03.09.2020
Sechs Monate Mietendeckel in Berlin
Für die sechs Monate nach Inkrafttreten des Mietendeckels in Berlin lässt sich eine erste Bilanz ziehen
25.08.2020
Flucht aus New York – der Apfel verfault
Die letzten Monate haben die Welt verändert. Während die Situation in Österreich allenfalls schwierig ist, hat sich die Situation in einigen Großstädten der USA richtig verschlechtert. Das betrifft natürlich auch die Immobilien.
20.08.2020
Prognosen für Immobilienpreise
Die Immobilien-Redaktion arbeitet 52 Wochen im Jahr und heute ausnahmsweise in unserem umgebauten Studio. Lassen wir noch den Sommer auf uns wirken, denn ich glaube, es gibt einige Anzeichen für einen spannenden und innovativen Herbst.
12.08.2020
Wird Magdeburg die neue Trendstadt?
Matthias Lerm, in Magdeburg Leiter des Stadtplanungsamtes, spricht mit IMMOBILIEN AKTUELL über Qualität im Wohnungsbau, Trendstädte, Klimaanforderungen, den Büromarkt sowie über Träume.
11.08.2020
Die aktuelle Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt
Zur Jahresmitte 2020 sind die größten Irritationen aus den Anfangszeiten der Corona-Krise nicht mehr vorhanden, und es kann mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auf die zukünftige Entwicklung der Wohnungsmärkte geblickt werden. Welche Rolle die Politik für die Entwicklung von Angebot und Nachfrage auf den Vermietungs- und Investmentmärkten spielt, wird dabei gleich zu Beginn erörtert. Die folgenden Aussagen basieren auf der Annahme, dass es künftig maximal zu regional begrenzten, also nicht zu größeren Lockdowns kommt.
29.07.2020
Die Zukunft der Industrie- und Logistikflächen
Seit 15 Jahren ist Panattoni, der Projektentwickler für Logistik- und Industrieimmobilien, in Europa aktiv. Das Unternehmen ist der europäische Ableger der Panattoni Development Company mit Hauptsitz in Kalifornien, eines der größten industriellen Entwickler weltweit. Über weitere Pläne und wie Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni, die Zukunft einschätzt, spricht er exklusiv bei der Immobilien-Redaktion im Interview.
28.07.2020
Immobilien in Mitteldeutschland – Österreicher investieren sogar in D-Städte
Der deutsche Immobilienmarkt ist bei ausländischen Investoren sehr beliebt. Dabei wirken nicht nur die Top-7-Städte anziehend.
15.07.2020
QBC 4, Lassallestraße 1 – was folgt als Nächstes?
Ende Juni erwarb EPH European Property Holdings das Bürohaus in der Lassallestraße 1. Es war nicht der erste Kauf des Unternehmens in Wien. 2019 hatte EPH – damals noch unter einem anderen Namen – bereits das QBC 4 erworben. Die Immobilien-Redaktion sprach exklusiv mit dem Vorstand Tomasz Dukala über seine Einschätzung des Markts, die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Bedeutung des Standorts Wien für ihn.
14.07.2020
Strabag baut Damm in Kenia und ist damit Teil des Big Four Plan von Präsident Uhuru
Österreichs Unternehmen haben beste Chancen am größten Hoffnungsmarkt der Welt – die STRABAG zeigt in Kenia vor, wie’s gehen kann.
03.07.2020
Deutschlands Immobilienmarkt: Bitte nicht zu viel Optimismus
Arbeiten im Homeoffice, Toilettenpapierkäufe auf Vorrat und schwankende Urlaubspläne für den Sommer: Die Corona-Krise bestimmte und bestimmt weiterhin jeden Aspekt unseres Lebens mit. Noch bevor sich die Pandemie großflächig in Europa ausbreitete, hatte der deutsche Aktienindex schon seinen dramatischen Sturz begonnen – als Vorbote des Wirtschaftstiefs sozusagen. Einzig die Immobilienpreise in Deutschland wirken im Augenblick noch vergleichsweise stabil.
23.06.2020
Wenn wir die Nachbarn für Störungen strafen könnten
Nicht nur die Lebensqualität, auch der Wert der Immobilie wird oftmals von der Nachbarschaft geprägt. Eine neue Umfrage zeigt jetzt, was Briten an ihren „next door neighbours“ am meisten stört.
