--}}
 

Wie verändert sich der Zugang privater Investoren zu ihren Investments?

Gunther Hingsammer, IFA, spricht über zwei Projekte der IFA. Er erklärt, welche Rückschlüsse sich aus diesen beiden Projekte auf das Investitionsverhalten privater Investoren ziehen lassen. Was sagen diese beiden Anlageprodukte über den aktuellen Markt aus?

Marktanalyse

Gunther Hingsammer: "Ich möchte mich hier Franz Pöltl anschließen: Es wird sehr wohl investiert, jedoch achten die Investoren jetzt sehr genau, wo sie ihr Geld anlegen. Die Bonität der Emittenten und die Qualität der Projekte wird immer wichtiger."

Historisch gesehen sind Privatinvestoren oft nicht tief in die Due Diligence (DDS) eingetaucht und haben selten eine umfassende Prüfunge des Projektes vorgenommen. Diese Zeiten scheinen jedoch vorbei zu sein. Aufgrund der dynamischen Marktentwicklung hat sich die IFA dazu entschlossen, spezielle Datenräume für Privatinvestoren aufzubereiten. Sie beschäftigen sich auf Grund der Marktlage tiefer mit den Projekten.

Investorenverhalten

Die Investoren analysieren nun genau die Bilanzen und den Fortschritt der Projekte. Wie Franz Pöltl bereits erwähnt hat, gibt es viele Equity-Käufer auf der privaten Seite. Dies liegt daran, dass die Finanzierung in der aktuellen Marktsituation schwierig darzustellen ist und sich viele Investitionen, sofern sie fremdfinanziert sind, nur schwer rechnen lassen.

Gleichzeitig ist zu beobachten, dass immer mehr Investoren zurückkehren, die antizyklisch in den Markt investieren. Diese Investoren sind bereit, jetzt einzusteigen, da sie wissen, dass sie langfristig profitieren können. Die derzeitige Marktsituation, die durch ein sinkendes Angebot und eine konstant steigende Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt gekennzeichnet ist, wird mittelfristig zu einer positiven Performance der Investments führen.

Strategische Positionierung

Es zeigt sich, dass sich die Investoren gezielt positionieren. Außerdem zeigt sich, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten gegeben ist, wenn diese den Anforderungen der Investoren gerecht werden. Einer der wesentlichen Punkte: Sie müssen sich klar vom Markt abheben.

Professionalisierung des Marktes und noch mehr Transparenz

Datenräume, die für private Investoren bereitgestellt werden, waren vor fünf Jahren in dieser Form noch nicht üblich. Solche Angebote gab es hauptsächlich für große Investments, nicht für Privatpersonen. Diese Entwicklung ist sicher der aktuellen Marktsituation geschuldet, die eine Professionalisierung erfordert.

"Wir müssen uns auch in diesem Bereich digitalisieren", so Gunther Hingsammer: "Die IFA AG wird Mitte September ein neues Investmentportal namens Compass launchen." Dieses Portal wird ein Private Banking Tool für Immobilieninvestments sein. Investoren können in Echtzeit Informationen zu Renditen, Mieten und Nebenkosten abfragen. Zudem werden steuerliche Entwicklungen sichtbar gemacht. Die IFA entwickelt sich in diesem Bereich weiter, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. 

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

KI generiert

Der Begleittext zu diesem Immolive-Ausschnitt wurde KI generiert.

Interview-Partner:

Position nicht eingetragen bei

SORAVIA

Position nicht eingetragen bei

Triiiple Wohnungseigentümergruppe
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.09.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News