05.10.2015
Ich hätte gerne …
Im Rahmen einer Pressekonferenz der Wiener Privatbank und des Immobilienportals findmyhome.at präsentierte der Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa die Top 4-Suchanfragen bei Kauf und Miete und warf damit einen Blick auf die Wohnwünsche der Wiener.
14.09.2015
Neue Konzepte – bessere Lösungen
Der Handel erlebt einen tiefgreifenden Wandel, dem vor allem die Shopping-Center ausgesetzt sind. Die Veränderungen erfolgen rasch, und es werden neue Ideen und Konzepte benötigt – sonst funktioniert das System nicht mehr.
27.08.2015
Eine Nische in der Nische
Mit der im August 2014 erfolgten Eröffnung eines City-Outlet-Centers in Bad Münstereifel wurde erstmals in Europa ein professionell organisiertes und konzipiertes Fabrikverkaufskonzept realisiert, das bestehende Ladenflächen in den Geschäftslagen einer historischen Innenstadt nutzt. Damit hat ein Run begonnen, aber nur für wenige ist Platz.
17.08.2015
Innovation verändert Logistikimmobilien
Innerhalb der nächsten drei Jahre wird insbesondere der E‑Commerce erheblichen Einfluss auf die Nutzung von Logistikimmobilien haben. Dies sagen rund 50 % der Teilnehmer einer Umfrage, die CBRE auf seiner jährlichen internationalen Industrie- und Logistikimmobilienkonferenz „The Power of Three“ durchgeführt hat. Insgesamt wurden dabei mit Innovationen im Technologiebereich, der Globalisierung und der demografischen Entwicklung drei Trends identifiziert, die den Logistikimmobilienmarkt zukünftig am stärksten beeinflussen werden.
30.07.2015
Immobilienwirtschaft vor großen Veränderungen
Nimmt man die Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt, so wie sie von der CRE jährlich prognostiziert werden, jeden für sich, so wird wohl jeder in den kommenden Jahren prägend sein. Nimmt man die Faktoren aber in Kombination miteinander, erstellt daraus ein Gesamtbild und denkt einige Entwicklungen noch weiter, so zeichnet sich eine große Veränderung am Immobilienmarkt ab.
27.07.2015
2008/2015 – sollten uns die Parallelen zu denken geben?
Das Investmentvolumen auf den europäischen Gewerbeimmobilienmärkten lag im ersten Quartal 2015 bei knapp 55 Milliarden Euro, was einem Anstieg von etwa 31 % im Vergleich zum ersten Quartal 2014 entspricht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von CBRE. Es handelt es sich dabei um den höchsten Wert seit dem Jahr 2007.
20.07.2015
Know-how, Kommunikation und Durchsetzungskraft
Obwohl– oder vielleicht gerade weil– sich die Technik immer weiterentwickelt, passieren bei Bauprojekten nach wie vor Fehler. Das ist normal, sagt Matthias Rant, Ziviltechniker und Sachverständiger sowie Präsident des österreichischen Sachverständigenverbands. Allerdings wären diese oftmals ohne große Probleme zu lösen, bevor sie zu einem Kostenungetüm anwachsen.
16.07.2015
Die Struktur verschiebt sich
Die Gesellschaft entwickelt die Stadt, und diese muss daher relativ flexibel sein. Ihre Wettbewerbsfähigkeit hängt letztendlich davon ab.
09.07.2015
Revolution in der Baubranche
Vor wenigen Monaten konnte man lesen, dass die chinesische Firma WinSun das bis dato größte Wohnhaus aus einem 3D-Drucker errichtet hat. Es handelte sich dabei um eine 1.100 Quadratmeter große Villa. Dabei fasziniert aber nicht nur das Verfahren an sich, sondern noch etwas ganz anderes.
06.07.2015
Quo vadis, Facility-Management?
