--}}
 

Die Chinesen kommen

Dank zunehmender Kapitalkraft und gelockerter rechtlicher Rahmenbedingungen in China erweisen sich chinesische Investoren verstärkt als Impulsgeber vor allem für die Immobilienmärkte in den USA, Australien und Kanada. Dies ist einer der globalen Megatrends, der in Mittelpunkt der Real EstateConstruction EMEA Conference 2013 von Deloitte in Wien stand, bei der sich mehr als 100 internationale Deloitte-Immobilien-Experten aus 20 Ländern trafen.

Staatliche Restriktionen am heimischen– sprich chinesischen– Markt und damit verbundene schwindende Renditen von 1 bis 2% führen zu einer gesteigerten Investitionstätigkeit von Chinesen im Ausland. Diese ist nach wie vor mit hohen regulatorischen Anforderungen und Offenlegungspflichten verbunden, Experten beobachten allerdings auch eine gewisse „Aufweichung“ der Reglements. Die Kapitalgeber orientieren sich vor allem an Märkten, in denen es bereits große chinesische Communities gibt– wie in Australien, Kanada oder den USA. Bereits 2012 lag China mit 66 Milliarden Euro auf Platz drei der größten Investoren in Übersee, für die nächsten fünf Jahre erwarten die Real-Estate-Fachleute rund 400 Milliarden Euro. Eine besonders gern gesehene Assetklasse sind Hotels und Resorts. Die starke chinesische Reiselust und der damit indirekt beeinflussbare Erfolg „ihrer“ Hotels ist einer der Hauptgründe für die Favorisierung von Hotelimmobilien.

Das „GUCCI-Visum“ in Australien

Einer der größten Nutznießer der chinesischen Investitionsbereitschaft ist Australien, wobei auch hier touristische Immobilien am beliebtesten sind. Insgesamt zeigt sich aber ein Wertgewinn in allen Real-Estate-Klassen, was unter anderem am niedrigsten Zinsniveau in der Geschichte des Landes liegt. Zudem empfängt Australien Investoren mit offenen Armen, was auch das sogenannte „GUCCI-Visum“ beweist: eine Aufenthaltserlaubnis ab einer Investitionssumme von fünf Millionen australische Dollar ohne Wirtschaftsförderungsauflage wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, die in vielen anderen Ländern, auch in Österreich, vorgeschrieben ist.

Schlüsselrolle und gewachsener Bestand

Von einem spannenden Trend berichteten die kanadischen Deloitte-Experten. Wie Australien war Kanada weniger hart von der Immobilienkrise betroffen als viele europäische Länder und die USA. Das Land zählt heute zu den wichtigsten Investoren in den Vereinigten Staaten, insbesondere bei den Gewerbe- und Büroimmobilien. „Interessanterweise spielen auch hier die chinesischen Communities eine Schlüsselrolle. Den Großteil der kanadischen Investments tätigen Angehörige der dortigen chinesischen Gemeinde“, erklärt Herbert Kovar, Partner Deloitte Österreich und National Leader Chinese Service Group Deloitte. Interessant ist auch der Umstand, dass insbesondere Chinesen gewachsenen Bestand schätzen. So werden beispielsweise traditionsreiche Immobilien in attraktiven Stadtzentren wie New York, London, Paris oder eben auch Wien sehr gerne als Wohnsitze gekauft. Und einmal hier ansässig, würden Investoren ihr Kapital häufig in andere Wirtschaftsbereiche wie die Industrie oder eben den Tourismus stecken, so die Deloitte-Experten.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Geschrieben von:

Johann Florian

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.10.2013
  • um:
    10:54
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:363

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung