ImmoScout24-Umfrage: Jede:r Zweite hat eine regelmäßige Aufräumroutine

Unter 30-Jährige folgen am häufigsten einer Aufräumroutine, nur wenige Personen schieben das Aufräumen ewig vor sich her. Besuch motiviert eher Männer, Ordnung zu machen.

© Stock

Ordnung ist das halbe Leben – für etwas mehr als die Hälfte der Österreicher:innen ist das nicht nur ein bloßes Sprichwort, sondern durchaus ein Leitsatz. Denn wie eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24.at unter 500  Befragten zeigt, hat jede:r Zweite Österreicher:in eine regelmäßige Aufräumroutine.

Frauen nur knapp vor Männern, Jüngere räumen mit der meisten Routine auf

Hat man Männern früher nachgesagt, unordentlicher zu sein, ist das heute nicht mehr so. Denn 50 Prozent der Männer geben an, eine Aufräumroutine zu haben, unter den Frauen sind es mit 55 Prozent nur unwesentlich mehr. Größer ist der Unterschied da schon zwischen den Altersgruppen. Am ordentlichsten sind die 18- bis 29-Jährigen (59 Prozent haben eine Routine), zwischen 30 und 39 Jahre haben nur mehr 50 Prozent eine Routine, ebenso ist es unter den über 50-Jährigen.

Ein Fünftel räumt immer gleich auf

Wer eine Routine beim Ordnung machen hat, muss ja nicht immer gleich aufräumen, wenn ein Durcheinander entstanden ist. Diejenigen, die bei der kleinsten Unordnung sofort Hand anlegen, sind daher auch etwas rarer gesät, doch es gibt sie: Knapp ein Fünftel packt sofort beim Entstehen des Chaos zu, auch hier sind es nur etwas mehr Frauen (21 Prozent) als Männer (17 Prozent).

Nur wenige schieben Aufräumen ewig auf

Was man als Kind gerne gemacht hat – Abwarten, bis man wirklich aufräumen muss – kommt im Erwachsenenalter tatsächlich nur mehr selten vor. Gerade einmal 12 Prozent geben zu, das Ordnung machen ewig vor sich her zu schieben. Unter 30-Jährige sind hier besonders streng mit sich: Nur 8 Prozent in dieser Altersgruppe geben der Versuchung nach, zuzuwarten. Mit steigendem dem Alter steigt aber dann auch die Verlockung, ein wenig auszuharren, bevor etwas gegen die Unordnung unternommen wird. Unter den über 50-Jährigen gibt es immerhin schon 15 Prozent Aufschieber:innen.

Auf Besuch warten eher Männer

Ganz vereinzelt braucht es auch etwas Druck von außen, um der Unordnung Herr:in zu werden. 1 von 10 wartet daher gerne zu, bis sich Besuch ankündigt, und räumt dann auf. Das ist allerdings eine Praktik, die tatsächlich häufiger von Männern (12 Prozent) angewendet wird als von Frauen (7 Prozent). 

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.05.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3