ImmoScout24-Umfrage: Jede:r Fünfte sucht neues Zuhause

8 von 10 Österreicher:innen sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das zeigt die aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at unter 1.000 Befragten. Doch gleichzeitig sucht jede:r Fünfte aktuell ein neues Zuhause – ein nahezu gleichbleibender Wert seit 2020. Gesucht wird sowohl Miete (48 Prozent) als auch Eigentum (44 Prozent).

© envato elements

© ImmoScout24

 8 Prozent wollen sich nicht festlegen und schauen sich beides an. „Der Wunsch der Suchenden nach Kauf- und Mietimmobilien hält sich die Waage und die Umfrage bestätigt den weiterhin hohen Bedarf an Kaufimmobilien. Das Kaufverhalten ist zwar zögerlicher als in der Vergangenheit, aber der Kaufwunsch ist unverändert stark“, erläutert Markus Dejmek.

Umstieg von Miete auf Eigentum für 20 Prozent Hauptmotiv für Suche

Der Wunsch von Miete auf Eigentum umzusteigen, ist eine wichtige Triebfeder. Für jede:n Fünften ist es das Hauptmotiv bei der Suche nach einem neuen Heim. Immobilieneigentum ist immerhin eines der großen Lebensziele der Österreicher:innen. Über alle Altersgruppen hinweg ist es für 43 Prozent sehr wichtig, Immobilienbesitz zu haben, ein Fünftel der Befragten findet Immobilienbesitz sogar extrem wichtig. Sich den Traum vom Eigentum erfüllt zu haben, schlägt sich zudem direkt auf das Wohnglück nieder. Wer im Eigentum lebt, vergibt gefragt nach der Wohnzufriedenheit die Schulnote 1,4, wer zur Miete lebt, eine 2,3. 

Zudem bleiben Immobilien beliebte Investitionsprojekte: 14 Prozent der Suchenden fokussieren gezielt auf eine Immobilie als Anlageobjekt. „Betongold ist und bleibt bei den Österreicher:innen sowohl während Krisenzeiten als auch unter wirtschaftlich stabilen Rahmenbedingungen äußerst beliebt“, so Markus Dejmek. 

Größe, Unzufriedenheit und Lebenssituation sind stärkste Treiber

Der wichtigste Grund beim Wunsch nach einem neuen Zuhause ist zu wenig Platz und/oder eine schlechte Raumaufteilung. Jeder dritte Suchende wohnt derzeit in einer 1- bis 2-Zimmerwohnung bis maximal 69 Quadratmeter. Zwei Drittel der Interessenten sind unter 40 Jahren. Besonders aktiv bei der Immo-Suche sind die 30- bis 39-Jährigen (33 Prozent) und 18- bis 29-Jährigen (32 Prozent). 4 von 10 der Umzugswilligen sind mit ihrer derzeitigen Wohnsituation unzufrieden. 48 Prozent wohnen momentan zur Miete und in Stadtlage (45 Prozent). Wobei in Wien der Wunsch nach einem Wohnungswechsel überdurchschnittlich häufig ist.

Wiener:innen und Vorarlberger:innen am veränderungswilligsten

Sieht man sich die Bundesländer an, ist ein neues Zuhause insbesondere im äußersten Westen und in der Bundeshauptstadt gewünscht. 29 Prozent der Wiener:innen und 27 Prozent der Vorarlberger:innen suchen aktuell eine Immobilie. Auf Platz 3 findet sich die Steiermark, wo sich 22 Prozent der Personen nach etwas Neuem umsehen. Wenig umzugswillig zeigt man sich in Oberösterreich, im Burgenland und in Kärnten, wo sich nur etwa jede:r Zehnte um einen neuen Wohnsitz bemüht.

Über die Studie
Für die ImmoScout24-Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2024 für ImmoScout24 1.000 Österreicher:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.07.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News