--}}
 

Der Traum vom Nachhaltigen Shopping Center

Nahezu die Hälfte der 160 Einkaufszentren in Österreich ist 20 Jahre oder älter. Die meisten von ihnen wurden schon mehrmals umgebaut, jedoch dient kaum ein Center als Paradebeispiel in puncto Umweltschutz. Darüber hinaus ist mehr als die Hälfte der größten Center am Stadtrand angesiedelt und nur mit dem Auto erreichbar. Wie nachhaltig sind nun Österreichs Konsumtempel?

Die Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf verändert ihr Erscheinungsbild: Moderne Architektur, Freiräume, Loungebereiche und kleine Parks sollen neben anderen Elementen wie Wasservorhängen für eine angenehme Shoppingatmosphäre sorgen. Mit Ende September wurde die erste Umbauphase abgeschlossen, bis Mitte 2013 soll Österreichs größtes Einkaufszentrum komplett in neuem Glanz erstrahlen. Knappe 100 Millionen Euro lässt sich der Eigentümer, der holländische EKZ-Spezialist Unibail Rodamco, das Refurbishment kosten. Laut eigenen Angaben soll damit aber auch der Energieverbrauch der Shopping City bis 2016 um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu 2008 sinken. Am 18. Oktober 2012 folgt die Eröffnung des G3 Shopping Resort in Gerasdorf, das sich mit einer energiesparenden Bauweise, einer hohen Energieeffizienz sowie einem schonenden Umgang mit der Tierwelt vor Ort rühmt. Rein aus ökologischer Perspektive betrachtet sind diese Beispiele zu begrüßen, bedenkt man, dass rund 45 % der Center in Österreich 20 Jahre oder älter sind und daher kaum als besonders umweltfreundlich gelten können.

Ökologische Optimierung für Umwelt und Finanzen

Diese ökologischen Optimierungen werden aber nicht nur der Umwelt, sondern auch den Finanzen zuliebe gemacht: Mit Umweltbewusstsein lässt sich heute gut werben, es werden dabei Kundenherzen gewonnen sowie niedrigere Betriebskosten erzielt, was die Mieter potenziell entlastet. „Das grüne Etikett allein macht aber noch kein nachhaltiges Shopping Center aus“, gibt Michael Oberweger, Leiter Consulting bei RegioPlan, zu bedenken. Die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Einkaufszentrum ist sein Angebot: Ist dieses auf die Konsumentenbedürfnisse in der Umgebung angepasst, dann wird es frequentiert, die Händler erzielen gute Umsätze und können ihre Mieten zahlen. Dadurch wird der Leerstand verhindert und die Handelsimmobilie wird genutzt. Stimmen diese Parameter, dann sind auch ökologische Optimierungen sinnvoll und wichtig, obwohl sie nur in einem sehr geringen Ausmaß in Österreichs Centern stattfinden. Kämpft eine Handelsagglomeration mit niedrigen Frequenzen und zu geringen Quadratmeterumsätzen sowie mit eventuellen Leerständen, dann ändern auch ökologische Optimierungen kaum Entscheidendes. „Der Leerstand ist der größte Feind der Nachhaltigkeit“, fasst Oberweger zusammen. In diesem Fall ist über eine Nachnutzung oder sogar einen Rückbau nachzudenken.

Umbau alle fünf Jahre!

In Österreichs Centern wird ständig gebohrt und gehämmert: Wurden Center, die in den 70er Jahren entstanden, erst nach rund 14 Jahren das erste Mal umgebaut, so verkürzte sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten der Abstand zwischen den Umbauten immer mehr. Heute werden Einkaufszentren im Schnitt alle fünf Jahre umgebaut. Es handelt sich dabei um Verbesserungen an der Immobilie selbst– so zum Beispiel architektonische und funktionale Optimierungsmaßnahmen, Vergrößerungen, Verkleinerungen, Umbau von Shop-Flächen, Totalsanierungen– sowie um die Optimierung des Branchen- und Mietermixes. Dieses letztere Kriterium ist entscheidend: Die Mischung an Händlern und Dienstleistern in einem Shopping Center muss immer wieder geprüft werden, ob sie den Bedürfnissen der Konsumenten noch entspricht. Wenn das vorhandene Angebot den Nerv der Konsumenten nicht mehr trifft, dann gehen die Umsätze zurück und dies stellt die Nutzung des Objektes als Handelsimmobilie in Frage. Mit anderen Worten: Es ist weder die sanierte Immobilie, noch die energieeffiziente Fassade, sondern in erster Linie der Konsument, der über die langfristige Nutzung einer Handelsimmobilie entscheidet.

