29.05.2024 09:00

ImmoScout24-Umfrage: Jede:r Zweite hat eine regelmäßige Aufräumroutine

Unter 30-Jährige folgen am häufigsten einer Aufräumroutine, nur wenige Personen schieben das Aufräumen ewig vor sich her. Besuch motiviert eher Männer, Ordnung zu machen.

17.05.2024 11:00

ImmoScout24: Mietpreise und Nachfrage steigen österreichweit

Angebotspreise für Mietwohnungen in den Landeshauptstädten legen um bis zu 11 Prozent zu, die Nachfrage steigt um bis zu 35 Prozent. Die im April 2024 durchgeführte Analyse basiert auf 97.513 Datenpunkten sowie auf rund 286.788 Anfragen aus den Jahren 2022 bis 2024 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebotsdaten.

08.05.2024 09:00

ImmoScout24-Datenanalyse: Mietpreise in Wien steigen um 11 Prozent

Angebotspreise für Mietwohnungen steigen stärker als in der Vergangenheit. Nachfrage legt um ein Viertel zu. Am beliebtesten bei der Suche war Mariahilf, Floridsdorf, Hernals und der 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund mit Steigerungen bei der Nachfrage um über 50 Prozent. Weniger Interesse verzeichnet ImmoScout24 in Brigittenau, Wieden, Neubau und Hietzing.

06.05.2024 09:00

Jede:r Zweite ergreift Maßnahmen zur Leistbarkeit des Wohnens

Gespart wird vor allem bei diversen Anschaffungen, Freizeit und täglichem Bedarf. Die Sparbereitschaft bei Urlaub und Reisen ist im Vergleich zu 2021 deutlich gesunken. Rund ein Drittel der Österreicher:innen empfindet die Wohnkosten aktuell als belastend, wie die aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten zeigt.

24.03.2024 11:00

ImmoScout24-Umfrage: Ausziehen bitte! Wann Kinder das Elternhaus verlassen sollten

Mehr als ein Drittel findet, Kinder sollten zwischen 20 und 21 Jahren von zuhause ausziehen und dann auch finanziell auf eigenen Beinen stehen. Wer selbst Kinder hat, will das schon früher.

15.03.2024 15:00

ImmoScout24-Umfrage: Im Grünen und im Eigentum lebt man glücklicher

Mieter:innen sind weit weniger zufrieden mit ihrer Wohnsituation als Eigentümer:innen. Wer in Wien lebt, ist am unzufriedensten, Landleben macht eher glücklich.

22.02.2024 15:00

Nachfrage Mietwohnungen seit 2020 um 18 Prozent gestiegen

Mieten je Bundesland seit 2020 zwischen 9 und 32 Prozent gestiegen / Mietpreise liegen bei 14,6 Euro/qm.

17.02.2024 11:00

ImmoScout24-Umfrage: Allein zuhause lebt es sich ungeniert

Extra lange schlafen, offene Toilettentüren und laute Musik. Wer denkt, dass Österreicher:innen immer und überall tadelloses Benehmen an den Tag legen, der liegt falsch. Denn wenn wir hierzulande alleine sind und niemand hinsieht, sind manche Manieren schnell vergessen und die Hemmungen fallen. In einer Umfrage unter 500 Befragten hat ImmoScout24.at um Ehrlichkeit gebeten.

02.02.2024 15:00

Nachfrage bei Häusern um 14 Prozent rückläufig, Preise um 2 Prozent

Stärkster Preisrückgang in Tirol mit -11 Prozent und in Vorarlberg mit -6 Prozent. Für knapp jede:n Zweite:n ist das eigene Haus eines der großen Lebensziele. Obwohl die Kosten für den Kauf eines Eigenheims 2023 österreichweit um 2 Prozent gesunken sind, liegt der durchschnittliche Angebotspreis bei Häusern nach wie vor aktuell bei 587.106 Euro für 130 Quadratmeter.

19.01.2024 09:00

ImmoScout24 Datenanalyse: Trendwende bei Wohnungspreisen in Skigebieten

ImmoScout24 hat die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen in Top-Skiregionen analysiert: 2023 sinken die Preise in 10 von 15 Wintersportorten wie etwa Bad Gastein, Kitzbühel, Schladming oder Semmering.

07.12.2023 11:00

ImmoScout24-Umfrage: Große Wohnfläche bedeutet Lebensqualität

Auf 111 Quadratmetern wohnt Österreich im Durchschnitt, wobei in Häusern mehr Wohnfläche zur Verfügung steht als in Wohnungen. Wohnraum ist jedoch ein knappes Gut. Wie die Österreicher:innen zu kleineren Wohnungen stehen und wie sie sich vorstellen können, in Zukunft zu leben, dem ist die ImmoScout24-Trendstudie unter 1.000 Befragten nachgegangen.

