Artikel
05.11.2023 07:00
Gerhard PoppThomas Morgl von Silver Living, die Experten in der Asset Klasse Seniorenwohnen: Teil 2
Auch im zweiten Teil des Office Talk gibt Thomas Morgl, Management Partner Silver Living Gruppe, Einblicke ins Seniorenwohnen und zeigt, dass diese Art des Wohnens nicht trüb, sondern durchaus positiv und freudvoll sein kann.
Artikel
04.11.2023 07:00
Gerhard PoppThomas Morgl von Silver Living, die Experten in der Asset Klasse Seniorenwohnen: Teil 1
Office Talk im Interview mit Thomas Morgl, Management Partner der Silver Living Gruppe und Experte, wenn es um das Thema Seniorenwohnen geht. Passend zur Thematik Asset Klasse und Projektentwicklung Seniorenwohnen – der Rahmen des Interviews – das Wohlfühlambiente des Aufenthaltsraumes der Seniorenresidenz Mödling von Silver Living.
Artikel
29.10.2023 07:00
Gerhard PoppSmart Home und Ambient Assist Living in der Asset Klasse Senior Living
Dieses Mal zu Gast im Office Talk – der Head of Sales & Product Management von evon Smart Home – Patrick Schaffernak. Er gibt Einblick in die Welt der Hausautomation, die nicht von der Hand zu weisende Vorteile hat für die Bereiche Betreutes Wohnen und Senioren-Wohnen.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Artikel
22.10.2023 06:00
Gerhard PoppIn der Blauen Lagune entsteht ein Informationszentrum für Lebens-Zyklus-Orientiertes Bauen
Mit der Errichtung einer neuen Erlebniswelt für die Planung und den Bau von lebenszyklusübergreifenden Eigenheimen schafft der Eigentümer der Blauen Lagune, Erich Benischek einen Ausstellungsbereich mit „WOW Effekt“ der nicht nur Informationen an Häuselbauer vermittelt, sondern auch Architekten und Projektentwicklern als Inspirationsquelle dienen wird.
Artikel
15.10.2023 07:00
Gerhard PoppAsset Klasse Senior Living und die Pflegekrise in Österreich, ein Office Talk mit Andreas Gnesda
Der drohende Pflegekräftemangel in Österreich wird in naher und mittelbarer Zukunft eine enorme Auswirkung auf die Assetklasse Senior Living haben. In unsere Senior Living Serie wollen wir auch diesen Aspekt beleuchten und haben in einem Gespräch mit Unternehmensberater Andreas Gnesda über Zahlen, Fakten und zu erwartende Entwicklungen und Lösungsansätze gesprochen.
Artikel
01.10.2023 07:00
Gerhard PoppSR Samantha Riepl Immobilien: die führenden ExpertInnen im Bereich des Serviced Living und Senior Living
Im Office Talk, diesmal, aus der ovalen Halle des Museumsquartiers, spreche ich mit Samantha Riepl über ihren Schritt in die Selbständigkeit, ihre Expertise rund um alle Assetklassen des servicierten Wohnens im Allgemeinen und des Seniorenwohnen im Speziellen.
Artikel
22.09.2023 06:00
Walter SenkDeloitte, value one, Breiteneder Immobilien, UBM – Neues aus der Immobilienbranche
Die letzten Wochen hatten es wieder in sich. Jede Menge Veränderungen innerhalb der Firmen, Toppositionen und Karrieren mit neuen CEOs und Stellen – und auch neue Unternehmen wurden gegründet.
Artikel
09.08.2023 07:00
Thomas Voßkamp
bulwiengesa – die Erfinder der A-Stadt
Jeder kennt sie: Die Klassifizierung von Städten in Deutschland in A-, B-, C- und D-Städte. Aber kaum jemand weiß: „Erfunden“ haben sie einst Hartmut Bulwien und Thomas Voßkamp von bulwiengesa AG.
Artikel
03.07.2023 07:45
Walter SenkHotels, Labore, Healthcare – der Weg aus der Nische
Bewegte Zeiten bringen immer Innovationen hervor – neue Ideen und neue Produkte. Neue Immobilienprodukte entwickeln sich auch aus der Segmentierung eingesessener Assetklassen. Manchmal geht es bei Nischenprodukten weniger um die Immobilie als um den Betrieb.
Artikel
31.05.2023 07:00
Matzanetz PeterNeunutzung von Bestandsimmobilien: Alles, nur keine Spinnerei
Die Neunutzung von aufgelassenen Industriebauten hat den großen Vorteil, dass auf viel Fläche mit dauerhaft haltbarer Substanz zurückgegriffen werden kann und es keine neue Bodenversiegelung gibt.
