Artikel
23.06.2020 07:00
Louis Frühbauer
Wenn wir die Nachbarn für Störungen strafen könnten
Nicht nur die Lebensqualität, auch der Wert der Immobilie wird oftmals von der Nachbarschaft geprägt. Eine neue Umfrage zeigt jetzt, was Briten an ihren „next door neighbours“ am meisten stört.
Artikel
17.06.2020 07:00
Marie de Vries
Covid-19 in der Immobilienwirtschaft: Die „German Angst“ als Prüfstein für Deutschland
Einschränkungen im Privaten und Beruflichen, tiefgreifende Existenzsorgen, andauernde Isolation: Covid-19 schürt Ängste und hat Teile unserer Gesellschaft in eine temporäre Schockstarre versetzt. Doch bereits kurz nach Beginn der Pandemie wurden Sorgen teilweise in Hoffnungen umgewandelt, der Stillstand in vielen Bereichen in eine nie dagewesene Dynamik transformiert: Gesellschaftliche Mechanismen wie solidarisches, kollektives Handeln werden mehr denn je aufgerufen, der Drang nach Innovationen fordert Investitionen, die anfängliche Starre weicht der Anpassungsfähigkeit und mündet letztlich in Prosperität.
Artikel
04.06.2020 07:08
Walter SenkExpo Real, erhoffte Preisanstiege und grüne Mietvertragsklauseln
Findet die EXPO REAL statt? Das ist derzeit die Frage, denn die ersten großen Unternehmen haben bereits abgesagt.
Artikel
02.06.2020 08:50
Walter SenkEXPO REAL Umfrage zeigt die große Verunsicherung im zweiten Quartal
Das zweite und dritte Quartal wird mehr Wahrheiten ans Licht bringen, wie es wirklich um die Wirtschaft steht. Bisher haben wir die Auswertungen des ersten Quartals bekommen, und bereits da zeichnen sich die ersten Verwerfungen ab. In wenigen Wochen wissen wir Bescheid.
Artikel
23.04.2020 07:00
Walter SenkHome-Office, Arbeitsaufwand, mangelnde Initiative und der Unterschied zwischen Expo und Oktoberfest
In den letzten Jahren standen „New Work“ und „Digitalisierung“ im Vordergrund. Man hat sich mehr oder weniger ausführlich damit befasst. Rüdiger Schneider, Geschäftsführer der deutschen aconsea, meint jetzt: „Durch das Coronavirus wurde der digitale Arbeitsplatz faktisch ein Muss.“ Computerhersteller berichten, dass die Notebook-Bestellungen durch die Decke gehen, und „es ist allerorten festzustellen, dass vor allem Arbeitgeber, die auf klassische Arbeitsmodelle gesetzt haben, innerhalb kürzester Zeit gezwungen waren, in hoher Stückzahl Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten.“
Artikel
23.03.2020 23:00
Günter Vornholz
Auswirkungen des Coronavirus auf die (deutsche) Wohnungswirtschaft
Auch wenn sich derzeit keine sicheren Aussagen treffen über die Folgen des Coronavirus Sars-CoV-2 treffen lassen, können aber doch Tendenzen bezüglich der Auswirkungen auf die Wohnungsmärkte aufzeigt werden.
Artikel
19.03.2020 07:00
Walter SenkMögliche Implikationen für die Immobilienwirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie
Aufgrund der großen Zahl an Unsicherheitsfaktoren ist es illusorisch zu erwarten, dass alle möglichen Implikationen für die Wirtschaft, Gesellschaft und folglich auch die Immobilienmärkte abgeschätzt werden können. Sehr interessante Betrachtungsweisen zur weiteren Entwicklung in der Immobilienwirtschaft steuerte aber Tobias Just, FRICS, Universität Regensburg und IREBS Immobilienakademie, in seinem IREBS-Standpunkt bei. Hier die zusammengefassten Textteile aus seinem STANDPUNKT.
Artikel
06.03.2020 07:04
Walter SenkAbsage der MIPIM – wer zahlt was und warum wir heuer zwei MIPIMs haben werden
Nachdem schon im Laufe letzten Woche zahlreiche Absagen der Aussteller bei der Immobilienmesse MIPIM gab, wurde am Wochenende die Gewerbemesse in Südfrankreich endgültig abgesagt. Der Grund ist hinlänglich bekannt.
Artikel
28.02.2020 07:00
Walter SenkDer deutsche Immobilienmarkt hyperventiliert – die Glücksritter sind unterwegs
“Die Verknappung von Immobilien auf dem deutschen Investmentmarkt ist evident”, meint Alexander Neuhuber, Geschäftsführer der MAGAN Advisors. Er ist seit 2006 auf dem deutschen Immobilienmarkt unterwegs, aber so wie es jetzt ist, das hat er nach eigener Aussage noch nie erlebt. Die Verknappung an Immobilien ist in allen Größenordnungen spürbar – egal ob es sich um ein Zinshaus um zwei Millionen oder eine Wohnanlage um 20 Millionen handelt. Der Markt hyperventiliert und die Käufer, kaufen mit zittrigen Händen – weil sie nicht wissen, ob sie ein Objekt bekommen.
Artikel
30.01.2020 07:00
Walter SenkDurchsichtige Juwelen – die größten Häuser aus Glas weltweit
Außen und innen verschmelzen dank dieser Glaskonstruktionen geradezu, und sie sind für den Betrachter ebenso faszinierend wie für diejenigen, die darin arbeiten oder wohnen.
Ausland
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Barbara Turjan
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Dr. Joachim Will
Keine Position angegeben

Heinz Grimus
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Carmen Sandler
Keine Position angegeben

Marcus Weixelberger
Gründer

Irina Buschak, MBA
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Markus Preschl
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Michaela Huemer
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

DI Martin Frühwirth
Leitung Produktentwicklung
Kein Unternehmen

Julia Winklmayr
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Werbung
Fotocredit: SCRIVO

Experte anlässlich Expo Real 2023: „Trendthema KI wird ohne digitale Grundlagenarbeit Zukunftsmusik bleiben“
Fotocredit: KIBB Immobilien

LEYWAND.das Wohnhochhaus
Fotocredit: Renderbild
