Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

116

 Artikel

0 Follower

folgen

ImmoScout24: Mehr Immobilien mit Energieeffizienzklasse A, aber wenig Nachfrage

11.Oct.2024

2 Minuten

Mehr Immobilien mit Energieeffizienzklasse A, aber wenig Nachfrage. Eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, dass aktuell 10 Prozent der angebotenen Eigentumswohnungen die Energieeffizienzklasse A++, A+ oder A aufweisen. Gesucht wird aber vorwiegend in der Klasse B und C.

Energetische Sanierung und Heizungstausch sind für gut ein Viertel der Österreicher:innen brennende Themen, die bei erforderlichen Sanierungsmaßnahmen an oberster Stelle stehen. Bei Mieter:innen ist der Anteil mit mehr als einem Drittel sogar noch höher. Das zeigt eine Umfrage* von Integral für ImmoScout24 unter 1.000 Österreicher:innen. „Dementsprechend wichtig ist bei der Suche nach einer neuen Immobilie die Energieeffizienzklasse“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24. Deshalb hat ImmoScout24 in einer aktuellen Datenanalyse den Status quo bei den aktuellen Wohnungsangeboten nach Energieeffizienzklassen sowie die Preisunterschiede der Immobilien unterschiedlicher Energieeffizienzklassen erhoben. 

B dominiert vor C beim Angebot 

Österreichweit betrachtet wird gut die Hälfte oder 54 Prozent der Eigentumswohnungen aktuell in der Energieeffizienzklasse B angeboten. Rund ein Fünftel der Eigenheime weist die Energieklasse C auf, gefolgt von rund 11 Prozent in der Kategorie D. In der Energieeffizienzklasse A++, A+, A befinden sich knapp 10 Prozent der angebotenen Wohnungen, damit ist der Anteil seit dem Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte gestiegen. 

Für die Energieeffizienzklasse A++, A+ und A interessieren sich nur 4 Prozent

Nur 4 Prozent der Wohnungssuchenden zeigen sich bei der Top-Energieeffizienzklasse kaufbereit, die im Schnitt um 7.239 Euro angeboten wird. Rund ein Drittel der Kaufwilligen wählt lieber Eigentumswohnungen der Energieeffizienzklasse B mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6.081 Euro, das sind immerhin 19 Prozent weniger als die Top-Klasse kostet. Mit 4.538 Euro Durchschnittspreis pro Quadratmeter bietet die Energieeffizienzklasse C einen spürbaren Preisabschlag, der für 35 Prozent aller Suchenden am attraktivsten ist. „Bei Immobilien mit schlechter Energieeffizienz fallen die Angebotspreise auf unserer Plattform je nach Lage deutlich geringer aus als die Preise für modernen Neubau. Der Preis, den man für die Top-Energieklasse zahlen müsste, schreckt derzeit viele Käufer ab”, so Markus Dejmek. 

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth