22.08.2024 09:00

Steigende Bedeutung von Quartiersentwicklungen mit gemischten Nutzungen

Innerstädtische Flächenpotenziale für Quartiersentwicklungen in Wien weitgehend erschöpft. Quartiersentwicklung auch in dezentralen Lagen mit guter Planung und Kooperation möglich. Kurze Wege: Gemischte Nutzungen als Schlüssel für belebte Erdgeschosszonen, Vermeidung von Verkehrsspitzen und nachhaltige Energieversorgung. „Future Cities Report“ von CBRE analysiert anhand der aktuellen Stadtentwicklungsprojekte „Village im Dritten“ und „LeopoldQuartier“ die Vorteile gelungener Mischnutzungen.

07.08.2024 11:00

CBRE-Marktforschung: Investitionen in europäische Immobilien gestiegen

Steigerung im ersten Halbjahr 2024 um zehn Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Gesamtinvestitionsvolumen erreicht 86,5 Mrd. Euro. Segmente Hotel und Wohnen mit starker Entwicklung.

25.07.2024 15:00

Europaweite CBRE-Studie zeigt: Büros kommen in Schwung. Auslastung steigt.

Büronutzungsraten steigen. Größte Unternehmen melden die stärkste Auslastung. Kleinere Unternehmen mit höherer Nutzungsfrequenz von vier- bis fünftägigen Anwesenheiten der Mitarbeiter pro Woche. Weitere Flächenkonsolidierung zu erwarten. Gleichzeitig treibt das Geschäftswachstum die Pläne zur Erweiterung des Portfolios.

15.07.2024 09:00

Top-5-Bürovermietungsmärkte in Deutschland mit leichtem Vermietungsplus

Der Büroflächenumsatz lag im ersten Halbjahr 2024 bei 1,08 Millionen Quadratmetern – 4,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Leerstandsrate stieg in den letzten zwölf Monaten um 1,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent – Polarisierung im Hinblick auf Lage und Ausstattungsqualität nimmt weiter zu. Erzielbare Spitzenmieten legten in allen Standorten zu mit weiterem Aufwärtstrend. Bis Ende 2026 sind noch 3,4 Millionen Quadratmeter Büroflächen in Bau oder Planung – davon 57 Prozent unvermietet.

10.07.2024 09:00

Konjunkturelle Schwäche am österreichischen Logistikmarkt angekommen

Am Logistikmarkt Wien und Umgebung wurden im ersten Halbjahr 2024 merklich weniger Logistikflächen vermietet als noch in der Vergleichsperiode des vorigen Rekordjahres. Waren es in den ersten sechs Monaten 2023 noch rund 208.000 m², lag dieser Wert heuer bis dato lediglich bei 95.000 m². Der Marktanteil von CBRE an den im ersten Halbjahr 2024 vermittelten Flächen beträgt rund drei Viertel der gesamten Vermietungsleistung.

03.07.2024 15:00

Immobilien-Investmentmarkt stabil

Mit rund EUR 1 Milliarde Investmentvolumen ist der österreichische Immobilieninvestmentmarkt im ersten Halbjahr 2024 beinahe auf demselben Niveau wie im Vergleichszeitraum 2023, als EUR 1,08 Milliarden investiert wurden. Der große Unterschied: das erste Quartal 2024 war wesentlich stärker als der Vergleichszeitraum 2023.

13.06.2024 09:00

Retailmarkt Salzburg: Transformationsprozess noch nicht abgeschlossen

In kaum einer anderen Landeshauptstadt kommt dem Tourismus eine für den Einzelhandel so prägende Rolle zu wie in Salzburg. Während die Tourismusbranche mit einem Erreichen bzw. Überschreiten des Nächtigungsrekordes von 2019 in diesem Jahr rechnet, sind sich die Retailexperten einig, dass in Bezug auf den Leerstand vorerst keine Trendwende zu erwarten ist.

08.06.2024 13:00

Graz: Dynamischer Immobilienmarkt

Graz ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Österreichs, sondern auch die am raschesten wachsende Landeshauptstadt: von 2004 bis 2024 wuchs die Grazer Bevölkerung um 27,3% auf mehr als 300.000 Einwohnerinnern und Einwohner. Dementsprechend dynamisch ist auch der Immobilienmarkt in Graz. Aktuell verfügt Graz über rund 600.000 m² Büroflächen, 170.000 m² Retailflächen in der Innenstadt und der Logistikmarkt hat in diesem Jahr die 1-Million-Quadratmeter-Marke überschritten.

25.05.2024 09:00

Retailmarkt Wien: Resilient trotz wirtschaftlicher Stagnation

Die frequenz- und umsatzstärksten Einkaufsstraßen Österreichs sind - vor allem aufgrund der hohen Zahl an Touristen und des Bevölkerungswachstums - in Wien zu finden. Die Wiener Innenstadt blieb im Jahr 2023 trotz Stagnation der Wirtschaft resilient, der Leerstand in A-Lagen hat sich bei rund 3 % und damit auf sehr niedrigem Niveau eingependelt.