17.06.2020
Covid-19 in der Immobilienwirtschaft: Die „German Angst“ als Prüfstein für Deutschland
Einschränkungen im Privaten und Beruflichen, tiefgreifende Existenzsorgen, andauernde Isolation: Covid-19 schürt Ängste und hat Teile unserer Gesellschaft in eine temporäre Schockstarre versetzt. Doch bereits kurz nach Beginn der Pandemie wurden Sorgen teilweise in Hoffnungen umgewandelt, der Stillstand in vielen Bereichen in eine nie dagewesene Dynamik transformiert: Gesellschaftliche Mechanismen wie solidarisches, kollektives Handeln werden mehr denn je aufgerufen, der Drang nach Innovationen fordert Investitionen, die anfängliche Starre weicht der Anpassungsfähigkeit und mündet letztlich in Prosperität.
04.06.2020
Expo Real, erhoffte Preisanstiege und grüne Mietvertragsklauseln
Findet die EXPO REAL statt? Das ist derzeit die Frage, denn die ersten großen Unternehmen haben bereits abgesagt.
02.06.2020
EXPO REAL Umfrage zeigt die große Verunsicherung im zweiten Quartal
Das zweite und dritte Quartal wird mehr Wahrheiten ans Licht bringen, wie es wirklich um die Wirtschaft steht. Bisher haben wir die Auswertungen des ersten Quartals bekommen, und bereits da zeichnen sich die ersten Verwerfungen ab. In wenigen Wochen wissen wir Bescheid.
23.04.2020
Home-Office, Arbeitsaufwand, mangelnde Initiative und der Unterschied zwischen Expo und Oktoberfest
In den letzten Jahren standen „New Work“ und „Digitalisierung“ im Vordergrund. Man hat sich mehr oder weniger ausführlich damit befasst. Rüdiger Schneider, Geschäftsführer der deutschen aconsea, meint jetzt: „Durch das Coronavirus wurde der digitale Arbeitsplatz faktisch ein Muss.“ Computerhersteller berichten, dass die Notebook-Bestellungen durch die Decke gehen, und „es ist allerorten festzustellen, dass vor allem Arbeitgeber, die auf klassische Arbeitsmodelle gesetzt haben, innerhalb kürzester Zeit gezwungen waren, in hoher Stückzahl Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten.“
23.03.2020
Auswirkungen des Coronavirus auf die (deutsche) Wohnungswirtschaft
Auch wenn sich derzeit keine sicheren Aussagen treffen über die Folgen des Coronavirus Sars-CoV-2 treffen lassen, können aber doch Tendenzen bezüglich der Auswirkungen auf die Wohnungsmärkte aufzeigt werden.
19.03.2020
Mögliche Implikationen für die Immobilienwirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie
Aufgrund der großen Zahl an Unsicherheitsfaktoren ist es illusorisch zu erwarten, dass alle möglichen Implikationen für die Wirtschaft, Gesellschaft und folglich auch die Immobilienmärkte abgeschätzt werden können. Sehr interessante Betrachtungsweisen zur weiteren Entwicklung in der Immobilienwirtschaft steuerte aber Tobias Just, FRICS, Universität Regensburg und IREBS Immobilienakademie, in seinem IREBS-Standpunkt bei. Hier die zusammengefassten Textteile aus seinem STANDPUNKT.
06.03.2020
Absage der MIPIM – wer zahlt was und warum wir heuer zwei MIPIMs haben werden
Nachdem schon im Laufe letzten Woche zahlreiche Absagen der Aussteller bei der Immobilienmesse MIPIM gab, wurde am Wochenende die Gewerbemesse in Südfrankreich endgültig abgesagt. Der Grund ist hinlänglich bekannt.
28.02.2020
Der deutsche Immobilienmarkt hyperventiliert – die Glücksritter sind unterwegs
“Die Verknappung von Immobilien auf dem deutschen Investmentmarkt ist evident”, meint Alexander Neuhuber, Geschäftsführer der MAGAN Advisors. Er ist seit 2006 auf dem deutschen Immobilienmarkt unterwegs, aber so wie es jetzt ist, das hat er nach eigener Aussage noch nie erlebt. Die Verknappung an Immobilien ist in allen Größenordnungen spürbar – egal ob es sich um ein Zinshaus um zwei Millionen oder eine Wohnanlage um 20 Millionen handelt. Der Markt hyperventiliert und die Käufer, kaufen mit zittrigen Händen – weil sie nicht wissen, ob sie ein Objekt bekommen.
30.01.2020
Durchsichtige Juwelen – die größten Häuser aus Glas weltweit
Außen und innen verschmelzen dank dieser Glaskonstruktionen geradezu, und sie sind für den Betrachter ebenso faszinierend wie für diejenigen, die darin arbeiten oder wohnen.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:852
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Trends
Artikel:507
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Kategorie: Expo Spezial
Artikel:21
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!