--}}
 

Digitalisierung: ja, natürlich und unbedingt, aber bitte sinnvoll!

Die Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch. Allerdings sollte man vorsichtig sein, denn sie hat Sonnen- und Schattenseiten. Pocket-House-Geschäftsführerin Simone Rongitsch im Interview.

Simone Rongitsch

© Pocket House

 Welchen Stellenwert hat Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? 

Sie steht selbstverständlich an erster Stelle! Als Softwarefirma haben wir natürlich einen hohen Digitalisierungsgrad im Unternehmen. Wir arbeiten mit über 25 unterschiedlichen Softwarelösungen in der Programmierung, im Vertrieb, im Projektmanagement oder im Designbereich. Und unseren Büroalltag organisieren wir digital über unser eigenes Produkt: Pocket Office. Das reicht vom Buchen der Besprechungsräume bis zum digitalen Aufsperren. 

Wo sehen Sie das größte Potenzial in der Immobilienbranche?

Das größte Potenzial ist die komplette digitale Transformation durch die Einführung von digitalen Technologien in allen Aspekten des Immobilienlebenszyklus – von der Planung zum langfristigen Betrieb. Dabei sollte der Fokus auf der Datensammlung und -analyse, dem Einsatz von smarten und grünen Technologien und der Automatisierung von Prozessen liegen. Und vor allem sollte man nicht vergessen, wie man dies den End-Usern so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zur Verfügung stellen kann. Von den „Digital Natives“ bis zu den „Digital Immigrants“. Das größte Potenzial steckt somit in der Vernetzung des Gesamten. 

Gibt es auch digitale Lösungen, die Ihnen in der Branche noch fehlen? Was kommt zu kurz?

Unsere Plattformprodukte leben von Schnittstellen zu anderen Software-Produkten und speziell zu Hardware-Produkten. In vielen Bereichen gibt es schon einen bunten Blumenstrauß an Anbietern, aber in manchen Bereichen vermissen wir die Produktvielfalt. Somit sind wir bei der Implementierung unserer Produkte oft noch gezwungen, kreative Workarounds zu programmieren.

Was stört Sie bei Anbietern von digitalen Lösungen am meisten?

Wir als digitale Anbieter sitzen doch alle im selben Boot. Ich denke, was oft zu kurz kommt, ist die analoge Betreuung von innovativen Produkten. Daher setzen wir schon bewusst auf eine gute Kundenbetreuung und das klassische Susi-sorglos-Paket. Denn wir haben gelernt, dass ein Produkt zwar technisch das Beste sein kann, es aber eben auch zum Einsatz kommen muss!

Spielt bei Ihnen die KI schon die Hauptrolle, oder muss sie sich mit einer Nebenrolle begnügen?

Künstliche Intelligenz bietet uns die Möglichkeit, unsere Prozesse effizienter zu gestalten und unseren Kunden einen noch besseren Service zu offerieren. Der Einsatz von KI ist für uns ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, um auf dem Proptech-Markt weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Somit nimmt die KI bereits eine der Hauptrollen in der Digitalisierung ein! 

Dementsprechend sind dann auch die neuen Trends und Herausforderungen auf dem Proptech-Markt? Wie ist bzw. bleibt man in der schnelllebigen digitalen Landschaft erfolgreich?

Wir denken, dass jeder in der Proptech-Szene dieselben Herausforderungen hat, und wenn die Immobilienbranche noch mutiger sein würde, wären wir schon einen Schritt weiter, denn Innovation braucht nicht nur Entwickler, sondern auch viele mutige Umsetzer. 

Pocket House war ein Vorreiter in vielen Bereichen und hat mit seinen Produkten Trends begleitet. Ein Beispiel ist, dass wir schon von Beginn an auf den Trend der Superapps aufgesprungen sind – alles zentral auf einer Plattform, adieu, Single-Lösungen. Ein weiteres Beispiel ist die Quartiersentwicklung, da wir bereits vor Jahren begonnen haben, Mixed-Use-Quartiere übergreifend digital zu vernetzen, um das Angebot für Endbenutzer räumlich zu verbessern und neue Geschäftsmodelle im Sharing-Bereich zu schaffen. Unsere Produkte stärken auch die Nachbarschaft, indem sie niedrigschwellige Angebote ermöglichen und die Community mit Gewerbetreibenden vernetzen. 

Im Neubau sind wir „ready & digital fit“ und haben großartige Produkte und digitale Betriebslösungen. Die größten Herausforderungen sehen wir beim Bestand, deswegen arbeiten wir schon seit einigen Jahren an Produkten, die auch einfach kostengünstiger Bestandsobjekte digitalisieren können. 

Und meine große Vision ist, dass auch Bestandsobjekte, die jetzt nicht klassisch in einem Quartier räumlich zusammengefasst sind, bauplatzübergreifend vernetzt werden können – in den Bereichen Sharing-Flächen, Mobilität, Energie etc. Denn die Zukunft liegt im nachhaltigen Teilen von Ressourcen. 

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Position nicht eingetragen bei

Pocket House GmbH
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.09.2024
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:527

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3