18.05.2024 15:00

CBRE Retail Marktbericht: Trendwende im Handel absehbar

Die Expertinnen und Experten von CBRE prognostizieren im aktuellen Retail-Marktbericht 2024 nach zwei Jahren des realen Umsatzrückgangs im Einzelhandel für 2024 wieder eine leichte Steigerung, mehr Aktivitäten am Retail-Investmentmarkt und damit die Trendwende. Darüber hinaus werden ESG-Anforderungen immer konkreter und entwickeln sich zu relevanten Einflussgrößen bei Einzelhandelsflächen.

15.05.2024 13:00

Logistikmarkt Linz: Bewegung am zweitgrößten Logistikmarkt Österreichs

Mit rund 1,9 Millionen m² Fläche ist die Region Linz-Wels nach wie vor der zweitgrößte Logistik Hotspot Österreichs. Nach einigen Jahren mit wenigen Neuentwicklungen tut sich nun etwas in der Region und es entstehen neue Projekte.

07.05.2024 17:00

Europäische Investoren setzen wieder stärker auf den Hotelmarkt

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey"* planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

25.04.2024 09:00

Aktuelle Rahmenbedingungen verändern Logistikmarkt

Die Rahmenbedingungen für den Logistikmarkt Österreich haben sich im Jahr 2023 – ausgelöst durch Inflation, Konsequenzen der Ukraine Krise, schwache Wirtschafts- und Produktionsleistung etc. –verändert. Erstmals seit vielen Jahren ist die Nachfrage am Markt rückläufig, die spekulative Flächenerrichtung stagniert.

04.04.2024 11:00

Retailmarkt Steiermark

Rund 73 Filialen und Geschäfte großer Handelsunternehmen wurden von 2020 bis 2023 in der Steiermark aufgrund von Insolvenzen geschlossen. Mittelpreisiges Modesegment am meisten von Insolvenzen im Handel betroffen. Schließungen führen zu Diversifizierung.

03.04.2024 09:00

Immobilieninvestments in Österreich: Es kommt Bewegung in den Markt

Rund EUR 540 Millionen wurden im ersten Quartal 2024 in österreichische Immobilien investiert – und damit um 8% mehr als im Vergleichszeitraum 2023. Der Großteil der Investoren – rund 90% - kommt aus Österreich.

24.03.2024 15:00

CBRE Hotelmarktbericht: Neue Hotels, Luxus boomt, Investmentvolumen steigt

Die Nächtigungszahlen und Umsätze im Wiener Tourismus haben das Vorkrisenniveau im Jahr 2023 bereits überschritten. Dementsprechend entwickelt sich auch der Hotelimmobilienmarkt.

06.03.2024 13:00

Schließungen durch Insolvenzen im Handel führen zu Diversifizierung

Rund 390 Filialen großer Handelsunternehmen wurden von 2020 bis 2023 in Österreich aufgrund von Insolvenzen geschlossen. CBRE hat rund 270 dieser Standorte hinsichtlich konkreter Nachnutzung bzw. Leerstand analysiert. 2023 wurden mit 147 die meisten Filialen wegen Insolvenzen geschlossen, 2019 liegt allerdings mit 135 insolvenzbedingten Filialschließungen nur knapp dahinter.

13.02.2024 13:00

Sinkende Zinsen als Katalysator für Erholung am europäischen Immobilienmarkt

Sinkende Zinssätze werden 2024 langsam eine Belebung der Immobilienkapitalmärkte bewirken – so die Einschätzung der Experten von CBRE im aktuellen European Outlook.

03.02.2024 15:00

Ausblick auf Immobilienmarkt 2024 in Österreich

Der Immobilienmarkt durchläuft – national wie international – eine Transformation. „Wer erfolgreich sein will, muss die neuen Rahmenbedingungen, Möglich- wie Notwendigkeiten kennen“, so Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich, der darauf verweist, dass die ESG Kriterien inzwischen zu den wichtigsten Entscheidungsparametern in der Branche gehören und dass in diesem Jahr eine Belebung der Investmentmärkte durch Zinssenkungen erwartet wird.

18.01.2024 11:00

Deutschland – schwächste Bürovermietungsmärkte seit 2009

Die deutschen Top-5-Bürovermietungsmärkte verzeichneten 2023 einen deutlichen Umsatzrückgang. Strukturelle Veränderungen und exogene Faktoren sorgen für schwächstes Umsatzergebnis an den Top-5-Bürovermietungsmärkte seit 2009.

CBRE Austria

Profil News

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Chairman bei

CBRE Austria

Commercial Real Estate Senior Consulter bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News