Was braucht der Konsument?

Pro Jahr werden die österreichischen Einkaufszentren von rund 335 Millionen Menschen besucht. Dies ergibt einen jährlichen Schnitt von rund 40 Besuchen für jeden Österreicher. Wieso werden Shopping Center so oft frequentiert, obwohl sie als umweltschädlich und Feind der städtischen Einkaufsstraßen und kleineren Geschäfte in den Innenstädten gelten? „Der Handel ist in unserer Gesellschaft lange nicht mehr auf Versorgung ausgerichtet“, erklärt Oberweger. „Was wir suchen, ist der emotionale Wert einer Ware.“Vieles von dem was wir heute kaufen, brauchen wir nicht unbedingt oder überhaupt nicht. Wir kaufen aber diese Ware in dem Gefühl, dass wir dadurch an sozialen Status oder Modernität gewinnen, dazu gehören, erfolgreicher, schöner oder jünger werden. Damit dies funktioniert– und die Besucherzahlen sowie die steigenden Marktanteile der Einkaufszentren belegen dies– bedarf es einer entsprechenden Inszenierung. Einkaufszentren bieten den perfekten Raum dafür und schaffen eine Atmosphäre, in der wir für den emotionalen Zusatznutzen einer Ware empfänglich werden. Viele „Kleinigkeiten“spielen hier eine Rolle: perfekt inszenierte Ware, verführerische Auslagen, eine außergewöhnliche Shop- und Mall- Architektur, besondere Materialien und komplexe Beleuchtung, etc.

Viele geplante Projekte in der Stadt

Einkaufszentren entstehen nicht grundsätzlich nur auf der grünen Wiese. Aktuell sind viele der geplanten Projekte in den Stadtgebieten, ja sogar im Zentrum der Stadt angesiedelt. Dies hat nicht so sehr damit zu tun, dass Konsumenten die bestehenden Agglomerationen am Stadtrand nicht mehr besuchen wollen. Vielmehr hat es mit einer Sättigung– es gibt schon sehr viele Shopping Center– und mit einer politischen Entscheidung zu tun, die aus dieser Sättigung resultiert: Neue Standorte werden grundsätzlich nur mehr dann genehmigt, wenn sie sich in Stadtstrukturen besser integrieren und keine negativen Auswirkungen auf die bestehenden Handelsagglomerationen haben.

10.05.2024

Artikel

Büroimmobilien – Anpassung an veränderte Marktbedingungen

In der Assetklasse Office gibt es aktuell einige Unsicherheiten durch Umbrüche auf den Märkten, die Konjukturabkühlung oder die allgemeine Zinslandschaft. Gleichzeitig ergeben sich daraus interessante Chancen, da viele Branchenplayer dieses Segment derzeit meiden. Wer sich an das Asset heranwagt, kann entsprechend belohnt werden.

07.05.2024

Artikel

Luxusimmobilien im Alpenraum bei Investoren auf dem Radar

Einer steigenden Nachfrage nach Immobilien in höheren Regionen steht ein immer geringer werdendes Angebot gegenüber. Die Attraktivität bestehender hoch gelegener Skigebiete steigt.

13.05.2024 15:00

Pressemeldung

Karmelitermarkt ist erster energieautarker Markt Europas

Wien Energie rüstet traditionellen Wiener Markt mit Photovoltaikanlage und Energiespeicher auf – Marktamtsgebäude wird „Blackout-fit“. Der Karmelitermarkt, einer der traditionellen Wiener Märkte im 2. Bezirk, wird zum innovativen Zentrum: Durch die Installation einer Photovoltaikanlage und eines Speichersystems wird der Karmelitermarkt zum ersten energieautarken Markt Europas.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.10.2012
  • um:
    09:29
  • Lesezeit:
    4 min
  • Aufrufe:
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:472

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung