Jede:r Zweite ergreift Maßnahmen zur Leistbarkeit des Wohnens

Gespart wird vor allem bei diversen Anschaffungen, Freizeit und täglichem Bedarf. Die Sparbereitschaft bei Urlaub und Reisen ist im Vergleich zu 2021 deutlich gesunken. Rund ein Drittel der Österreicher:innen empfindet die Wohnkosten aktuell als belastend, wie die aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten zeigt.

© envato elements

Mehr als jede:r Zweite (56 Prozent) ergreift daher Maßnahmen, um sich das Wohnen leisten zu können. Das sind signifikant mehr Personen als noch 2021 (41 Prozent). Unter 30-Jährige setzen am häufigsten Sparmaßnahmen (65 Prozent), ebenso Personen mit Kindern im Haushalt (64 Prozent). Im Bundesländervergleich steigen die Salzburger:innen (70 Prozent) und die Tiroler:innen (68 Prozent) am stärksten auf die Kostenbremse. 

Gespart wird bei Ausgaben für Freizeit, täglichen Bedarf und diversen Anschaffungen

Am häufigsten gespart wird bei diversen Anschaffungen (71 Prozent), laufenden Kosten für Freizeitaktivitäten und Kosten des täglichen Bedarfs (je 58 Prozent). Auf Reisen oder Urlaube – im Jahr 2021 noch ein Posten, bei dem von 61 Prozent der Rotstift angesetzt wurde –  verzichtet nur mehr jede:r Zweite. Auch der Verkauf von Dingen, die nicht mehr benötigt werden, ist nicht mehr ganz so hoch im Kurs (29 Prozent vs. 36 Prozent 2021). Bei den Ausgaben für die Kinder spart etwas mehr als ein Fünftel der Österreicher:innen (22 Prozent), Rücklagen lösen 16 Prozent auf, den Überziehungsrahmen nützen 14 Prozent aus. Was mehr wurde: 9 Prozent decken die Wohnkosten durch die Aufnahme eines Kredits. 2021 waren das nur 4 Prozent.

Knapp ein Drittel gibt 31 bis 50 Prozent des Haushalts-Nettoeinkommens für Wohnen aus

Was die Höhe der Wohnkosten angeht, so sagen 31 Prozent der Österreicher:innen, die Kosten für Miete bzw. Kredit sowie Betriebskosten würden sich auf 31 bis 50 Prozent des Haushalts-Nettoeinkommens belaufen. Im Vorjahr war das für 28 Prozent der Fall. Der Anteil der Personen, die mehr als die Hälfte des Einkommens für Wohnkosten ausgeben, liegt aktuell bei 13 Prozent und ist damit gegenüber 2023 (16 Prozent) etwas gesunken und beinahe wieder auf dem Niveau von 2021 und 2022 (12 Prozent). Insgesamt zeigt sich, dass diejenigen tendenziell höhere Wohnkosten haben, die eine Wohnung bewohnen oder nicht im Eigentum leben. Auch Frauen und Haushalte mit Kindern geben einen größeren Teil ihres Einkommens für das Wohnen aus.

Ein Drittel empfindet Wohnkosten als belastend, Mieter:innen sind belasteter als Eigentümer:innen

Etwa ein Drittel der Österreicher:innen empfindet die Wohnkosten derzeit als belastend, Mieter:innen (49 Prozent) wesentlich stärker als Eigentümer:innen (24 Prozent). Personen, die in der Stadt leben (40 Prozent) mehr als Dorfbewohner:innen oder Personen außerhalb eines Ortsgebiets (26 Prozent).  Im Altersvergleich fühlen sich 30- bis 49-Jährige (40 Prozent) am stärksten belastet, im Bundesländervergleich vor allem Wiener:innen (40 Prozent) und die westlichsten Bundesländer Tirol und Vorarlberg (49 Prozent) sowie Salzburg (40 Prozent).

Mehr Infos und Tabellen finden Sie im Anhang.

Über die Studie
Für die ImmoScout24-Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2024 für ImmoScout24 1.000 Österreicher:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.05.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News