--}}
 

Die aktuelle Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt

Zur Jahresmitte 2020 sind die größten Irritationen aus den Anfangszeiten der Corona-Krise nicht mehr vorhanden, und es kann mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auf die zukünftige Entwicklung der Wohnungsmärkte geblickt werden. Welche Rolle die Politik für die Entwicklung von Angebot und Nachfrage auf den Vermietungs- und Investmentmärkten spielt, wird dabei gleich zu Beginn erörtert. Die folgenden Aussagen basieren auf der Annahme, dass es künftig maximal zu regional begrenzten, also nicht zu größeren Lockdowns kommt.

Politische Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt

Die Politik nimmt maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Wohnungsmärkte. Zum Schutz der Mieter wurden die Mietpreisbremse oder der Mietendeckel eingeführt, damit Mieten nur noch bedingt erhöht werden können. Da die Vermietungs- und Investmentmärkte in Substitutionsbeziehungen zueinanderstehen, war zu erwarten, dass diese politischen Beschränkungen dazu führen, dass auch der Wohn-Investmentmarkt reguliert werden muss.

Aus ökonomischer Sicht ist die „Umwandlungsbremse“ die zwangsläufige Reaktion auf die Regulierungen im Vermietungsmarkt. Die Maßnahmen schränken vor allem die Rechte der Eigentümer der Wohnungen ein; benachteiligt werden aber auch die mobilen Mieter und die in die Städte Ziehenden, die eine Eigentumswohnung suchen. Es kommt zu einer Mehrnachfrage, was wiederum die Preise pusht.

Entwicklung des Angebots

Das Wohnungsangebot muss steigen, um ein Gleichgewicht auf den Wohnungsmärkten mit stabilen Mieten und Preisen zu erreichen. Das gilt aber im Wesentlichen für den Vermietungsmarkt und weniger für den Investmentmarkt.

Die Entwicklung der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der zukünftigen Bauaktivität. Die Baugenehmigungen sind im letzten Jahrzehnt kontinuierlich angestiegen, auch im ersten Halbjahr 2020 ist wieder ein Anstieg um gut vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum festzustellen. Die Corona-Krise hat damit vorläufig keinen negativen Einfluss gehabt. Auch haben sich die Befürchtungen nicht bewahrheitet, dass aufgrund „mangelnder Digitalisierung und zu vieler Regulierungen“ ein Einbruch stattfinden wird. So gibt es selbst in Berlin trotz der Markteingriffe der Politik im ersten Quartal 2020 viel mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum. Das ständige Lamentieren gewisser Kreise über die negativen Einflüsse soll wohl von eigenen Unzulänglichkeiten ablenken.

Problematisch ist allerdings, dass die Zahl der Bauvorhaben, die noch nicht begonnen bzw. noch nicht abgeschlossen wurden (der sogenannte Bauüberhang), seit einigen Jahren zunimmt. Waren dies Ende 2015 nach Auskunft des Statischen Bundesamts noch gut 500.000 Wohnungen, hat sich die Anzahl gegen Ende 2019 auf fast 750.000 Wohnungen drastisch erhöht. Es mangelt damit nicht an Genehmigungen durch den Staat; vielmehr sind die Baukapazitäten zu gering, und es gibt zu viel Spekulation von Grundstückseigentümern.

Die Entwicklung der Baufertigstellungen spiegelt die tatsächliche Entwicklung der Bautätigkeit wider. Deren Zahl ist ebenfalls in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Waren es 2015 noch knapp 250.000 Wohnungen, wurden im vergangenen Jahr fast 300.000 Wohnungen fertiggestellt. Da die Baukapazitäten derzeit weitgehend ausgelastet sind, erwartet das ifo Institut keinen weiteren, starken Anstieg der Fertigstellungen in den kommenden Jahren, aber ein nachhaltig hohes Niveau.

Entwicklung von Investment- und Vermietungsmärkten

Die Wohnungsmärkte weisen sowohl nach Regionen als auch nach Investment- und Vermietungsmarkt unterschiedliche Entwicklungen auf. Die Corona-Krise und der folgende Lockdown ab Mitte März 2020 haben zu kurzfristigen Irritationen auf den Märkten geführt. So kam es zu stärkeren Schwankungen bei angebotenen und nachgefragten Wohnungen, aber bei den Kauf- und Mietpreisen waren keine großen Erschütterungen festzustellen. Es zeigt sich nun, dass fundamentale, langfristige Faktoren wieder verstärkt wirken.

