--}}
 

Strabag baut Damm in Kenia und ist damit Teil des Big Four Plan von Präsident Uhuru

Österreichs Unternehmen haben beste Chancen am größten Hoffnungsmarkt der Welt – die STRABAG zeigt in Kenia vor, wie’s gehen kann.

Kenias Präsident will sich in seiner zweiten und letzten Amtszeit, die 2022 endet, kein Denkmal setzen – aber sein Wirken nachhaltig im Bewusstsein der Bevölkerung verankern. Dazu hat Uhuru Kenyatta den Plan der „Big Four“ ins Leben gerufen: Er will vier Bereiche pushen, die Kenia am Ende zu einem Land mit mittlerem Einkommen machen, das ein qualitativ hochwertiges Leben bieten soll. Diese sind Lebensmittelsicherheit, leistbares Wohnen, Gesundheitsversorgung und Produktion.

Strabag SE setzt sich gegen die chinesische Konkurrenz durch

Um das zu erreichen, wurde eine Vielzahl von Bauvorhaben ins Leben gerufen, bei der sich die STRABAG immer wieder gegen chinesische Anbieter durchsetzen kann. So wird zum Beispiel der Thiba-Damm rund 130 Kilometer nordöstlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi von den Österreichern errichtet. Er soll zur Sicherung der ganzjährigen Wasserversorgung beitragen. Mit dem 40 Meter hohen und einen Kilometer langen Staudamm entsteht ein Wasserspeicher, der im umliegenden weitläufigen Anbaugebiet eine zweite Ernte pro Jahr ermöglicht. Im Auftragsvolumen von umgerechnet rund 72 Millionen Euro sind zudem die Anbindung an das bestehende Straßennetz und Anlagen zur Wasserentnahme sowie zur sicheren Hochwasserableitung enthalten. Die Bauzeit dieses größtenteils international finanzierten Projekts wurde 2017 mit 45 Monaten festgelegt; der Bau läuft seit Oktober 2017 auf Hochtouren.

Trotzdem gibt es immer wieder Stolpersteine auf dem Weg: So kam dem Vernehmen nach ein Straßenbauprojekt, das die STRABAG in Nairobi betrieb, zum Stillstand, weil sechs Monate kein Geld floss. Urgenzen im zuständigen Ministerium zur Bezahlung der vereinbarten Etappen verliefen im Sand; schließlich stellte das Unternehmen die Bautätigkeit ein.

Ein Anruf von Präsiden Uhuru genügt

Doch Uhuru (der Name steht im Suaheli für „Freiheit“), wie ihn die Kenianer nennen, ist im Land sehr umtriebig und fast immer unterwegs. Als er an der Baustelle vorbeikam und diese leer und öd vorfand, fragte er bei der STRABAG nach, was da los sei – immerhin gelten die Österreicher in Kenia als höchst zuverlässig. Nach Aufklärung über die Ursachen erfolgte, so wird erzählt, ein einziger harscher Anruf des Präsidenten im Ministerium, um den Geldfluss hurtig wieder in Gang zu bringen, und der Bau konnte umgehend fortgesetzt werden.

Potential noch nicht ausgeschöpft

Österreich hat in Kenia jedenfalls die Nase vorn: „Wir sind stark engagiert im Bereich Bau und In­frastruktur. Wir liefern zum Beispiel Baumaschinen oder Spezialkräne“, sagt Edith Predorf, die das österreichische Außenwirtschaftscenter in Nairobi leitet und von dort insgesamt elf afrikanische Länder betreut. Österreichische Unternehmen – es sind bereits einige Hundert; eine Handvoll hat auch Niederlassungen vor Ort – sorgen im Gesundheitsbereich für die Ausstattung von Krankenhäusern, aber auch für den Produktionsbetrieb und betreuen auch Unternehmen im Umweltsektor. Österreich hat sein Potenzial aber noch nicht zu hundert Prozent ausgeschöpft“, ist Predorf überzeugt.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Reinhard Krémer

Reinhard Krémer ist Chefredakteur von medianet financenet. Seit 30 Jahren freier Journalist, schreibt er für das Forbes Magazine, den Standard, Immo-Fokus und andere Medien und war Autor bei und von 13 Fachbüchern.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.07.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News