden, dabei ist die in den Großstädten lebende Bevölkerung fast dreimal so rasch angewachsen wie die Bevölkerung außerhalb. Städte erleben derzeit einen dramatischen Wandel, der entweder neue Herausforderungen bringt oder bestehende Entwicklungen verstärkt.

28.02.2013

Offen über Abbruch reden!

In Österreich gehen jährlich kaum 0,4% des Wohnungsbestands durch Abbruch, Wohnungszusammenlegung oder Umwidmung verloren. Das bedeutet im Umkehrschluss eine Lebensdauer unserer Bauten von unglaublichen 300 Jahren! Müßig zu sagen, dass die technische Lebensdauer vieler Ausbauteile bei unter 30 Jahren liegt.

14.02.2013

Nachverdichtung ist ein „Muss“

Zieht man einen Vergleich, so gewinnt Wohnraum in der Stadt immer vor den Streusiedlungen am Stadtrand.

04.02.2013

Stadt mit Lebensqualität

Seit 2009 hält sich Wien in der Mercer-Studie auf Platz eins als „lebenswerteste Stadt der Welt“. Das sollte den Wienerinnen und Wienern doch ein wenig zu denken geben, denn diese Einschätzung kommt von Mitarbeitern ausländischer Unternehmen, die in Wien arbeiten und leben.

07.01.2013

Alternativen zum (traditionellen) Altersheim

Über viele Generationen war das typische Altersheim verpönt, und viele Pensionisten fürchteten, „abgeschoben“ zu werden. Dem stehen jetzt neue, innovative Konzepte entgegen, die den Lebensabschnitt in der Pension noch zu einem der schönsten im Leben machen könnten.

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:522

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:363

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:933

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Kategorie: Netzwerken

Artikel:149

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:238

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3