Die Zukunft des Facility-Managements gestaltet sich ganz anders, als viele glauben, meint Alexander Redlein im Interview. Wie sehr sich die Branche verändern wird, das hängt aber sehr wohl auch von ihren Protagonisten ab.
29.06.2015
Aufbruch zu neuen Ufern
Dass Crowdfunding auch für Immobilien eine glorreiche Zukunft vor sich hat, davon ist die Expertin Elfriede Sixt überzeugt. Im Sommer könnten wir in Österreich schon ein entsprechendes Gesetz haben. Wie alltagstauglich das Gesetz ist, wird sich herausstellen, doch scheint man auf einem guten Weg zu sein.
25.06.2015
Der nächste Paradigmenwechsel
Als ich mich mit Crowdfunding befasst habe, wirkte es am Anfang eher wie ein neuer Trend auf mich. Je tiefer ich aber in die Thematik eingetaucht bin, desto mehr verfestigte sich bei mir eine ganz andere Meinung: Wir haben es hier– nach der Orientierung an Nachhaltigkeit– mit einem weiteren Paradigmenwechsel zu tun.
16.06.2015
Die Kunst der Stadtentwicklung
Die Stadt entwickelt sich nicht von selbst, sondern muss entsprechend geplant werden. Dabei ist eine Vielzahl von Komponenten zu beachten. Auch solche, die vielleicht im Augenblick noch als „Spinnerei“ abgetan werden.
08.06.2015
Trend plus Stadt ist Zukunft
Die Zukunft der Menschen liegt in den Städten– sagt man. Die müssen sich aber verändern, damit diese auch wirklich dort stattfinden kann. Wie sehr sie sich an die gesellschaftlichen Trends anpassen müssen, erklärt Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, im Interview.
01.06.2015
Bürovisionen sind leistbar
In einem sich verändernden Arbeitsumfeld müssen die Büroflächen anders konzipiert werden, damit Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Viel Zeit bleibt nicht mehr, und Vordenker in Firmen fangen damit bereits an.
28.05.2015
Vom Schmuddel-Eck zum angesagten Wohn-Hotspot: Gentrification auf Wienerisch
Stadt ist und war immer sozial, als eine Art Chance zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Dabei erscheint es doch sehr paradox, dass gerade soziale Wohnprojekte nahezu überwiegend in benachteiligten Stadtteilen beheimatet sind.
26.05.2015
Viermal im Leben
Was für US-Amerikaner gang und gäbe ist, ist es für Europäer nicht: nämlich übersiedeln. Das ist für die meisten Europäer sogar ein seltenes Ereignis, obwohl es auch da gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern gibt.
07.05.2015
Wenn die Gesellschaft die Normen überholt
Regulierungen, Mietpreisdeckelungen, Normen etc. Es ist zwar recht nett, was sich da findige Köpfe ausdenken, um den Markt „in den Griff“ zu bekommen, aber es hat immer stärker den Anschein, als würde dies in Zukunft nicht mehr funktionieren. Es dauert zu lange, bis sinnvolle Lösungen gefunden werden, und neue Ideen breiten sich so schnell aus, dass sie letztendlich die dann erlassenen „Regulierungen“ bereits wieder überholt haben.
04.05.2015
Von der Energie in Räumen
Immer mehr Unternehmen machen sich das alte Wissen um die Energie in Räumen zunutze. Es gibt viele gute Gründe dafür. Vielleicht hätte sich auch das Hypo-Alpe-Adria-Debakel nicht in der jetzt bekannten Dimension ereignen müssen, wenn man ein paar Regeln befolgt hätte …
23.04.2015
Abschied von der Schreibstube
Eine junge Generation von Arbeitenden und die Technik beeinflussen die Zukunft des Bürolebens und damit die Bürohäuser selbst – aber auch ihre Umgebung.
Kategorie: Trends
Artikel:507
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:854
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Kategorie: Expo Spezial
Artikel:21
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!