22.11.2012
Der Lebenszyklus nachhaltiger Gebäude
„Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus. Lebenszyklus braucht Prozessveränderung.“ Das Motto der zweiten Veranstaltung der „IG Lebenszyklus Hochbau“– Mitte November 2012 in Wien– steht symbolisch für die Notwendigkeit neuer Verantwortungsmodelle bei Bau- und Infrastrukturprojekten.
12.11.2012
Verkehrsinfrastruktur: Deutliche Veränderungen
Wohl kaum einer der Standortfaktoren des bekannten „Lage, Lage, Lage“-Mantras der Immobilienbranche hat eine solch vielschichtige Ausprägung wie die sogenannte Verkehrsinfrastruktur. Alle, die sich dazu bekennen, sind sich über ihre absolute Wichtigkeit einig. Doch konkreter geht es schon kaum– denn die Ausprägungen und Wertstiftungen sind stark von der Nutzung abhängig und nur mittelbar an der Euro-Basis festzumachen.
05.11.2012
Energieausweis: Jetzt wird’s ernst
Mit 1. Dezember 2012 tritt die Novelle zum Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG 2012) in Kraft. Für Eigentümer von Gebäuden oder Wohnungen wird es damit ernst: Wer bei Verkauf bzw. Vermietung keinen Energieausweis vorweisen kann, dem droht eine Verwaltungsstrafe bis zu 1.450 Euro. Auch bei der Bewerbung des Objektes müssen ab 1. Dezember 2012 Heizwärmebedarf (HWB) und Gesamtenergieeffizienz-Faktor (FGEE) angeführt werden.
25.10.2012
Die Expo Real 2012 – Stimmung und Trends
Die 15. Expo Real, die internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, ist zwar Geschichte, aber nicht die Trends. In einer großen Umfrage interviewte die unabhängige Immobilien-Redaktion 30 Protagonisten der heimischen Immobilienbranche. Die Aussagen geben einen guten Eindruck von der Stimmung auf der Messe und verdeutlichen, welche Trends es zurzeit gibt und welche in den nächsten Monaten und Jahren wichtig sein werden.
18.10.2012
Das gleiche System
Finanzkrisen laufen fast immer nach dem selben System ab. Die aktuelle ist aber weitaus gefährlicher, da sie noch einen zusätzlichen Effekt eingebaut hat: Die weltweite Vernetzung der Märkte. Lösung gibt es allerdings nur eine.
18.10.2012
Der Traum vom Nachhaltigen Shopping Center
Nahezu die Hälfte der 160 Einkaufszentren in Österreich ist 20 Jahre oder älter. Die meisten von ihnen wurden schon mehrmals umgebaut, jedoch dient kaum ein Center als Paradebeispiel in puncto Umweltschutz. Darüber hinaus ist mehr als die Hälfte der größten Center am Stadtrand angesiedelt und nur mit dem Auto erreichbar. Wie nachhaltig sind nun Österreichs Konsumtempel?
01.10.2012
Grüne Fassade
Ein Stück Garten an der Wand? Weiches Moos an Haus und Fassade? Klingt ungewöhnlich, wird aber seit einiger Zeit durchaus erfolgreich von einem jungen Unternehmen aus Österreich angeboten. „Green Wall Tec“ stellt speziell entwickelte, natürliche Mooswände für Außen- und Innenbereiche zur Verfügung. Für einen attraktiven Blickfang ist gesorgt, ebenso für ein verbessertes Mikroklima.
03.09.2012
„Green building“ war gestern
Die europäischen Immobilieninvestoren stellen ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten auf ein breiteres Fundament. Die „grünen“ Strategien von heute richten sich auf das gesamte Immobilienportfolio und beziehen auch die Unternehmensebene mit ein.
02.08.2012
Jenseits vom Prater
Es gibt viele Gründe, ein Gebäude zu renovieren oder ein neues zu planen– sei es, um einem Standort internationales Flair einzuhauchen, ein besonderes Event zu beheimaten oder ein ganzes Stadtviertel zu beleben. Im 2. Wiener Gemeindebezirk hat man sich gleich alle Motive zu Herzen genommen und in der Leopoldstadt einen gelungenen Mix aus Geschäftsviertel, Kulturgrätzel Marktviertel, Verkehrsknotenpunkt und Wohnbebauung geschaffen.
09.07.2012
Neue Ideen und neue Wege
Knut Drugowitsch war in Österreich und in Osteuropa mit seinem eigenen Unternehmen erfolgreich tätig. Jetzt hat er sich aus dem aktiven Geschäftsleben der DELTA-Gruppe zurückgezogen und geht ganz andere Wege. Den Immobilien ist er allerdings treu geblieben– mit einem neuen energiesparenden Wohnhaus: dem Bio-Solar-Haus. Apropos: Wenn Sie den Artikel fertig gelesen haben, dann ist in Österreich schon wieder so viel Holz nachgewachsen, dass man einige Bio-Solar-Häuser bauen kann.