Pressemeldung
24.11.2023 13:00
Silver LivingStilvolles Seniorenwohnen mit Concierge-Service: Silver Living und Parkresidenz Corvinus starten Kooperation in Wiener Neustadt
Ein weiterer Immobilienentwickler hat auf die umfangreiche Expertise von Silver Living beim Seniorenwohnen zurückgegriffen. So wurde Silver Living im Rahmen der neuen Kooperation mit Vermarktung und Vermietung der exklusiven Parkresidenz Corvinus im Herzen von Wiener Neustadt beauftragt.
Pressemeldung
06.11.2023 15:00
Engel & Völkers ÖsterreichMenschen im Alter sehnen sich nach finanzieller Absicherung und Wohnen in den eigenen vier Wänden
Market Institut Linz untersuchte im Auftrag von Engel & Völkers LiquidHome die Zukunftswünsche und Sorgen der 50 bis 75jährigen. Hausbesitz gilt als Synonym für Sicherheit, Geldanlage und günstiges Wohnen. Bei finanziellen Engpässen wird der Immobilien-Teilverkauf einem Komplettverkauf vorgezogen.
Pressemeldung
29.04.2023 13:00
INFINA Credit Broker GmbHAktuelle Infina-Studie: 80 % heimischer Best-Ager sehen Altersdiskriminierung bei Kreditvergaben
Mit 1. Mai 2023 tritt in Österreich eine Novelle des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes (HIKrG) in Kraft. Wesentliches Ziel ist, die bestehende Altersdiskriminierung bei der Vergabe von Immobilienkrediten zu beenden. Denn aktuell sind Senioren von Immobilienfinanzierung über Bankkredite nahezu ausgeschlossen. Auch dann, wenn sie über ausreichende Sicherheiten und gute Bonitäten verfügen.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Pressemeldung
28.03.2023 13:00
PwC ÖsterreichULI und PwC: Unsicherheit über weiter steigende Zinssätze und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten führen zu extremer Vorsicht und verzögern Immobilientransaktionen
Der „Emerging Trends in Real Estate® Global Outlook 2023“ beschreibt die Erwartungen weltweit führender Unternehmen im Immobiliensektor für das aktuelle Jahr. Der vom Urban Land Institute (ULI) und PwC erstellte Bericht ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung in der globalen Immobilienbranche sowie für Investitions- und Entwicklungstrends weltweit.
Pressemeldung
16.02.2023 09:00
CBRE AustriaDeutscher Immobilien Markt 2023: Zinsen und Konjunktur die zentralen Herausforderungen
Trotz weiterhin hoher Zinsen und eines unsicheren makroökonomischen Umfelds erwartet der globale Immobiliendienstleister CBRE ab Mitte 2023 eine stetige Erholung des deutschen Immobilienmarkts. Bestimmende Themen werden sowohl die Umsetzung von ESG-Strategien als auch die Fortführung der digitalen Transformation sein, die die Immobiliennachfrage zwar verändern, aber auch zahlreiche Chancen für Investoren und Nutzer bieten werden.
Pressemeldung
04.02.2023 11:00
CBRE AustriaSteigende Renditen in allen Assetklassen, der Druck auf die Kaufpreise wird 2023 anhalten
Wie auch schon in den vergangenen Jahren präsentiert der national wie international führende Immobiliendienstleister CBRE den Outlook und die Key Trends für den Immobilienmarkt Österreich für das Jahr 2023.
Pressemeldung
01.02.2023 13:00
RegioPlan Consulting GmbHMarkt- und Trendbericht: Marktpotenzial Senior Living Austria 2023+
RegioPlan Consulting wurde, in Zusammenarbeit mit der Seniorenexpertin Samantha Riepl, MA und IIBW - Institut für Immobilien und Wohnen für den 1. Markt- und Trendbericht „SeniorLiving Austria 2023+“ durch EPHIC Real Estate beauftragt.
Pressemeldung
28.01.2023 11:00
EPHIC GroupZukunftsmarkt Senior Living: Österreich-Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen
Der erste Markt- und Trendbericht „Senior Living Austria 2023+“ im Auftrag von EPHIC Real Estate liefert fundierte Einblicke in die Bevölkerungs- und Marktentwicklung
Pressemeldung
26.01.2023 11:55
Christie & Co Central & Northern EuropeHotelimmobilien: Der Markt erwartet Aufschwung meinen die Berater von Christie & Co
Der auf Betreiberimmobilien spezialisierte Berater Christie & Co hat seinen jährlichen Bericht "Business Outlook 2023 -Finding Clarity" veröffentlicht, der die wichtigsten Marktaktivitäten, Trends und Herausforderungen des Jahres 2022 beleuchtet und Prognosen für das Jahr 2023 abgibt.
