ImmoScout24-Umfrage: Freunde sind liebster Besuch, gefolgt von Müttern

Über alle Generationen hinweg freut man sich am meisten über den Besuch von Freunden, Schwiegereltern sind eher unbeliebt, die Chefin oder der Chef absolut unerwünscht.

© Jacob Wackerhausen

Die große Mehrheit der unter 30-Jähringen freut sich am meisten über den Besuch von Freund:innen, der eigenen Mutter oder von Geschwistern. Auch wenn die über 50-Jährigen der Stippvisite von Kindern und Enkelkindern freudig entgegen sehen, sind Freund:innen im eigenen Heim noch deutlich willkommener. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24.at unter 500 Befragten.

Freund:innen noch vor Familie

Wer meint, dass Blut dicker wäre als Wasser, hat sich getäuscht. Denn nicht Familienangehörige sind die am liebsten gesehenen Gäste im eigenen Zuhause, sondern Freund:innen. 7 von 10 Personen bekommen gerne Besuch aus ihrem Freundeskreis. Frauen sogar noch mehr (75 Prozent) als Männer (66 Prozent). Aber vor allem die große Mehrheit von 81 Prozent der Jungen unter 30 Jahren empfangen liebend gern Personen aus ihrem Bekanntenkreis. Ebenfalls hoch willkommen in dieser Altersgruppe sind Mütter (72 Prozent) und Geschwister (59 Prozent).

Generell jeder:m Zweiten (53 Prozent), wenn die eigene Mutter vorbeikommt. Überdurchschnittlich erfreut zeigen sich hier die Töchter (61 Prozent), unterdurchschnittlich die Söhne (44 Prozent). Väter sind dagegen nur bei 4 von 10 Personen gern gesehene Gäste. Auch hier sind Töchter (40 Prozent) tendenziell positiver eingestellt als Söhne (35 Prozent). Bei der Generation 50+ werden die eigenen Kinder zu 56 Prozent noch lieber empfangen als die Enkelkinder (28 Prozent).

Freude über Schwiegereltern hält sich in Grenzen

Im Gegensatz zu den eigenen Eltern haben die angeheirateten Eltern einen schweren Stand. Gerade einmal 16 Prozent geben an, gerne Besuch von der Schwiegermutter zu bekommen. Männer (19 Prozent) sind hier minimal mehr erfreut als Frauen (14 Prozent). Der Schwiegervater löst nur bei 13 Prozent Begeisterung aus. Auch hier sind Schwiegersöhne (16 Prozent) positiver eingestellt als Schwiegertöchter (11 Prozent).

Besser Kinder als Haustiere 

Wer Freund:innen oder Familienangehörige besucht und Anhang mitbringen möchte, dem sei geraten, eher in Begleitung von Kindern als von Vierbeinern zu erscheinen. Denn Besucher:innen mit Kindern sind bei 4 von 10 Personen willkommen. Wer hingegen sein Haustier mitbringt, ist nur bei einem Drittel gerne gesehen.

Nachbar:innen sowie Kontakte aus Beruf und Freizeit sind zuhause nicht so gerne gesehen

Insgesamt sind die eigenen vier Wände dem engeren Kreis vorbehalten. Wer nicht als Freund oder Familie gilt, darf sich nicht wundern, im Falle eines Besuchs nicht so erfreut empfangen zu werden. Dazu zählen insbesondere Nachbar:innen und Arbeitskolleg:innen, über deren Besuch sich gerade einmal 3 von 10 Personen freuen. Auch der Besuch von Bekannten aus Vereinen oder von Freizeitaktivitäten entzückt gerade einmal ein Fünftel. Über einen Besuch des Chefs oder der Chefin wäre so gut wie niemand (3 Prozent) erfreut.

ImmoScout24

Ebendorferstraße 6, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.08.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung