--}}
 

Galina Balaschowa– Die Weltraumarchitektin

Was Galina Balaschowa meisterte, kann bis heute an keiner Universität gelernt werden. Auch gab es keine Vorbilder, auf die die Russin selbst hätte zurückgreifen können: Sie war Weltraum-Architektin des sowjetischen Raumfahrtprogramms. In den 28 Jahren im Dienst der russischen Kosmonautik entwarf die heute über 80-Jährige Behausungen, die sich dem Gesetz der Schwerkraft entzogen. Sie gab Weltraumkapseln, Weltraumstationen, Weltraumfähren und ihren Innenräumen eine zweckmäßige und ästhetische Form. Eine der ungewöhnlichsten Aufgaben in der Baukunst.

Das Buch „Galina Balaschowa. Architektin des sowjetischen Raumfahrtprogramms“ präsentiert eine einzigartige Sammlung von Entwürfen, Plänen und Konstruktionszeichnungen, die zum Teil noch nie veröffentlicht wurden. Auf dem Zeichentisch der Architektin lagen die Konstruktionspläne von Sojus-Kapseln, der Weltraumstationen Mir und Saljut sowie des Raumgleiters Buran– Zeugnisse eines technischen Wettlaufs zwischen den USA und der UdSSR. Da ihre Tätigkeit als Angestellte des Weltraumkonzerns Energija der Geheimhaltung unterlag, blieben ihre Entwürfe unbekannt. Ihre Aufgaben waren ein streng gehütetes Staatsgeheimnis, das sich erst nach der Auflösung der Sowjetunion lockerte.

Psychologische Wirkung von Farben und Materialien

Die mit feinem Strich und mit viel Liebe zum Detail angefertigten Aquarelle und technischen Zeichnungen zeigen das breite Spektrum ihrer außergewöhnlichen Aufgaben. Dazu gehörten zum Beispiel die ergonomische Gestaltung eines Wohn- und Schlafbereichs, der komfortablen Kosmonautensitze oder das Design einer weltraumtauglichen Toilette. In allen Dokumenten ist das Bemühen sichtbar, das Leben der Kosmonauten im All angenehmer zu gestalten. So stellte sie sich Fragen zur Raumproportion, der psychologischen Wirkung von Farben und Materialien und zur funktionalen Verteilung der technischen Ausrüstung. Zur Orientierung suggerierten dunkle Farben den Boden und helle die Decke. Im Vordergrund standen jedoch Sicherheitsfragen: etwa die Fixierung von Gegenständen in der Schwerelosigkeit des Raums oder der Kosmonauten während des Schlafs. Die Materialien durften nicht entflammbar sein oder toxische Eigenschaften besitzen– ein tödliches Risiko im Weltall. Auch die Beleuchtung hatte sie zu bedenken. Ihre Entwürfe für das Basismodul der Internationalen Raumstation ISS sind bis heute im Einsatz.

Parallel gestaltete sie Medaillen und Missionsabzeichen, darunter die Bildmarke für die weltpolitisch bedeutende Begegnung von Amerikanern und Sowjets im Rahmen des Apollo-Sojus-Programms im Jahr 1975. Neben all diesen ungewöhnlichen Dokumenten enthält das Buch auch die Autobiografie Balaschowas, Studien zur Heraldik und private Zeichnungen.

Ein eigener Kosmos

Das Werk Galina Balaschowas offenbart einen eigenen Kosmos zwischen technischer und gestalterischer Experimentierfreude. Sie verlieh der hochtechnisierten Welt der Antriebsraketen, Laboratorien und Geräte zur Lebenserhaltung eine harmonische und ästhetische Note. Und wie einige dieser Talente tritt auch sie allmählich aus dem Schatten der bis heute in Russland als Helden und Friedensstifter gefeierten Kosmonauten– die einzige Frau der Weltraumgeschichte, die vier Generationen von Raumfahrzeugen maßgeblich mitgestaltet hat.

Dieses Buch ist mehr als eine Monografie: Es dokumentiert ein erstaunliches künstlerisches Werk, das zugleich eine Sammlung an sensationellen Zeitdokumenten darstellt, sowie die einzigartige Biografie einer außergewöhnlichen Frau, die bodenständige Arbeit für einen abgehobenen Auftraggeber lieferte. Heute lebt Galina Balaschowa in Koroljow bei Moskau.

[divider layout=”1″ color=”Black”]Buchtipp[/divider]

Philipp Meuser

Galina Balaschowa Architektin des sowjetischen Raumfahrtprogramms

210 × 230 mm, 160 Seiten, 189 Abbildungen, Softcover ISBN 978-3-86922-345-2 (deutsch) EUR 28,00 / CHF 38,20 Oktober 2014. DOM publishers, Berlin

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

06.10.2025

Expo Real – Montag 6.10.

Bei der EXPO REAL schwanken die Einschätzungen für den Immobilienmarkt zwischen Hoffnung und Ernüchterung.

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

Geschrieben von:

Ferdinand Kalt

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.10.2014
  • um:
    10:04
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:369

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3