--}}
 

Urbanes Garteln

Dort, wo nur Beton regiert, dort soll es auch grün werden, wenn es nach der Idee der Guerilla-Gärtner geht. In einigen Städten ist das nicht nur „Spaß“, denn dort ist die urbane Landwirtschaft auch ein wesentlicher Faktor der Nahrungskette. Am 12. Mai können alle in Salzburg mitmachen.
In den letzten Jahren hat sich ein Trend etabliert, von dem viele unter den Stichwörtern „Urban Gardening“ oder „Guerilla Gardening“ wohl schon einmal gehört haben. Darunter wird eine wilde Begrünung der Stadt verstanden, welche die Liebe zum Zier- und Nutzgrün der Stadtbewohner unterstreicht. Eine der ersten Städte war die ehemalige Industriemetropole Detroit, wo nach und nach einstige Fabrikgelände in Beete und Äcker umgewandelt wurden. Auch in New York entstanden neben zahlreichen Dachgärten so genannte „Community Gardens“, wo jedermann anbauen konnte, was er wollte. In der kubanischen Hauptstadt Havanna gingen die dort angesiedelten „organopònicos“ oder „huertos populares“ sogar so weit, dass der Großteil der städtisch gebrauchten Lebensmittel von diesen urbanen Landwirtschaftsgärten produziert werden konnte. Selbst ein ehemaliger Flughafen kann fürs „Urban Gardening“ interessant werden– so sind zum Beispiel auf den Landebahnen des vormaligen Flughafens Berlin-Tempelhof auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern zahlreiche Hochbeete entstanden. Neben dieser Bepflanzung sind auch die Prinzessinnengärten– als gemeinschaftlich begrünte Nutzfläche– aus Berlin nicht mehr wegzudenken. Dort können nämlich auch Beetpatenschaften übernommen werden, wobei das geerntete Gemüse bzw. Obst gekauft oder in der Gemeinschaftsküche zubereitet werden kann.

Überall Sonnenblumen

Die Mitglieder der Salzburger „Initiative Blattform“ gehen noch einen Schritt weiter, indem sie die Städte mithilfe von „Saatbomben“ wild begrünen wollen. Der nächste Clou dieser Guerilla-Gärtner ist die „Aktion Sonnenblume“, bei der am 12. Mai in kürzester Zeit an verschiedensten öffentlichen Orten zahlreiche Sonnenblumen wild gepflanzt werden sollen. Damit die Blumen auch in Zukunft genügend Wasser bekommen, werden „Gieß mich“-Schilder und Gießpatenschaften vergeben. Somit sollte dem bunten Blühen im Sommer auch in Österreich nichts mehr im Wege stehen!

26.08.2025

Die Wiener Elektrotage: Ein Innovationsforum der Elektromobilität

Die Wiener Elektrotage haben sich als bedeutendste Elektromobilitätsveranstaltung Österreichs etabliert. Jährlich im September durchgeführt, bietet das Event einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Elektromobilität.

25.08.2025

Ein Sommerpicknick mit Tradition

Rund 200 Gäste kamen am 21.8. zum 5. Sommerpicknick von IMMMA ins Schloss Pötzleinsdorf. Der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch – ganz im Gegenteil.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.04.2012
  • um:
    08:17
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:521

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 34/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 25 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3