02.03.2015
Sick Buildings und der „Goldene Schnitt“
Nicht nur der Stress macht krank, sondern auch Gebäude. Architekten wie Michael Rice denken um und entwickeln neue Architekturkonzepte. Der „Goldene Schnitt“ ist eines von ihnen – wenn auch nicht ganz so neu.
12.02.2015
Mein Haus aus Müll
Luxus und Recycling: Widerspruch oder smartes Wohnkonzept einer kritischen Generation? Earthships als Aushängeschilder einer hinterfragenden Gesellschaft machen das Wohnen in Passivhäusern aus recycelten Materialien en vogue und bieten attraktive Alternativen zum klassischen Häuserbau. Sind Earthships die moderne Wohnform der Zukunft oder bloß Produkte für eine Randgruppe?
03.02.2015
Die Zukunft der Urbanität
Bürgerinnen und Bürger wollen an der Gestaltung der Stadt stärker teilhaben – der öffentliche Raum wird von ihnen mittlerweile anders wahrgenommen als früher. Die Erdgeschoßzonen, die Seele der Städte, werden in den kommenden Jahren ganz wesentlich zu deren Entwicklung beitragen. Beim Immobilienforum Wien 2015 des MANAGEMENTCircle am Donnerstag, dem 29. Jänner im Sofitel Vienna Stephansdom gab es zu diesem Thema Vorträge und Diskussionen.
22.01.2015
Pflanzen wachsen immer – auch in der Krise
Etwa vier Milliarden Hektar Wald bedecken die Erdoberfläche. Davon gelten 870 Millionen Hektar als anlagefähiges Waldland – mit einem geschätzten Wert von 480 Milliarden US-Dollar.
29.12.2014
Welche Wohnräume brauchen ältere Menschen?
Der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerung steigt enorm. Immer mehr werden barrierefrei gestaltete Wohnräume und spezielle Services und Dienstleistungen nachgefragt. Derzeit wird betreutes Wohnen nur im Mietmodell angeboten. Im Wohnungseigentum sind betreute Wohnungen erst zu entwickeln.
01.12.2014
Einflussfaktoren der kommenden Jahre
Regelmäßig erstellen die Immobilienprofis der angesehenen internationalen Vereinigung der Counselors of Real Estate (CRE) Prognosen darüber, welche Faktoren in den kommenden Jahren die Immobilienwirtschaft in den USA am stärksten beeinflussen werden – und auf welche Art und Weise. Auch wenn nicht alle Faktoren 1:1 für Europa zu übernehmen sind, so regen sie doch zumindest zum Denken an.
21.11.2014
Von der Zukunft aus gedacht
Rund um die Orte der Arbeit kursieren viele Behauptungen, Klischees oder Wunschbilder, meinen die beiden Wissens- und Innovationsarchitekten Thomas Fundneider und Markus Peschl von theLivingCore. Im Interview erzählen sie von Räumen, die Innovation ermöglichen, und warum man für solche Räume aus der Zukunft in die Gegenwart denken muss.
27.10.2014
Ein neuer Stadtteil für Wien
Nachdem der Hauptbahnhof offiziell eröffnet wurde, erfolgt Mitte Dezember die Aufnahme des Vollbetriebs mit Ausnahme der Verbindungen nach Westen (erst im Dez. 2015). Von den Bürohäusern ist bis dato nur die ÖBB-Unternehmenszentrale bezogen. Während derzeit der Wohnbau forciert wird, sollen die übrigen Bürogebäude erst sukzessive in den nächsten Jahren fertig werden. Aus gutem Grund.
20.10.2014
Wohnbau gestern, heute und morgen
Seit mehr als 40 Jahren ist Winfried Kallinger im Wiener Immobilienmarkt als Bauträger tätig und hat schon– wie er selbst meint– eine eigene „Inventarnummer“. Er kann auf eine lange Liste von Projekten zurückblicken, aber er schaut auch in die Zukunft: „Slim Building“ ist nicht nur ein schlankes Gebäude, sondern auch ein patentiertes System von Kallco, das auf den Erkenntnissen der letzten Jahrzehnte beruht.
17.10.2014
Rohstoff Sand wird weltweit knapp!
Sand wird knapp – so knapp, dass ein regelrechter Kampf darum entbrannt ist. Sandraubbau an Küsten und Stränden, speziell in Südostasien, gehört zum Alltag. Damit wird der weltweite Bauboom unterstützt. Besonders Singapur und Dubai profitieren davon. Doch was passiert, wenn der Sand aufgebraucht ist? Eines ist sicher: Ohne Sand wäre unser modernes Leben nicht möglich.
