--}}
 

Schwierige Prognose

In zahlreichen Industrienationen durchläuft die Wirtschaft seit einigen Jahren eine krisenhafte Phase, und damit verändern sich auch die langfristigen Perspektiven auf dem Immobilienmarkt. Vor allem die hohe Jugendarbeitslosigkeit könnte in den kommenden Jahren einen sehr negativen Effekt haben.

Auch wenn der Dow Jones sowie der DAX ein All Time High erreicht haben, sind das definitiv keine Indikatoren für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Die sieht nämlich ganz anders aus– vor allem in Europa. Von einer Entspannung und einem Anziehen der Konjunktur kann keine Rede sein. Vielmehr schlagen sich die Staaten mit einer enorm hohen Arbeitslosigkeit herum, und am schlimmsten ist dabei die extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit.

Es ist eher nicht zu erwarten, dass eine Jugendarbeitslosenrate von 50% und mehr in näherer Zukunft vom Arbeitsmarkt absorbiert wird. Mittlerweile beschäftigen sich auch einige Studien mit diesem explosiven Thema. Die 16- bis 30-Jährigen sind in vielen Ländern ja nicht nur vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen, sondern in weiterer Folge auch vom Immobilienmarkt. In zahlreichen europäischen Ländern, die von der Wirtschaftskrise länger und stärker als Österreich betroffen sind, macht sich das Fehlen einer nachkommenden Käufer- und Mieterschicht bemerkbar. Die Jugendlichen, die eigentlich die kommenden Nachfrager auf dem Immobilienmarkt sein sollten, ziehen von zu Hause nicht mehr aus, weil sie es sich nicht leisten können. Gemietet wird, wenn überhaupt, zu mehreren und eher kleinflächig.

Beispiel Griechenland

Den Griechen fehlt das Geld, um einkaufen zu gehen. Die stetige Verteuerung von Nahrungsmitteln und Benzin, die Zunahme der Arbeitslosigkeit und die Einführung neuer Steuern führen dazu, dass weiterhin stark gespart wird– gespart werden muss. Ob große oder kleine Shoppingcenter, Einkaufsstraßen oder „Neighbourhood Retail“– sie alle leiden unter der Flaute. Nichts illustriert die Lage besser als die Tatsache, dass im Zentrum von Athen mehr als 30% aller Shoppingcenter-Flächen leer stehen. Auch die Situation des griechischen Immobilienmarkts spitzt sich immer weiter zu. Die Zahl der leer stehenden Wohnimmobilien hat die 300.000er-Marke durchbrochen und steigt stetig weiter. Damit ist einem Bericht der Zeitung „Kathimerini“ zufolge jede dritte Wohneinheit unbewohnt.

Selbst nach Miet- und Preisreduktionen können die Vermieter die Objekte nicht vermieten, geschweige denn die Häuser verkaufen. Die Nachfrage ist aufgrund der allgemein schlechten wirtschaftlichen Situation komplett weggebrochen. Gefragt sind momentan vor allem Ein-Zimmer-Apartments und kleine Häuser bis 65 Quadratmeter.

USA Spanien

In den USA und Spanien werden immer mehr Immobilienbesitzer insolvent. Ob jetzt ein Hauspreisindex ein oder zwei Quartale nach oben oder nach unten zeigt, ist faktisch egal, denn es handelt sich hier ja nicht um einen kurzfristigen Effekt, sondern um einen sehr langfristigen und nachhaltigen– im negativen Sinn. In den Vereinigten Staaten müssen die Banken immer mehr Hauseigentümer in ihren Häusern lassen, damit diese nicht verfallen bzw. zumindest gepflegt werden. In Spanien ist man noch nicht so weit. Hier werden die Menschen noch von den Banken– mit teilweise rigorosen Methoden– auf die Straße gesetzt. Da auf diese Weise viele Menschen auf der Straße landen, bleiben viele Immobilien übrig, die wiederverwertet gehören– aber wer will sie haben? Oder besser gesagt: Wer kann sie sich leisten? Der spanische Immobilienmarkt wird noch jahrelang schwierig bleiben. Die Zahl der unverkauften Neubauwohnungen wird nach wie vor auf mehr als 600.000 geschätzt. Hinzu kommen weitere 800.000 Wohnungen aus zweiter Hand.

Es wird extrem spannend sein, wie man in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld mit den bestehenden– und über Jahre hinaus vermutlich unverwertbaren– Immobilien verfahren wird.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.12.2013
  • um:
    11:54
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3