Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

65

 Artikel

0 Follower

folgen

EXPO REAL mit mehr Digitalisierung

30.Sep.2024

3 Minuten

Messe München

Die Digitalisierung ist bei der EXPO REAL laut einer Umfrage im Vorfeld der Immobilienfachmesse heuer erstmals das Topthema. An nicht wenigen Ecken des Münchner Expogeländes wird man auch Start-ups aus Österreich kennenlernen können.

Eine Trendumfrage der EXPO REAL im Vorfeld der Messe unter Beteiligung von über 500 Ausstellern und erwarteten Besuchern hat ergeben, dass mehr als 90 Prozent das Thema Digitalisierung als zumindest bedeutend erachten. Kein anderes Thema konnte da mithalten, auch nicht Marktumfeld oder Dekarbonisierung. Insofern ist es ganz passend, dass das Awards-Finale der Austrian PropTech Initiative (apti) heuer im Rahmen der EXPO REAL stattfindet. „Wir hatten mit 170 Einreichungen eine enorme Beteiligung und auch eine sehr internationale, nämlich aus 25 Ländern“, sagt Jörg Buß, Vorstand und Mitgründer der apti. Auf der Tech-Bühne in der Halle A3 werden aus einem Dutzend Finalisten gleich am ersten Messetag in sechs Kategorien die Sieger der apti-Awards ermittelt. In der Kategorie für Nachhaltigkeitslösungen nominierte Start-up-Lösungen heißen beispielsweise Optiml und Scaler. In diesem Segment gibt es laut Jörg Buß trotz schiefer Marktlage derzeit kein Problem, Interesse in der Immobilienwirtschaft zu generieren oder auch Kunden zu akquirieren.

Schlupfloch in die Messe

Ein Dutzend internationale Start-up-Finalisten wird zu den Austrian Proptech Awards antreten. In dieser Gruppe hat nur Shadowmap (mit österreichischen Wurzeln) ein webbasiertes Belichtungstool, und die Kooperation mit willhaben hat dem Start-up die begehrte Nominierung für München gebracht. Wer es als heimisches Start-up über den Weg der Awards nicht zur EXPO REAL geschafft hat, konnte bei der TPA Steuerberatung auf der Messe als Standpartner Unterschlupf finden. Die Symbiose aus Steuerberatung und Start-up-Welt hat sich trotz oder gerade wegen der Gegensätze bei der Premiere im letzten Jahr anscheinend bewährt. Die deutschen Start-ups von der German Platform for Technology and Innovation (gpti) bieten die „Trittbrettlösung“ mit der KPMG als Start-up-Host für ihre Mitglieder ebenfalls an.

Transformers

Im offiziellen Innovationsareal in Halle A3 ist mit Smart Metering bis e-Charging einiges an Technologie rund ums Gebäude zu finden. „Transform & Beyond“ heißt die Innovationsecke bei der EXPO REAL offiziell. Aus österreichischer Sicht sind dort mit PAYUCA und blue auditor zwei bekannte Namen mit Marketing-Power zu finden. Mit e-Mobility in Garagen und digitalem ESG-Auditing haben die beiden innovativen Firmen jeweils neben einem präsentablen Produkt ein zeitgemäßes Thema und letztlich auch ein skalierbares Geschäftsmodell vorzuweisen. 

Am Stand mit den Großen

In die Mitte der heimischen Immobilienfirmen, nämlich auf den offiziellen „Austria“-Gemeinschaftsstand, haben es zwei prominente Start-ups geschafft. Die Profis für digitale Klimawandelanpassung für Gebäude und Quartiere von greenpass und die Holzmodul-Baumeister von GROPYUS werden dort zu finden sein. Location-Intelligence für Banken und Immo-Profis wird DataScience Service nach dem letztjährigen Auftreten wieder am Gemeinschaftsstand „Europa Mitte“ präsentieren. Den Platz teilen wird man sich unter anderem mit der 3420 aspern Development AG und der 6B47-Investorengruppe.

Wiener Start-ups

Die Wiener Wirtschaftsagentur wiederum stellt an den drei Tagen alternierend für drei apti-Start-ups einen Stand als Sprungbrett nach Deutschland bereit. Das Unternehmen hinter der Raumteiler-App Deilma sowie der Spezialist für den digitalen Hauseingang Housemeister sind an den beiden ersten Tage am Stand vertreten. PLACEQU, das Planungstool für lebenswerte 15-Minuten-Quartiere, wird am dritten Tag ebenfalls dort gehostet – man möchte die Gelegenheit nutzen, um den Showcase am deutschen Markt zu testen.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth