ImmoScout24-Umfrage: Allein zuhause lebt es sich ungeniert

Extra lange schlafen, offene Toilettentüren und laute Musik. Wer denkt, dass Österreicher:innen immer und überall tadelloses Benehmen an den Tag legen, der liegt falsch. Denn wenn wir hierzulande alleine sind und niemand hinsieht, sind manche Manieren schnell vergessen und die Hemmungen fallen. In einer Umfrage unter 500 Befragten hat ImmoScout24.at um Ehrlichkeit gebeten.

© ImmoScout24

Einfach mal locker lassen

Schlafen an sich ist nichts, wofür man sich schämen muss – das extra lange Schlafen für viele jedoch schon. Wenn niemand da ist, fällt es jedoch nicht so auf, und für beinahe die Hälfte der Befragten (48 Prozent) ist extra lange schlafen etwas, was sie daher dann tun, wenn sie alleine in ihren vier Wänden sind. Besonders schlafbedürftig sind dabei offenbar die 30 bis 39-Jährigen, denn unter ihnen sind es sogar 54 Prozent. Wer sich nicht beobachtet fühlt, lässt gerne auch einmal alle Hemmungen fallen – und seinen Körpergeräuschen gleichzeitig freien Lauf. Das tut nämlich ebenfalls rund jede:r Zweite (47 Prozent) beim Alleinesein. Männer (57 Prozent) wesentlich öfter als Frauen (38 Prozent). Auch beim Alter gibt es Unterschiede: Besonders häufig findet sich diese Angewohnheit in der Altersgruppe der unter 40-Jährigen (54 Prozent). 

Tag der offenen Toilette

Doch nicht nur Körpergeräusche sind ohne Gesellschaft salonfähig. Auch der Aufenthalt am stillen Örtchen, der wohl normalerweise nicht für alle einsehbar verrichtet wird, ist ohne weitere Anwesende nichts, was hinter verschlossenen Türen passieren muss. Für vier von zehn Befragten bleibt die Toilettentüre daher während des Verrichtens der Notdurft einfach offen. Auch hier sind es wieder die Jüngeren, bei denen etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) diese Angewohnheit pflegt. Mit dem Alter scheint das Schließen der Türe schon so sehr Gewohnheit zu sein, dass gerade einmal 36 Prozent der über 50-Jährigen darauf verzichten, wenn sie alleine sind.   

Pyjamaparty

Für knapp 4 von 10 ist ein Tag alleine zuhause eine gute Gelegenheit, eine Pyjamaparty zu feiern und den ganzen Tag so herumzulaufen. Frauen (45 Prozent) tun das öfter als Männer (30 Prozent). Mit richtig lauter Musik oder Podcasts verbringen 38 Prozent die Zeit, wenn sie alleine sind. Rund ein Drittel nutzt das Alleinsein für eine Unterhaltung mit sich selbst oder Gegenständen in der Wohnung, mit denen sonst wahrscheinlich kaum jemand redet. Nackt durch die Wohnung spazieren rund 3 von 10, wenn sie unbeobachtet sind. So lässt sich auch Wäsche sparen, was denen entgegen kommt, die Wäscheberge nicht wegräumen, wenn niemand da ist (16 Prozent). 

Das Glas ist optional

Auch die Küche bietet Möglichkeiten, seine Manieren zu vergessen. So lässt etwas mehr als ein Viertel das schmutzige Geschirr einfach stehen. Bei manchen wird auch gleich Geschirr gespart, etwa in dem Milch vor dem Kühlschrank direkt aus der Packung getrunken wird (15 Prozent). Überdurchschnittlich oft zeigen dieses Verhalten übrigens Personen in Haushalten mit Kindern (21 Prozent).  

Im Alter sinkt das Schamgefühl

Was insgesamt deutlich zu sehen ist: Das Bedürfnis sich im privaten Rahmen komplett auszuleben wird im Alter weniger. Ein Viertel der 50- bis 65-Jährigen gibt an, nichts anders zu machen, wenn man alleine ist. Zum Vergleich: In der Altersgruppe der 18 bis 29-Jährigen ist das nur bei 6 Prozent der Fall, bei den 30 bis 39-Jährigen überhaupt nur bei 4 Prozent. 

Über die Studie

Für die Umfrage hat die Innofact AG im November 2023 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher:innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.02.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News