Pressemeldung
25.01.2023 19:00
Silver LivingBürgermeister Patrick Strobl :„Endlich geht es los!“ – Spatenstich für Betreutes Wohnen in Melk
Trotz des frostigen Wetters herrschte beim Spatenstich des neuen Betreuten Wohnprojekts im Herzen der niederösterreichischen Kulturstadt Melk eine ausgelassene Stimmung. „Endlich geht es los!“, zeigte sich der Melker Bürgermeister Patrick Strobl vorfreudig. „Ich freue mich wirklich sehr, dass nun in Form von 25 Wohnungen für Seniorinnen und Senioren endlich wieder Leben in dieses schöne Gebäude kommt!“
Megatrend Seniorenwohnen
Aus dem IMMOLIVE Neue Wohnformen – Generationen-Wohnen, WG-neu, Serviced Apartments vom 02.05.2023
Hat sich die wohnungspolitische Debatte seit einem Jahrzehnt aus gutem Grund vorwiegend um die Bezahlbarkeit des Wohnens und die Bekämpfung des Wohnungsmangels gedreht, geraten zunehmend neue Wohnformen in den Blick, die Impulse für eine soziale und ökologische Stadt- und Quartiersentwicklung setzen. Die Modelle reichen von „klassischen“ Wohngemeinschaften über Alten¬ und Pflegewohngemeinschaften, Mehrgenerationenwohnen, Siedlungsgemeinschaften, Bau-gruppen und ¬-gemeinschaften bis hin zu Co¬Living¬Spaces, Cluster¬ und Mikro¬Wohnen. Co-Living – Gemeinsam Leben ist das große Schlagwort. Der klassische Grundriss für eine vierköpfige Familie hat ausgedient. In Zeiten steigender Singlehaushalte und AlleinerzieherInnen mit Kind(ern) geht es nicht mehr darum, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Wohnblöcke zu planen, sondern darum, das Hauptaugenmerk auf die Konzeption des inneren Grundrisses zu richten. Die Wohnformen der Gesellschaft entwickeln sich immer stärker zu „Lebensabschnittswohnen“. Formen des gemeinschaftlichen Wohnens für Jung und Alt, preiswertes und dennoch qualitativ gutes Wohnen auf kleinem Raum, aber auch flexibles und temporäres Wohnen stehen für eine bemerkenswerte Formenvielfalt. Die Wohnungsnachfrage orientiert sich zunehmend an spezifischen Wohnwünschen in unterschiedlichen Lebensphasen und Einkommenssituationen. Auch immer mehr Wohnplattformen für gemeinschaftliches Wohnen etablieren sich im Internet. Hier finden sich Gleichgesinnte zusammen, um in einer Gemeinschaft zu leben, aber auch die Miete unter allen Bewohnerinnen und Bewohnern aufzuteilen. Zwei große Trends beeinflussen unsere Bevölkerung unausweichlich: Wir leben immer länger und die Anzahl an älteren Personen übertrifft die der jungen. Der Altersschnitt der Bevölkerung in Österreich steigt weiterhin an. 2022 betrug die Altersgruppe der 65- bis 84-Jährigen je nach Bundesland 15 bis 20 Prozent der Gesamtbevölkerung. Der Generationenwandel einer der Treiber von neuen Wohnformen. Das Zukunftspotenzial des Seniorenmarkts findet auch in Österreich verstärkt Anklang. Die Bevölkerungsprognosen zeigen, dass der Anteil der sogenannten Silver Ager bemerkenswert zunimmt. Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf die Architektur? Auf die Wohnungsgrundrisse und auf die Nachfrage? Welche Wohnungen werden gesucht, und wie stark wird diese Trends den Immobilienmarkt in den kommenden Jahren verändern? Haben wir die richtigen Immobilien für diese kommende Situation gebaut? Und wenn nicht, wie kann man die vorhandenen Wohnräume umgestalten? Welche Immobilien wären noch für eine Nutzung möglich? Und vor allem: sind neue Wohnformen in der kommenden Zeit ein Muss? In den nächsten Jahren wird uns eine Wohnungsknappheit bevorstehen und daher könnten neue Wohnformen schneller kommen, als man glaubt.
Werbung
Fotocredit: Delta

Die Anforderungen für das beste Projekt
Fotocredit: S IMMO

ThanX-Mas der S IMMO AG im HEUER am Karlsplatz
Fotocredit: Gerhard Popp
