31.07.2014

Wasser und Stadt

Früher war die Ansiedelung am Wasser eine Notwendigkeit, denn ohne Wasser war an Leben nicht zu denken. Heute werden die Bewohner der Städte mit Wasserleitungen versorgt, aber das Leben am Wasser – vor allem direkt in der Stadt – übt immer noch eine enorme Anziehung aus. Heute wie damals ist Leben am Wasser ein Privileg.

28.07.2014

Ach Europa!

Einheitliche Rechtssysteme sind wirtschaftliche Erfolgsfaktoren. So war das schon im Römischen Reich, dessen Blüte nicht zuletzt durch ein damals revolutionäres, stark einheitliches Rechtswesen über alle Provinzen hinweg gekennzeichnet war, während der Untergang von der Entstehung von Vulgar- und Partikularrechten begleitet war. So verhält es sich auch heute noch mit großen Wirtschaftsräumen wie dem der USA. In Europa ist allerdings eine der rechtlich am stärksten fragmentalisierten Gegenden des gesamten Planeten. Daher: ein Plädoyer für die Harmonisierung der europäischen (Immobilien-)Rechte.

24.07.2014

Rund um den Globus

Welche ausländische Käufergruppe ist am Londoner Wohnimmobilienmarkt am aktivsten? Was ist ein Platinum Triangle, und warum kaufen vermögende Privatinvestoren in B-Städten und überdies in B-Lagen? Diese Fragen sind aber alle nicht mehr wichtig, wenn in China die Preistendenz der letzten drei Monate anhält.

10.07.2014

Hülle statt Inhalt

Gondeln statt Autos, Kanäle statt Straßen – Venedig ist eine einzigartige Stadt und sicher eine der bekanntesten der Welt. Und dennoch: Die Lagunenstadt kämpft mit immer mehr Problemen, und die Zeit drängt …

18.06.2014

Back to Nature: Wo gigantische Parks unsere Städte erobern

Sie sind gesellschaftlicher Treffpunkt, Sportplatz und essenzieller Faktor für die urbane Lebensqualität – die Rede ist von Stadtparks. Ob die Eilenriede in Hannover, der weltweit größte Stadtwald, oder der Ökopark Stockholm, der erste Nationalstadtpark der Welt – Park ist nicht gleich Park. Wo findet man die größten und schönsten Parks der Welt? Ein Schwenk durch die globale Parklandschaft.

22.05.2014

Am Vorabend der Wahl in der Ukraine

Wolfgang Gomernik lebt seit neun Jahren in der Ukraine und ist seit acht Jahren Geschäftsführer des österreichischen Unternehmens Delta in der Ukraine. Er kennt den Immobilienmarkt dort wie nur wenige „Ausländer“. Die „unabhängige Immobilien Redaktion“ traf ihn auf der GREET Vienna (www.greetvienna.com) und sprach mit ihm über den Status quo im Land vor der entscheidenden Wahl.

17.04.2014

Städte, Regionen, Länder

Österreichs Immobilienwirtschaft ist derzeit hauptsächlich auf das eigene Land, auf Deutschland und auch auf CEE/SEE konzentriert. Agiert wird vorsichtig und mit Weitblick.

14.04.2014

Zu Hause und doch unterwegs

Auch das ist eine Immobilie! „The World“ ist eine private Immobilie in Form eines Luxusliners und kreuzt seit rund sieben Jahren auf den Weltmeeren. Alle 165 bis zu 300 Quadratmeter großen Wohnungen und Appartements sind schuldenfrei in den Händen der Wohnungseigentümer. Verständlich – wie soll man die in ein Grundbuch eintragen?

10.04.2014

Das Manhattan Spaniens

Sonne, Strand, Meer – diese drei Schlagwörter lassen viele bereits in paradiesisch anmutende Tagträume von einsamen Palmenstränden gleiten. Der Haut schmeichelnde Meeresbrisen und eine – vom beruhigenden Meeresrauschen abgesehen – wohltuende Stille sorgen für das innerliche Seufzen von fernwehgeplagten Großstadtmenschen. Nun, so viel zur Wunschvorstellung.