Unterschiede sind bei der Entwicklung auf den Vermietungsmärkten zwischen den großen Städten, dem Umland und dem ländlichen Raum festzustellen. In den Städten gibt es weitere Mietsteigerungen, wenn sich auch die Situation leicht entspannt hat. Die Nachfrage ist aufgrund der Zuzüge und der Einkommenssteigerungen anhaltend hoch, da angesichts des erreichten hohen Mietniveaus etliche Mieter die Stadt verlassen. Die zunehmenden Fertigstellungen tragen auch zur Beruhigung bei. So verlagert sich die Nachfrage zusehends auf das Umland, während der ländliche Raum weiter negative Trends aufweist.

Mehr Wohnungsneubau soll dafür sorgen, dass die Mieten nicht mehr weiter ansteigen. Das kann aber nur langfristig eine Lösung sein, da kurzfristig nicht so viele Wohnungen gebaut werden können. Bis der Neubau tatsächlich den Markt entlastet, können daher Regulierungen erforderlich sein, wenn die Mieter vor zu starken Mietsteigerungen geschützt werden sollen. Aus Mietersicht zeigt sich, dass Mietregulierungen wie in Berlin wirken, da die Mieten deutlich weniger ansteigen. Aus Vermietersicht gibt es aber Nachteile wie geringere Einnahmen und in der Folge weniger Investitionen in den Bestand.

Wohnimmobilien-Investmentmarkt

Die Prognosen der Crash-Propheten (Preiseinbruch von 20 bis 30 Prozent) sind nicht eingetroffen, wurden aber viel zu stark in die Öffentlichkeit getragen. Die Nachfrage nach Wohneigentum ist in den Städten anhaltend hoch, dabei sind die Preissteigerungen weiterhin mindestens doppelt so hoch wie die Mietsteigerungen. Miethöhe und Leerstand und ein Teil der Preisentwicklung sind eine Folge von zu wenig Wohnungen, aber das allein kann die Preisexplosion nicht erklären. Starke Preissteigerungen haben vor allem finanzwirtschaftlichen Ursachen und sind im Wesentlichen eine Konsequenz der Geldpolitik und mangelnder Anlagealternativen. Die expansive Geldpolitik bedingt eine hohe Liquidität und niedrige Zinsen. Die Kapitalanleger, auch aus dem Ausland, sehen Wohnungen als ein interessantes Asset an, das eine vergleichsweise gute Rendite bringt. Trotz der Corona-Krise sind die privaten Hypothekenfinanzierungen ebenfalls deutlich angestiegen. Es ist zu erwarten, dass bei der anhaltenden expansiven Geldpolitik der EZB die Nachfrage nach Immobilien und damit die Preissteigerungen mittelfristig anhalten werden.

21.11.2024

Bau Invest Lounge: Experten diskutieren BIM und überregionale Chancen im Immobilienmarkt

Die kürzlich stattgefundene “Bau Invest Lounge”, organisiert von Digital Findet Stadt, bot eine Plattform für führende Persönlichkeiten der österreichischen Immobilienbranche. In einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion tauschten Lars Oberwinter, Gerhard Rodler, Markus Galuska und Georg Stadlhofer ihre Erkenntnisse und Perspektiven aus. Die Veranstaltung beleuchtete aktuelle Trends, Herausforderungen und Innovationen in der Immobilienbranche, mit besonderem Fokus auf überregionale Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Technologien wie Building Information Modeling (BIM).

20.11.2024

Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen: Die Bedeutung von Sanierung für Gesellschaft und Umwelt

Die kürzlich von apti und ÖGNI veranstaltete Konferenz zum Thema "Wirtschaftlicher und ökologischer Nutzen: Die Bedeutung von Sanierung für Gesellschaft und Umwelt" bot tiefe Einblicke in die Zukunft der Gebäudesanierung. Drei bemerkenswerte Vorträge beleuchteten verschiedene Aspekte dieses wichtigen Themas.

20.11.2024

Anlegerwohnung – Window of Opportunity

Wer überlegt, in eine Anlegerwohnung zu investieren, sollte die Zeit jetzt nützen. Die Konstellation ist im Augenblick sehr gut – besser wird es nicht.

Geschrieben von:

Günter Vornholz

Prof. Dr. Günter Vornholz ist seit dem Herbst 2011 Professor für Immobilienökonomie an der EBZ Business School in Bochum. (www.ebz-business-school.de) Seine Lehr- und Forschungsinteressen liegen in der volkswirtschaftlichen Analyse von Immobilienwirtschaft und -märkten. In diesem Zusammenhang hat er die ersten immobilienökonomische Lehrbücher „Volkswirtschaftslehre für die Immobilienwirtschaft“ und „Internationale Immobilienmärkte“ sowie „Digitalisierung der Immobilienwirtschaft“ geschrieben.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.08.2020
  • um:
    07:01
  • Lesezeit:
    4 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:346

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 46/2024

Wir Gratulieren Korte Immobilien Fröndenberg zu erreichten 22 Punkten!

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3