--}}
 

Immobilienredaktion Office Talk: DELTA im Fokus

Diese Folge des Immobilienredaktion Office Talk wird Ihnen präsentiert von DELTA, Ihrem Dienstleister in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen bei DELTA und die Bedeutung der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.

DELTA wird Aktiengesellschaft

Seit Juni ist DELTA nun offiziell eine Aktiengesellschaft. Diese Entscheidung wirft die Frage auf, ob dieser Schritt möglicherweise dazu dient, mehr Sicherheit ins Unternehmen zu bringen und die Finanzierung breiter aufzustellen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Eigentümer nicht primär aus finanziellen Gründen zu diesem Schritt gekommen sind. Vielmehr ist die DELTA-Gruppe sehr breit aufgestellt und umfasst verschiedene Unternehmen, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind.

Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ist ein klares Statement. Es zeigt, dass alle Eigentümer fest hinter der DELTA-Gruppe stehen und an das große Ganze glauben. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Zeichen des Vertrauens, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Position von DELTA im Markt zu stärken.

Internationalisierung und Perspektiven

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Umwandlung ist die Internationalisierung. DELTA ist in verschiedenen Ländern aktiv und möchte sich durch diese Struktur weiter stärken. Die Internationalisierung ist nicht nur ein kurzfristiges Ziel, sondern eine langfristige Perspektive, die für das Unternehmen von großer Bedeutung ist. In einer globalisierten Welt ist es entscheidend, sich international aufzustellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Märkte zu erschließen.

Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmensführung

Ein weiterer Vorteil der Aktiengesellschaft ist die Möglichkeit, Aktien auszugeben. Dies eröffnet den Mitarbeitern die Chance, sich am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Die Geschäftsführung hat erkannt, dass es nicht nur einige wenige Personen sind, die von den Erfolgen des Unternehmens profitieren, sondern dass die Mitarbeiter eine wesentliche Rolle für den Gesamterfolg spielen. Diese Beteiligung fördert nicht nur die Motivation der Mitarbeiter, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Unternehmens.

Verantwortung im Aufsichtsrat

In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, die Rolle des Aufsichtsrats zu betrachten. Wenn man in den Aufsichtsrat berufen wird, ist das nicht nur ein bedeutender Karriereschritt, sondern auch eine große Wertschätzung seitens des Unternehmens. Gleichzeitig bringt diese Position jedoch auch mehr Arbeit und Verantwortung mit sich. Die Mitglieder des Aufsichtsrats müssen sicherstellen, dass die strategischen Entscheidungen im besten Interesse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter getroffen werden.

Balance zwischen Beruf und Privatleben

Für viele, die in solch verantwortungsvollen Positionen arbeiten, ist es eine Herausforderung, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Dies gilt besonders für werdende Mütter, die oft mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Balance zwischen den Anforderungen des Jobs und den persönlichen Verpflichtungen ist entscheidend. Es ist wichtig, dass Unternehmen ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter ihre beruflichen und privaten Ziele miteinander vereinbaren können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umwandlung von DELTA in eine Aktiengesellschaft ein strategischer Schritt ist, der sowohl die Finanzierung als auch die Internationalisierung des Unternehmens stärkt. Die Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung und die Verantwortung im Aufsichtsrat sind weitere wichtige Aspekte, die die Unternehmenskultur und den Erfolg von DELTA prägen. In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Unternehmen wie DELTA flexibel und anpassungsfähig bleiben, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.


09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.09.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:214

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News