07.04.2014

Spuk und Aberglaube

Der Aberglaube beherrscht Großbritannien! Nicht nur im alltäglichen Leben hat er seine Finger im Spiel, auch wenn es um den Kauf von Immobilien geht, mischt er kräftig mit. Die Auswirkungen einer vom Aberglauben infiltrierten Gesellschaft sind auch beim Verkauf von Häusern ersichtlich – und beim Preis.

13.03.2014

Core-Values sind weiter Trumpf

Die Konzentration des Immobiliengeschäfts auf die besten Assets drückt die Renditen. Auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes hat man letzte Woche versucht, Alternativen aufzuzeigen.

10.03.2014

„ … schön ist es zudem auch an der Côte d’Azur“

Die internationale Immobilienwirtschaft versammelt sich bei der MIPIM in Cannes, und auch österreichische Unternehmen sind wieder dabei.

06.03.2014

Ein zweischneidiges Schwert

Ein Eiertanz zwischen boomendem Häuserkauf und nicht abgesicherten Krediten: War die Baubranche in den USA bis vor Kurzem noch am Boden, steigen Stimmung und Eigenheimabsatz nun enorm an. Immobilienkredite werden wie vor der Immobilienkrise 2007 auch an zahlreiche kreditunwürdige Kunden vergeben. Wie lange kann die neue Großzügigkeit amerikanischer Banken gut gehen?

24.02.2014

Rund um den Globus

Den Aufstieg zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht der Erde hat China mit einem horrenden Preis bezahlt, was nun immer offensichtlicher wird. Österreich stöhnt unter den Normen, die Gebäude betreffen– und das aus gutem Grund, denn ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren extrem gestiegen. Außerdem: Warum ein Bürohaus ohne Mieter in New York eines der renditestärksten Häuser ist. Und: Das Auto der Zukunft als praktischer Arbeitsplatz.

09.01.2014

Weltkulturerbe – Besonderheiten der Erde

Was haben die griechischen Meteora-Klöster, die Osterinseln, die Schreine und Tempel im japanischen Nikko und die Wiener Innenstadt gemeinsam? Sie alle sind von unschätzbarem Wert für die Menschen– sie sind Weltkulturerbe.

12.12.2013

Zukunftsmarkt Osteuropa

Was die Immobilienwirtschaft betrifft, so ist es in der CEE/SEE-Region derzeit etwas ruhiger, aber es handelt sich dabei nicht um einen Stillstand, sondern um eine Verschnaufpause. Erst 25 Jahre sind seit der Öffnung der Grenzen vergangen: Die Länder im Osten haben eine enorme Transformation hinter sich– und tragen noch immer ein enormes Potenzial in sich.

09.12.2013

Rund um den Globus

Österreich ist mit Shoppingflächen voll, und diese gehen erstmals zurück– in anderen Ländern sieht das aber ganz anders aus. Erfahren Sie weiters auch, warum es sinnvoll ist, in reale Werte zu investieren, was „Schwarmstädte“ sind u.v.m.

05.12.2013

Schwierige Prognose

In zahlreichen Industrienationen durchläuft die Wirtschaft seit einigen Jahren eine krisenhafte Phase, und damit verändern sich auch die langfristigen Perspektiven auf dem Immobilienmarkt. Vor allem die hohe Jugendarbeitslosigkeit könnte in den kommenden Jahren einen sehr negativen Effekt haben.

02.12.2013

Dann eben nach unten

Wenn es nicht mehr nach oben geht, dann eben nach unten– nach dieser Devise bauen derzeit in London zahlreiche Superreiche ihre Keller aus. Wobei Keller vielleicht nicht das richtige Wort ist, denn der Spiegel-Reporter Carsten Volkery grub unter der Erde und stieß auf ganz Ungewöhnliches.

21.11.2013

Rund um den Globus

Spanien laboriert noch immer an der Bauwut, die bis 2008 das Land erfasst hatte, die Wohnpreise in China sind stark gestiegen– wenn man die inoffiziellen Angaben heranzieht–, und die Immobilien in den zehn begehrtesten Stadtvierteln von London sollen so viel wert sein wie jene in Schottland, Wales und Nordirland zusammen.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:853

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:140

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Expo Spezial

Artikel:21

Wenn es um Messen geht dann bitte hier, alles von Expo Real über Erste Wohnmesse bis zur mipim.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Kategorie: Cäsar, der Österreichische Immobilienpreis

Artikel:7

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:23

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News