04.11.2013

Larry Silverstein über das ONE World Trade

Er ist einer der ganz Großen– nicht nur in der US-Immobilienszene, sondern auch weltweit: Larry Silverstein. Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte des World Trade Centers und von Ground Zero mitten in Manhattan verbunden. Im Rahmen eines Meetings der Counselors of Real Estate (CRE) in New York erzählte der umtriebige Developer vor den geladenen Gästen „seine“ Story dieses geschichtsträchtigen Areals.

21.10.2013

Indiens Immobilienmarkt

Im Zuge der Zusammenarbeit zwischen der „unabhängigen Immobilien-Redaktion“ und der Metzger Realitäten Gruppe entstand dieses Interview mit Farook Mahmood, einem aus Bangalore stammenden Immobilienprofi, über den indischen Immobilienmarkt, seine Herausforderungen, Chancen, Risiken und Eigenheiten.

10.10.2013

Stimmen zur Expo Real

Effektivität, Aufbruchsstimmung, Wohnen– das sind nur einige Schlüsselwörter, die von der unabhängigen Immobilien-Redaktion aus 35 persönlich durchgeführten Interviews auf der Expo Real herausgefiltert wurden.Wenn Sie nicht in München waren, dann können Sie sich hier einen Überblick verschaffen: Wer von der Krise profitiert, lesen Sie ebenso wie eine Ansicht, was man einer neuen Regierung ins Stammbuch schreiben sollte, und wer stark in Deutschland und Europa expandieren möchte …

07.10.2013

Die Chinesen kommen

Dank zunehmender Kapitalkraft und gelockerter rechtlicher Rahmenbedingungen in China erweisen sich chinesische Investoren verstärkt als Impulsgeber vor allem für die Immobilienmärkte in den USA, Australien und Kanada. Dies ist einer der globalen Megatrends, der in Mittelpunkt der Real EstateConstruction EMEA Conference 2013 von Deloitte in Wien stand, bei der sich mehr als 100 internationale Deloitte-Immobilien-Experten aus 20 Ländern trafen.

05.09.2013

Der brasilianische Karneval

In den letzten Jahren hat der brasilianische Immobilienmarkt eine enorme Dynamik erfahren und sich damit nachhaltig verändert.

19.08.2013

„Der Wasserdruck ist super“

Ein deutsches Autorenpaar hat Immobilienanzeigen gesammelt und die besten bzw. schrägsten von ihnen in einem Buch veröffentlicht.

05.08.2013

Warum Demografie nicht alles ist

Die Immobilienmärkte haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert– die Immobilienwirtschaft wird dieser Entwicklung Rechnung tragen müssen. Österreich rückt damit immer mehr in den Fokus internationaler Investoren.

22.07.2013

Rund um den Globus

In Hongkong herrscht wirklich Platzmangel, und das treibt die Mieten für den Einzelhandel in einmalige Höhen. Während in Europa „nur” 200 Shoppingcenter pro Jahr gebaut werden, geht es im Rest der Welt drunter und drüber. Und wer das nötige Kleingeld hat, der kann jetzt auch die südlichste bewohnte Insel der USA kaufen.

07.06.2013

Detroits neue W(i)ege

Eine verfallende Stadt dient als Anschauungsobjekt für neues urbanes und landwirtschaftliches Leben in den Großstädten. Wo einst Fabriken standen, sprießt jetzt Biogemüse– direkt in der Stadt.

03.06.2013

Guinness-Buch: Größte künstliche Lagune der Welt in der ägyptischen Wüste

Im ägyptischen Sharm El-Sheikh entsteht gerade die größte künstliche Lagune der Welt. Mit 12,5 Hektar wird das Projekt die derzeitige Nummer eins– die acht Hektar große Lagune in San Alfonso del Mar in Chile– vom Stockerlplatz verdrängen und einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde bewirken.

13.05.2013

Rund um den Globus

Worin investieren die Superreichen, und wo wohnen sie am liebsten? Wie viel (wie wenig) Eigenkapital bringt ein Käufer einer Immobilie tatsächlich mit?Was macht man mit alten Tankstellen, die nicht mehr genützt werden?Wieso gibt es Immobilien, bei denen die Betriebskosten nicht steigen?