21.06.2012
Massentransportmittel in luftige Höhen
In 72 Stunden fährt, statistisch gesehen, jeder Mensch auf der Erde einmal Aufzug. Mit der Inbetriebnahme des ersten Personenaufzugs durch Elisha Graves Otis am 23. März 1857 in einem Geschäftsgebäude in New York City hat sich die Immobilienwirtschaft komplett verändert und niemand hat die Immobilienpreise so verändert wie Otis. Weltweit.
14.06.2012
Eine Idee setzt sich durch
Im Mai fand die mittlerweile 16. Internationale Passivhaustagung statt. Ort des Geschehens war diesmal Hannover. Aus über 40 Nationen fanden sich etwa 700 Passivhaus-Akteure und Interessierte ein, um Neuigkeiten zu präsentieren oder um sich über Neues zu informieren.
04.06.2012
Nachhaltige Immobilien – was sagt der Konsument?
Lage, Lage, Lage. Das war bisher wohl der wichtigste Faktor, wenn es um Angebot und Nachfrage von Wohnimmobilien ging. Doch wie die ImmoNachhaltigkeitsstudie 2012 aufzeigt, gibt es Neuigkeiten für die Branche, denn der Privatkunde verlangt vor allem eins– Nachhaltigkeit. Die aktuelle ImmoNachhaltigkeits-Studie bestätigt, dass ein Großteil der Österreicher bereit wäre, für ein nachhaltiges Gebäude mehr zu bezahlen. Alleine, es fehlt das Angebot.
04.06.2012
Einblicke in die europäische Immobilienwirtschaft
Derzeit sind sowohl Consulter, die sich auf die Sanierung von Projekten und/oder die Übernahme von stecken gebliebenen Objekten und deren Neupositionierung verstehen, sehr gefragt. Allerdings ist wieder zu bemerken, dass opportunistische Investoren (insbesondere Eigenkapitalinvestoren) auf die Märkte kommen. Aber auch Alternative Finanzierungsvarianten, LifeCycle-Management und neue Mietmodelle sind ein Thema.
31.05.2012
Zum ersten, zum zweiten und zum …
Freiwillige Versteigerungen beginnen sich in Österreich erst langsam zu etablieren, dabei bieten sie allen Beteiligten zahlreiche Vorteile. Wichtig allerdings, dass sie gut vorbereitet und durchgeführt werden.
21.05.2012
Die Stadt entscheidet die Zukunft
Weltweit schreitet der Trend zum Leben in der City unaufhaltsam voran. Bereits heute lebt jeder zweite Mensch auf unserem Planeten in der Stadt. Im Jahr 2050 sollen bereits drei von vier Menschen im urbanen Raum leben. „Green Cities“ gelten als Schlüssel der Zukunft, um die fortschreitende Urbanisierung zu bewältigen.
17.05.2012
Smog, Stau, Chaos
Verkehrsprobleme betreffen nicht nur alle Ebenen der städtischen Gesellschaft, sondern auch alle Städte in jedem Entwicklungsstadium. Allerdings manifestieren sich die Probleme in den Städten in unterschiedlicher Form und beeinträchtigen diese teilweise massiv. Lösungen müssen gefunden werden, aber Patentrezepte gibt es keine.
30.04.2012
Urbanes Garteln
Dort, wo nur Beton regiert, dort soll es auch grün werden, wenn es nach der Idee der Guerilla-Gärtner geht. In einigen Städten ist das nicht nur „Spaß“, denn dort ist die urbane Landwirtschaft auch ein wesentlicher Faktor der Nahrungskette. Am 12. Mai können alle in Salzburg mitmachen.
23.04.2012
Zwischen Wohnwagen und Wohnblock
Ob Zwischennutzung zukünftiger Baugründe, Kapazitätsengpässe im saisonalen Tourismus in Skiresorts oder an Seen, ungenutzte Dachterrassen oder einfach persönlicher Lifestyle– die neu aufkommenden „Mobilien“ sind immer dort, wo sie gebraucht werden, und hinterlassen keine Spuren in der Umwelt.
22.03.2012
Mieterpass – der erste Schritt
Ein Mieterpass ist in einigen Ländern Europas bereits zum Standard geworden. Will man in Deutschland eine Wohnung mieten, wird man nahezu ausnahmslos nach einem positiven Mieterzeugnis gefragt. Auch in Österreich gibt es diesbezüglich erste Initiativen und die Idee des Mieterpasses beginnt langsam Form anzunehmen.
Kategorie: Trends / Infos
Artikel:522
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Ausland
Artikel:363
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:933
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:149
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!