--}}
 

Österreicher im deutschen Markt

Die Zeit ändert die Rahmenbedingungen: Erinnern wir uns an jene Zeit zurück, in der deutsche Immobilienfonds und -AGs den heimischen Gewerbe- bzw. „Office“-Immobilienmarkt „leergekauft“ haben. Nunmehr stellen die österreichischen Investoren und Projektentwickler in Deutschland nicht unbeachtliche Marktteilnehmer dar.

Der Fokus von österreichischen Investoren und Projektentwicklern wandert stetig über die heimischen Grenzen hinaus. Was ist naheliegender, als nach Deutschland zu gehen und dort in Wohnimmobilien zu investieren? Keine Sprachbarrieren, ein fast zehnmal größerer Markt mit vielen attraktiven Städten und nahezu den gleichen gesetzlichen Rahmenbedingungen, allerdings ohne die strengen Regeln unseres Mietrechtsgesetzes. Das alles in Verbindung mit einer scheinbar höheren Rendite bei gleichem Risiko.

Der „Run“ hält nun schon seit mehreren Jahren an, und die Prognosen zeigen weiterhin nach oben. Österreichische Investoren kommen mit Wohnimmobilien und den damit verbundenen Fördersystemen und gesetzlichen Einschränkungen gut zurecht; ebenso sind sie im Management und in der Verwaltung derartiger Portfolien erfahren und gut aufgestellt. Die Frage, ob der deutsche Wohnimmobilienmarkt einfach wirtschaftlich attraktiver ist oder ob es die heimische Politik mit ihrer Regulierungsdichte übertrieben hat, bleibt jedoch damit ebenso unbeantwortet wie die Frage, ob denn eine höhere Rendite – wie sie in Deutschland möglich ist – denn nicht auch automatisch ein höheres Risiko mit sich bringt.

Die Auswirkungen auf Österreich

Einige Vorteile hat die Investitionsbereitschaft heimischer Investoren am deutschen Markt sicherlich: Einerseits wird der Investitionsdruck in Österreich dadurch nicht zu groß und die Gefahr einer Blase somit umgangen, andererseits haben österreichische Immobiliendienstleister die Möglichkeit, heimische Investoren bei ihren Auslandsinvestments zu begleiten. Immobiliendienstleister wie Verwalter, Makler, Bauträger sowie Bewerter, die in Deutschland eine nahezu idente Bewertungssystematik wie in Österreich vorfinden, haben dadurch die Chance, neue Märkte zu erschließen. Der Tellerrand „politische Grenze“ wird im Bereich Immobilieninvestment damit überschritten und ein Wachsen der Märkte ermöglicht, ohne jedoch auf das lokale bzw. regionale Know-how verzichten zu müssen.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Michael Reinberg

Michael Reinberg ist Geschäftsführer von Reinberg & Partner. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (SV), Sachverständiger für internationale Immobilienbewertung (ebs),?Immobilientreuhänder, Verwalter, Makler und Bauträger.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.09.2014
  • um:
    12:32
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3