--}}
 

Nachverdichtung ist ein „Muss“

Zieht man einen Vergleich, so gewinnt Wohnraum in der Stadt immer vor den Streusiedlungen am Stadtrand.
Stellt man Vergleiche zwischen europäischen und US-amerikanischen Städten an und damit auch über das Verhältnis von Quadratmetern und Personen beim Verbrauch von Betriebsmitteln im privaten Personenverkehr – sprich Kraftfahrzeuge -, dann sind die Betriebsmittel in den USA ungleich höher als in Europa. Zu sehr gehen in den USA die Städte in die Breite, und wenn man daher über Ressourcenschonung und Energieeffizienz in Städten nachdenkt, stößt man auf die Verdichtung der Städte als eine wesentliche Herausforderung. Auch deshalb, weil die Länder und Kommunen– vor allem in Europa– erkannt haben, dass die Erhaltung der Infrastruktur (Wasser, Strom, Entsorgung etc.) in ihrer jetzigen Form durch die öffentliche Hand nicht mehr fortgesetzt werden kann. Wenn sich jemand aus einer einzigen Motivation heraus, nämlich weil es billig ist, ein Grundstück am Land kauft und ein Einfamilienhaus baut, dann finanziert die Allgemeinheit einen sehr großen Teil mit: Infrastruktur, Förderung, Pendlerpauschale und Ähnliches.

Stadt der Zukunft

Geht es daher innerhalb der Stadt oder einer Stadtagglomeration um Nachverdichtung, stellt sich auch die Frage: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Muss man dazu vielleicht in die Vergangenheit blicken? Ein Beispiel: Wenn man das Graz der Gründerzeit betrachtet, dann sieht man sehr genau, wie die Stadt funktionieren soll. Die Blockrandverbauung war das, was geklappt hat. In späterer Folge sind in Mitteleuropa nur noch Siedlungen gebaut worden, aber keine Städte im eigentlichen Sinn mehr. In Zukunft wird es notwendig sein, dass ein Stadtbild entsteht– wir sprechen hier von Stadtreparatur. Betrachtet man das Grazer Herz-Jesu-Viertel, ein klassisches Gründerzeitviertel, dann sieht man, dass eine bestimmte Dichte nötig ist, um einen urbanen Lebensraum entstehen zu lassen. Möglichst viele Bevölkerungsgruppen sollen in einem solchen Viertel leben. Im Grazer Gründerzeitviertel funktioniert das auch heute noch, aber einige Kilometer weiter außerhalb sieht man, dass es sich dort nicht mehr um eine Stadt handelt, sondern um eine Siedlung. In einer Siedlung wird aber mehr Asphaltfläche für die Erschließung der Nutzflächen in den Erdgeschoßzonen benötigt, das heißt, es wird nicht nur mehr Raum verbraucht, sondern es wird auch kostspieliger: Jedes Haus, das in einer Siedlung steht, muss an die Infrastruktur angeschlossen werden und muss auch mit dem Pkw erreichbar sein.

Vorteil bestehender Stadtstrukturen

Der Vorteil einer bestehenden Stadtstruktur gegenüber Stadtentwicklungsgebieten am Rand: Hier gibt es eine funktionierende Durchmischung und Infrastruktur, wie Lebensmittelhandel, Lokale, Unternehmen, Treffpunkte, öffentliche Verkehrsmittel– alles, was zum täglichen Leben benötigt wird. Es existiert außerdem eine klare Trennung von öffentlichem und privatem Raum. Wichtig wäre es, den Wohnraum nach oben zu entwickeln– um ein bis zwei Geschoße. Damit entstünde neuer Wohnraum, für den auch schon die Infrastruktur vorhanden wäre und der nicht wie bei neuen Siedlungen erst auf Kosten der Allgemeinheit errichtet werden müsste. Auch in Wien wird ein bestimmter Teil des zu erwartenden Zuzugs von Menschen nicht in Stadtentwicklungsgebieten aufgefangen werden können, sondern nur über städtische Verdichtung.

Ganze Stadtviertel verdichten

Im Idealfall– und das ist der eigentliche Punkt– geht es nicht mehr darum, einzelne Gebäude zu verdichten, sondern ganze Stadtviertel. Je dichter eine Stadt ist, desto mehr Qualität muss es im öffentlichen und im privaten Raum geben. Es ist daher wichtig, das Augenmerk nicht auf ein Gebäude zu legen und hier zu verdichten, sondern einen ganzen Wohnblock als ein Gesamtsystem zu betrachten und zu realisieren. Den Höfen kommt damit eine ganz wesentliche Bedeutung zu, und es gibt ein riesiges Potenzial. Ein wesentlicher Gedanke ist es, die einzelnen, segmentierten Höfe auszuräumen, zusammenzuführen und für die private Nutzung zu öffnen.

Reduzierung der Gesetze

Es sollte Initiativen geben, damit ganze Stadtviertel entwickelt werden– bei Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die Frage ist: Wie kann so eine Stadtentwicklung „häuserübergreifend“ organisiert werden? Ein Vorschlag wäre, die Gesetze, die eine solche Entwicklung erschweren, möglichst zu reduzieren. Eine andere Idee wäre: Man nimmt ein Stadtviertel oder auch einen Wohnblock, in dem mehrere Häuser zusammengeschlossen sind, lässt die gesetzlichen Rahmenbedingen weg und schaut, was in einer gemeinsamen Entwicklung prinzipiell möglich wäre. Wenn man ernsthaft über Nachverdichtung nachdenkt, dann müssen alle etwas davon haben.

21.11.2024

"Wir brauchen keine Politik der Eintagsfliegen, sondern eine gemeinsame Strategie."

Trotz multipler Krisen muss der Wohnbau in Österreich absolute Priorität haben. "Sozialer Friede ist eine Grundlage unserer demokratischen Gesellschaft", meint Klaus Baringer, Vorstandsvorsitzender der GESIBA und Obmann des GBV im Interview mit der Immobilien-Redaktion.

21.11.2024

Bau Invest Lounge: Experten diskutieren BIM und überregionale Chancen im Immobilienmarkt

Die kürzlich stattgefundene “Bau Invest Lounge”, organisiert von Digital Findet Stadt, bot eine Plattform für führende Persönlichkeiten der österreichischen Immobilienbranche. In einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion tauschten Lars Oberwinter, Gerhard Rodler, Markus Galuska und Georg Stadlhofer ihre Erkenntnisse und Perspektiven aus. Die Veranstaltung beleuchtete aktuelle Trends, Herausforderungen und Innovationen in der Immobilienbranche, mit besonderem Fokus auf überregionale Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Technologien wie Building Information Modeling (BIM).

20.11.2024

Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen: Die Bedeutung von Sanierung für Gesellschaft und Umwelt

Die kürzlich von apti und ÖGNI veranstaltete Konferenz zum Thema "Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen: Die Bedeutung von Sanierung für Gesellschaft und Umwelt" bot tiefe Einblicke in die Zukunft der Gebäudesanierung. Drei bemerkenswerte Vorträge beleuchteten verschiedene Aspekte dieses wichtigen Themas.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.02.2013
  • um:
    11:31
  • Lesezeit:
    3 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:496

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 46/2024

Wir Gratulieren Korte Immobilien Fröndenberg zu erreichten 22 Punkten!

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3