ImmoScout24: Mietpreise und Nachfrage steigen österreichweit

Angebotspreise für Mietwohnungen in den Landeshauptstädten legen um bis zu 11 Prozent zu, die Nachfrage steigt um bis zu 35 Prozent. Die im April 2024 durchgeführte Analyse basiert auf 97.513 Datenpunkten sowie auf rund 286.788 Anfragen aus den Jahren 2022 bis 2024 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebotsdaten.

© envato elements

Die Preise für angebotene Mietwohnungen sind Im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum in den Landeshauptstädten um bis zu 11 Prozent gestiegen. Das zeigt die ImmoScout24-Datenanalyse von knapp 97.500 Datenpunkten aus dem Jahr 2022 bis 2024. Deutlich gestiegen ist auch das Interesse an Mietwohnungen mit einem Plus bis zu 35 Prozent. „Während in der Pandemie das Interesse am Immobilienkauf sehr stark gestiegen ist und auch viele Menschen raus auf Land wollten, hat sich nun der Markt gedreht. Mietwohnungen sind seit geraumer Zeit äußerst gefragt. Ein etwas verhaltener Kaufmarkt bei Immobilien aufgrund steigender Kreditzinsen, strengeren Kreditvergaberichtlinien und wirtschaftlicher Unsicherheit wirkt sich nun durch mehr Nachfrage am Mietmarkt aus. Es gibt aber bereits erste Anzeichen, dass auch der Kaufmarkt wieder anzieht. Das würde auch die Situation für Mietwillige wieder verändern“, erläutert Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24. 

Mieten zwischen 12,8 Euro/qm und 23,4 Euro/qm

Von teureren Mietangeboten betroffen ist vor allem die Bundeshauptstadt Wien mit einem Anstieg von 11 Prozent im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Quadratmeterpreis liegt bei 18,7 Euro/qm und wird nur von Salzburg und Innsbruck übertroffen. Die Tiroler Landeshauptstadt verzeichnet mit 23,4 Euro/qm die höchsten Mieten in Österreich, gefolgt von Salzburg mit 19,9 Euro/qm. Die bereits bisher hochpreisigen westlichen Landeshauptstädte haben damit gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent (Salzburg) beziehungsweise 9 Prozent (Innsbruck) zugelegt. Mit einem Plus von 10 Prozent haben nun auch angebotene Mietwohnungen in Bregenz die 18-Euro-Marke überschritten. 

Von einem deutlich niedrigeren Niveau haben Klagenfurt und Linz ebenfalls um 11 Prozent auf 14,2 Euro/qm nachgezogen. Im Osten sind die Mietpreise in Graz, St. Pölten und Eisenstadt stabil geblieben und befinden sich mit Quadratmeterpreisen zwischen 12,8 Euro/qm und 13,5 Euro/qm am unteren Ende der Skala.

Nachfrage nach Mietwohnungen durchgehend stark gestiegen

Sehr begehrt sind Mietdomizile vor allem in Salzburg. In der Festspielstadt gibt es ein Nachfrageplus von 35 Prozent im ersten Quartal 2024. In Wien und Innsbruck steigt das Interesse am Mietmarkt um ein Viertel an. Um 33 Prozent mehr Mietsuchende verzeichnet die Immobilienplattform ImmoScout24 auch in St. Pölten.

Im Süden in Graz und Klagenfurt steigt die Anzahl der Anfragen nach Mietwohnungen um rund ein Fünftel. Im niedrigeren zweistelligen Bereich bewegt sich das Nachfrageplus in Linz mit plus 14 Prozent und in Bregenz mit einer Steigerung von 12 Prozent. Eisenstadt bleibt auch bei der Nachfrage mit einem geringen Plus von 3 Prozent stabil. „Insgesamt sehen wir in den bisher bekannten Brennpunkten Wien und den westlichen Landeshauptstädten durch das Preis- sowie Nachfrageplus eine zunehmend angespanntere Situation für Mietsuchende. Neben der Ankurbelung des Kaufmarktes sind die Bemühungen, die Bautätigkeiten anzukurbeln in diesem Zusammenhang sehr wichtig,“ so Markus Dejmek.

Über die Datenanalyse
Die im April 2024 durchgeführte Analyse basiert auf 97.513 Datenpunkten sowie auf rund 286.788 Anfragen aus den Jahren 2022 bis 2024 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebotsdaten. Basis sind Bruttomieten, das heißt die Nettomiete plus Betriebskosten und exklusive Heiz- und Stromkosten. Als Berechnungsmethode für das statistische Mittel wurde der Median gewählt. Der Median hat im Gegensatz zum Mittelwert den Vorteil, dass er nicht durch wenige extrem billige oder wenige extrem teure Objekte verzerrt wird.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.05.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News