30.11.2023 11:00

88 Prozent sparen Energie – aber nicht aus Klimaschutzgründen

6 von 10 wünschen sich mehr Infos zu Energiealternativen - 71 Prozent sind bereit, Einschränkungen hinzunehmen. Eine satte Mehrheit von 88 Prozent der Österreicher:innen spart bewusst Energie im Haushalt. Ein nahezu ebenso großer Prozentsatz wünscht sich zum Thema Energieeffizienz deutlich mehr Lösungsansätze von der Politik, die im eigenen Zuhause angewandt werden können. Das zeigt die ImmoScout24-Trendstudie für die 1.000 Österreicher:innen befragt wurden.

10.11.2023 17:00

Datenanalyse: Preise bei inserierten Mietwohnungen steigen weiter

Datenanalyse von Wohnungsinseraten auf ImmoScout24 zeigt steigende Preise bei Mietwohnungen in acht Bundesländern, in Wien bleiben die Preise stabil. Bei den aktuell angebotenen Mietwohnungen* steigen die Preise in den ersten drei Quartalen 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in allen Bundesländern mit Ausnahme von Wien.

03.11.2023 15:00

ImmoScout24-Umfrage: Beinahe jede:r Zweite gibt gebrauchte Möbel weiter

Manch einer hinterfragt bereits das Konsumverhalten, wenn es um Kleidung oder Sportartikel geht, doch wie sieht es mit Möbeln aus? Auch hier gibt es Potenzial, Ressourcen zu schonen, etwa indem man gebraucht kauft oder weitergibt. Die ImmoScout24.at-Trendstudie hat 1.000 Österreicher:innen dazu befragt, wie sie zu nachhaltigen Einrichtungsmöglichkeiten stehen bzw. was sie schon umsetzen.

21.10.2023 09:00

ImmoScout24: Für 74 Prozent hat Energiesparen hohe Priorität

Nur 7 Prozent der angebotenen Eigentumswohnungen weisen die Energieeffizienzklasse A aufweisen. Das Thema Energiesparen in der eigenen Wohnung oder im Eigenheim hat für satte 74 Prozent der Österreicher:innen hohe Priorität.

13.10.2023 11:00

ImmoScout24-Umfrage: Geld oder Liebe bewegen am häufigsten zum Umzug

Platzmangel, Zustand des Wohnobjekts und Lage sind außerdem wichtige Beweggründe für einen wohnlichen Neuanfang. Für manche ist ein Umzug ein schöner Neustart, für andere hingegen einfach nur purer Stress – so oder so ist ein neues Heim meist mit vielen Herausforderungen verknüpft. Was dazu bewegt, eine neue Bleibe zu suchen, dem ist eine Umfrage von ImmoScout24.at unter 509 Befragten nachgegangen.

29.09.2023 15:00

ImmoScout24: Meistgesuchte Wohnungen liegen bei 810 Euro Miete und 65 Quadratmeter

Günstige Mietwohnungen werden doppelt so häufig angefragt wie der Durchschnitt. In Tirol, Vorarlberg und Salzburg sogar dreimal so oft. Die meistgesuchte Mietwohnung in ganz Österreich hat zweieinhalb Zimmer mit 65 Quadratmetern Wohnfläche und kostet rund 810 Euro.

18.09.2023 11:00

ImmoScout24-Umfrage: Die erste Wohnung: der Preis entscheidet

Für zwei Drittel ist der Preis ausschlaggebend, die Nähe zum Arbeitsplatz und öffentliche Anbindung spielen ebenfalls eine Rolle. Das elterliche Nest endgültig zu verlassen ist etwas ganz Besonderes, aber mit vielen Entscheidungen verbunden: wo soll die Wohnung sein, wie viel darf sie kosten, wie soll sie ausgestattet sein? Was bei der Wahl der ersten Wohnung entscheidend ist, zeigt eine Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.at unter 500 Teilnehmer:innern.

23.08.2023 11:00

ImmoScout24-Umfrage: Österreich wohnt im Schnitt auf 111 Quadratmetern

Die Durchschnittswohnung verfügt über knapp mehr als 76 m2, das durchschnittliche Haus über 158 m2. Für 7 von 10 Personen passt die Wohnfläche zu den Bedürfnissen.

12.08.2023 15:00

Analyse: Stagnierende und leicht sinkende Preise am Immobilienmarkt

In den ersten sieben Monaten 2023 stagnieren die Preise für Eigentumswohnungen zum Vergleichszeitraum 2022. Die Preise für Häuser sinken minimal um -1 Prozent. Das zeigt die aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die mehr als 160.000 Immobilienangebote aus dem ersten sieben Monaten 2022 und 2023 ausgewertet wurden.

ImmoScout24

Profil News

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Head of Product bei

ImmoScout24

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Position nicht eingetragen bei

ImmoScout24

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News