13.10.2014
Warum – Next World of Work!
Y– sprich „why“ = „Warum?“–, so nennt sich die Generation, die derzeit auf den Arbeitsmarkt strömt. Das sind die Menschen, die zwischen 1980 und 1995 geboren wurden. Und sie kommen nicht nur auf den Arbeitsmarkt, sie erobern die Arbeitswelt.
25.09.2014
Arbeitsfabriken vs. Arbeitsplätze
Mitarbeiter sind nicht ausschließlich nur mit Gehaltserhöhungen und Boni, sondern auch mit einem besseren Arbeitsumfeld, konkret mit einem besseren Arbeitsplatz zu motivieren, doch leider fehlt bei vielen Unternehmen dafür manchmal das Verständnis oder einfach der Mut dazu.
25.09.2014
Einstimmung auf die Expo Real
Wollen Sie sich auf die kommende Expo in München einstimmen? Hier sind die Aussagen vom letzten Jahr: Effektivität, Aufbruchsstimmung, Wohnen – das sind nur einige Schlüsselwörter, die von der unabhängigen Immobilien-Redaktion aus 35 persönlich durchgeführten Interviews auf der Expo Real 2013 herausgefiltert wurden. Wenn Sie nicht in München waren, dann können Sie sich hier einen Überblick verschaffen: Wer von der Krise profitiert, lesen Sie ebenso wie eine Ansicht, was man einer neuen Regierung ins Stammbuch schreiben sollte, und Sie erfahren, wer stark in Deutschland und Europa expandieren möchte …
18.09.2014
Green Building– nachhaltig leben
Gesundheit und Ökologie werden zu übergeordneten Treibern bei der Gestaltung von Wohnquartieren, Städten und Kommunen. Nachhaltige Gebäude und smarte Technologien bilden dabei die Basis für einen „grünen Lebensraum“, der das städtische Klima effizient steuert und positiv beeinflusst.
07.08.2014
Die Stadt braucht Atmosphäre!
Der Philosoph Konrad Paul Liessmann über Fragen der Stadtentwicklung, seine Vision einer Stadt der Zukunft und seine Vorstellungen, was eine Stadt attraktiv und lebenswert macht. Ein Interview, das zum Nachdenken anregen kann.
21.07.2014
Die Kunst des Verteilens
Logistikflächen sind aus dem Handel nicht mehr wegzudenken – vor allem in Zeiten des Onlinehandels. Benötigt werden sie eigentlich quer durch Europa– bei den Investoren sind sie aber definitiv beliebter als in den Gemeinden, in denen sie geschaffen werden sollen.
03.07.2014
Spa statt Büro
Arbeitsplatz war gestern – Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, sollten in eine ganz andere Richtung denken und sich auf andere Zeiten einstellen. Fahrradabstellplätze sind da erst der Anfang.
23.06.2014
Die Stadt aufstocken
Das Ziel der Nachverdichtung von Städten ist, mehr Einwohner unterzubekommen, aber auch generell urbane Potenziale zu finden und zugänglich zu machen – für alte und neue Bewohner.
16.06.2014
Recycling der Brachflächen
Noch nie war Österreichs Verbrauch an offener Landschaft so groß wie heute. In den letzten 50 Jahren haben in Österreich zahlreiche strukturelle Veränderungen zum Entstehen von Brachflächen geführt. Ganze Industriezweige sind verschwunden, Unternehmen wurden fusioniert ?und höhere Produktionskapazitäten auf kleinerer Fläche eingerichtet. ?Ein Großteil dieser Brachflächen befindet sich in gut erschlossenen Lagen, einige aber auch am Rand der Gemeinden. Solche Standorte wären für neue Nutzungen zwar prädestiniert, aber viele Investoren ziehen „neue“ Grünflächen außerhalb von verbauten Gebieten diesen Brachflächen vor.
10.06.2014
Europas smarteste Städte
Aus einer Ökonomie der rauchenden Schornsteine eine Ökonomie der rauchenden Köpfe zu machen, zeichnet eine intelligente Stadt – eine „Smart City“ – aus. Das ist der Garant dafür, dass die Stadt in ihrer Gesamtheit ihren Bewohnern Zukunftsperspektiven bietet. Europas smarteste Städte wurden jetzt präsentiert.
Kategorie: Trends / Infos
Artikel:522
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Ausland
Artikel:363
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:933
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:149
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!