06.05.2013

Europas teuerste Wohnlagen

Haben Sie schon einmal eine Immobilie um 300.000 Euro erworben? Sicher nicht, denn hier geht es nicht um den Preis der gesamten Immobilie, sondern lediglich um den Quadratmeterpreis. Dagegen verblasst alles Bisherige …

01.04.2013

Notwendige Veränderungen

Paradigmenwechsel erfolgen meist angekündigt, aber dieser ist anders: Er findet einfach statt. In der europäischen Immobilienwirtschaft zeichnen sich Veränderungen ab, die schlicht und einfach aus Notwendigkeit entstehen.

21.03.2013

Rund um den Globus

Neuigkeiten und Ungewöhnliches aus der weltweiten Immobilienbranche: Wie groß ist eine Stadt, und was macht man mit Städten, wenn sie kleiner werden? Mit welcher Konkurrenz die Berliner Hotels zu tun haben und wie eine Weltmeisterschaft die Immobilienpreise beeinflusst.

11.03.2013

Top oder Flop?

Bei der MIPIM in Cannes liegt beides eng beieinander. Große Länder und kleine Regionen drängen nach oben.

07.03.2013

Zwischen Hoffen und Bangen

Aufgrund der knappen Landfläche und mangelnder Rohstoffe ist Singapurs Immobilienmarkt besonders stark von der weltwirtschaftlichen Entwicklung abhängig. Zumal das Land eine unglaubliche Transformation durchgemacht hat. Mit seiner strategisch günstigen geografischen Lage in Südostasien und der businessfreundlichen Politik hat sich der Stadtstaat mittlerweile als asiatisches Finanzzentrum etabliert. Heute zählt Singapur– laut einer Mercer-Studie– für Mitarbeiter von internationalen Unternehmen, die im Land leben, zu den zehn teuersten Städten weltweit.

07.03.2013

Immobilienmarkt: Amsterdam gegen Holland

In den Niederlanden sieht es letztendlich genauso aus wie in vielen anderen europäischen Staaten: Während die Hauptstadt Investoren anzieht, steht der Immobilienmarkt im Rest des Landes vor schwierigen Zeiten.

04.03.2013

Sonnige Aussichten am Wohnimmobilienmarkt in Newport Beach

Kilometerlange weiße Sandstrände, ganzjährig mildes Klima und zahlreiche Attraktionen– Newport Beach verkörpert das kalifornische Lebensgefühl an der Westküste der USA. Diese und viele weitere Faktoren haben dazu geführt, dass sich die Hafenstadt unweit der Filmmetropole Hollywood zu einem beliebten Wohnsitz vieler prominenter Persönlichkeiten entwickelt hat– und die Preise steigen.

25.02.2013

Die Gier nach Geld bleibt

Dr. Jürgen Schneider über die Macht und die Lernfähigkeit der Banken in der heutigen Zeit. Zur Erinnerung für diejenigen, die den Namen Dr. Jürgen Schneider nicht gleich zuordnen können: Der 1934 in Frankfurt am Main geborene Immobilienunternehmer sanierte in den 80er-Jahren, ganz besonders zur Zeit der Wiedervereinigung, historische Bauten– und das in großem Stil. Namhafte Banken, allen voran die Deutsche Bank, waren dabei mit von der Partie. Für die Milliardenpleite 1994, die enormes Aufsehen erregte, wurde aber nur er, Jürgen Schneider, verurteilt.

21.02.2013

Mehr als nur einfache Bahnhöfe

Wer das Auto lieber stehen lässt, kommt meist nicht ohne öffentliche Verkehrsmittel aus und muss am Bahnsteig oder in der U-Bahn-Station auf den nächsten Zug warten. Doch trotz aller tristen Haltestationen gibt es sie noch– die prunkvollen Bahnhöfe mit einzigartigem Flair, die einem das Warten mit kunstvoller Architektur versüßen.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:853

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Netzwerken

Artikel:140

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Expo Spezial

Artikel:21

Wenn es um Messen geht dann bitte hier, alles von Expo Real über Erste Wohnmesse bis zur mipim.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Kategorie: Cäsar, der Österreichische Immobilienpreis

Artikel:7

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:23

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News