--}}
 

Umzug, Auszug – Mietkaution futsch

Londoner Studie zeigt: Mehr als 60 Prozent der Vermieter behalten beim Auszug der Mieter die Kaution ganz oder teilweise ein. Die Gründe sind oft dieselben.

Wer in London seine Mietwohnung verlässt, holt sich für den finalen „Clean-up“, also den Kehraus, oft professionelle Hilfe: End of Tenancy Cleaning zum Beispiel, ein Unternehmen, das die Wohnung vor der Rückgabe an den Eigentümer auf Vordermann bringt. Das ist wichtig, denn Vermieter achten bei der Rücknahme zu Recht auf ein gepflegtes Objekt. Jetzt hat End of Tenancy Cleaning errechnet: In mehr als sechs von zehn Fällen bekommen Mieter ihre Kaution nicht voll zurück – weil sie schlampig mit der Immobilie waren. Die Gründe sind konkret aufgeschlüsselt.

Abzüge gibt’s aus vielen Gründen

3.304 Mal hat End of Tenancy Cleaning zugesehen, wie Eigentümer ihre Wohnung vom Mieter zurückbekommen. In 61 Prozent dieser Fälle wurde die Kaution – zumindest zum Teil – einbehalten; die Mieter „kostete“ dies bis zu 800 Pfund (rund 870 Euro). Diesen Maximalwert mussten Eigentümer immerhin in zwei von zehn Fällen einfordern – schlicht, weil der Bewohner im Mietrückstand war. Weniger Abzug erhalten Mieter oft aus anderen Gründen – und die lassen sich auf ein paar wenige Hauptgründe zusammenfassen.

Halt die Wohnung sauber!

80 Prozent aller Wohnungsrückgaben verlaufen laut End of Tenancy Cleaning so: Die Wohnung ist schmutzig, womöglich hat sich das Essen im Küchenkasterl selbstständig gemacht, und in den Badezimmer-Fugen hat der Schimmel das Silikon ersetzt. Wer seine Wohnung in London also nicht lupenrein, sondern nur besenrein übergibt, muss auf 200 Pfund (ca. 220 Euro) seiner Kaution verzichten. Wie gut, dass End of Tenancy Cleaning für die Reinigung zur Stelle ist.

Spannend sind aber auch andere Gründe für den Kautionsentzug: Vermieter melden in sieben von zehn Fällen physische Schäden am Objekt. Das kostet bis zu 320 Pfund (350 Euro) der Kaution. Immerhin die Hälfte der Wohnungen ist bei der Rückgabe schlecht gewartet („lack of maintenance“), und bei einem Drittel fehlen schlichtweg Einrichtungsgegenstände bzw. Inventar. Für solche „missing items“ behält der Londoner Vermieter 350 Pfund (rund 380 Euro) ein.

Halt Insekten raus!

Seltener, aber doch kämpfen Vermieter mit einer „pest infestation“, wenn sie ihr Objekt nach Mietende zurückerhalten. Im Englischen meint „pest“ sämtliche Schädlinge – das reicht von der Motte im Kleiderschrank über die Kakerlake in der Küche bis zur Ratte im Vorratsraum. 300 Pfund der Kaution (325 Euro) sind dann für den Kammerjäger fällig. Was immerhin in sieben Prozent der 3.304 untersuchten Fälle passierte.

Zuletzt sollten sich Londoner Hobby-Handwerker in Acht nehmen. Der „englische Garten“ ist zwar berühmt dafür, nicht wild zu wachsen, sondern komplett von Menschenhand gestaltet zu sein – wer aber zu viel „property modifying“, also Umbauten am Objekt vornimmt, muss bei der Kaution Einbußen hinnehmen. In fünf von 100 Fällen gibt’s einen 150-Pfund-Abzug (ca. 165 Euro).

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Louis Frühbauer

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.10.2020
  • um:
    07:04
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3